Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI SC-910N Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Posten
76 Funkton zur
De Anlaufkurve der Nähmaschne wrd gewählt.
Wahl der An-
0 : Normale Kurve
laufgeschwn-
1 : Schärfere Kurve
dgket der
Nähmaschne
84 Anfänglche
Saugbewegungszet des Nähfußlüftungsmagneten
Saugbewe-
gungszet des
Nähfußlüftungs-
magneten
87 Funkton der
De Pedalkurve wrd gewählt. (Verbesserung des Pedalfenbe-
Pedalkurven-
wegungsbetrebs)
wahl
Drehzahl
89 Spannung-
Dese Funkton st n Verbndung mt enem Maschnenkopf mt
sfregabefunkt-
Vogelnestverhütungsfunkton wrksam (Sonderenhet A st
*
on
erforderlch).
0 : Betreb st unzulässg.
1 : Der Betreb des Fadenauszug-/Rückstellmagneten st
90 Funkton für
De Funkton für automatschen Hochstellungsstopp wrd unmt-
anfänglchen
telbar nach dem Enschalten der Stromversorgung aktvert.
Bewegungs-
0 : Aus
Hochstellungs-
1 : En
stopp
91 Kompensa-
Funkton für Kompensatonsstche be Handbetätgung des
tons-betrebs-
Handrads nach Abschluß des Konstantmaßnähens
*
sperre nach
0 : Funkton für Kompensatonsstche st wrksam.
Drehen des
1 : Funkton für Kompensatonsstche st unwrksam.
Handrads von
Hand
92 Reduzerung
Funkton zur Reduzerung der Geschwndgket nach Abschluß
der Rück-
des Rückwärtsnähens am Nähanfang
wärtsnähge-
0: Geschwndgket wrd ncht reduzert.
schwndgket
1: Geschwndgket wrd reduzert.
am Nähanfang
93 Erweterungs-
De Funkton des Nadel-hoch/tef-Kompensatonsschalters wrd
funkton des
nach dem Enschalten der Stromversorgung oder nach dem
Nadel-hoch/tef-
Fadenabschneden geändert.
Kompensa-
0 : Normal (nur Nadel-hoch/tef-Kompensatonsnähen)
tons-schalters
1 : En-Stch-Kompensatonsnähen erfolgt nur be Durchfüh-
94 Nonstop-
Dese Funkton des IP-110 Programms ermöglcht Nonstop-
Funkton durch
Betreb der Nähmaschne durch Kombneren von Dauerbetreb
Dauerbetreb
mt En-Schuß-Nähen be ener Schrttänderung.
+ En-Schuß-
0 : Normal (De Nähmaschne blebt nach Vollendung enes
Nähen
1 : De Nähmaschne blebt nach Vollendung enes Schrtts
95 Kopfauswahl-
Damt kann der zu benutzende Maschnenkopf ausgewählt wer-
funkton
den.
* Be enem Maschnenkopfwechsel wrd jeder Enstellungspos-
ten auf den Anfangswert des Maschnenkopfes zurückgestellt.
96 Enstellung der
Damt kann de Maxmaldrehzahl des Nähmaschnenkopfes
Maxmaldreh-
festgelegt werden.
zahl
* De Enstellung hängt von dem anzuschleßenden
Wderstandssatz ab.
100 Stchzahl für
Dese Funkton st n Verbndung mt enem Maschnenkopf mt
Spannung-
Vogelnestverhütungsfunkton wrksam (Sonderenhet A st er-
sfregabebetreb
forderlch).
am Nähanfang
*
Dese Funkton dent zur Enstellung der Stchzahl für de Betä-
tgung des Spannungsfregabemagneten am Nähanfang.
0 : Der Spannungsfregabebetreb st gesperrt.
1 bs 9 Stche: Stchzahl für Spannungsfregabebetreb
* Die mit Sternchen (*) markierten Einstellwerte dürfen nicht verändert werden, da es sich um Wartungsfunktionen handelt. Falls die
Werksvorgabe verändert wird, besteht die Gefahr einer Beschädigung der Maschine oder einer Leistungseinbuße.
Sollte eine Änderung des Einstellwertes notwendig sein, besorgen Sie sich bitte die Mechanikeranleitung, und gehen Sie nach den
darin enthaltenen Anweisungen vor.
(Bei den in dieser Liste aufgeführten Einstellungen handelt es sich um die Werksvorgaben für das Modell DDL-9000A.)
Aus Gründen der Funktions- und Leistungsverbesserung behalten wir uns jedoch eine Änderung der Funktionseinstellungen vor.
Die mit
markierten Posten werden angezeigt, wenn die Maschinenköpfe LH-4168, LH-4168D und LH-4188 gewählt werden.
Beschrebung
2
0
1
Pedalhub
gesperrt.
rung der obgen Umschaltung.
(Hoch-Stopp / Hoch-Stopp)
Schrtts stehen.)
ncht stehen und geht zum nächsten Schrtt über.
Enstellberech
0/1
40 bs 300
(ms)
0/1/2
0/1
0/1
0/1
0/1
0/1
0/1
50 bs MAX
(St/mn)
0 bs 9
– 28 –
Seten-
Anzege der Enstellung
verwes
7
6
0
8
4
1
0
0
8
7
0
8
9
0
9
0
1
9
1
1
9
2
0
9
3
0
9
4
0
9
5
d
L
A
9
6
4
0
0
0
1
0
0
0
38
38
38
33
38
38
38
39
13
39
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis