Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI SC-910N Betriebsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Posten
37 Drehzahl be
Nähgeschwndgket am Nähanfang (Soft-Start)
Soft-Start
38 En-Schuß-
En-Schuß-Nähgeschwndgket
Nähgeschwn-
(Der Maxmalwert hängt von der Höchstdrehzahl des Nähma-
dgket
schnenkopfes ab.)
39 Pedalhub be
Pedalhub zwschen Neutralstellung und Startposton der Näh-
*
Nähmaschnen-
maschnendrehung
start
40 Nederge-
Pedalhub zwschen Neutralstellung und Startposton der Näh-
schwn-dgkets-
*
maschnenbeschleungung
berech des
Pedals
41 Startposton der
Pedalhub zwschen Neutralstellung und Startposton der Näh-
*
Nähfußlüftung
fußlüftung durch Pedal
durch Pedal
42 Startposton
Startposton der Nähfußabsenkung Hub von der Neutralstel-
*
der Nähfuß-
lung
absenkung
43 Pedalhub 2
Pedalhub zwschen Neutralstellung und Startposton 2 des
zum Aktveren
*
Fadenabschneders (be Ausstattung mt Nähfußlüftung durch
des Fadenab-
Pedal)
schneders
44 Pedalhub zum
Pedalhub zwschen Neutralstellung und Poston der Maxmal-
Errechen der
*
drehzahl der Nähmaschne
Maxmaldreh-
zahl
45 Kompenserung
Kompensatonswert des Pedalsensors
*
der Neutralstel-
lung des Pedals
46 Auto-Lfter-
Auto-Lfter-Wahl
*
Wahlfunkton
0 : Magnetspulenantreb
1 : Druckluftantreb
47 Haltezet der
Wartezetbegrenzung der Nähfußlüftung mt Magnetspulenan-
*
Nähfußlüftung
treb
48 Pedalhub 1
Pedalhub zwschen Neutralstellung und Poston der Aktverung
zum Aktveren
*
des Fadenabschneders durch Standardpedal
des Fadenab-
schneders
49 Nähfuß-Ab-
Nähfuß-Absenkzet nach Nederdrücken des Pedals.
senkzet
(Der Anlaufstart der Nähmaschne wrd während deser Zet
verzögert.)
51 Kompenserung
Kompenserung der Aktverung der Rückwärtstransport-Ma-
des Enschalt-
gnetspule, wenn Rückwärtsnähen am Nähanfang durchgeführt
zet-punkts der
wrd.
Rückwärtstran-
sport-Ma-
gnetspule am
Nähanfang
52 Kompenserung
Kompenserung der Deaktverung der Rückwärtstransport-Ma-
des Ausschalt-
gnetspule, wenn Rückwärtsnähen am Nähanfang durchgeführt
zet-punkts
wrd.
der Rückwärt-
strans-port-
Magnetspule
am Nähanfang
53 Kompenserung
Kompenserung der Deaktverung der Rückwärtstransport-Ma-
des Ausschalt-
gnetspule, wenn Rückwärtsnähen am Nähende durchgeführt
zet-punkts
wrd.
der Rückwärt-
strans-port-
Magnetspule
am Nähende
55 Nähfußlüftung
Nähfußlüftung bem (nach dem) Fadenabschneden
nach Fadenab-
0 : Funkton zum Anheben des Nähfußes nach dem Faden-
schneden
1 : Funkton für automatsches Anheben des Nähfußes nach
56 Rückwärtsdre-
Funkton für Rückwärtsdrehung zum Anheben der Nadel bem
hung zum
(nach dem) Fadenabschneden
Anheben der
0 : Funkton für Rückwärtsdrehung zum Anheben der Nadel
Nadel nach dem
Fadenabsch-
1 : Funkton für Rückwärtsdrehung zum Anheben der Nadel
neden
57 Spulenfaden-
Funkton zum Erkennen des Spulenfaden-Restbetrags bem
Restbetrager-
(nach dem) Fadenabschneden
kennung
0 : Funkton zum Erkennen des Spulenfaden-Restbetrags st
1 : Funkton zum Erkennen des Spulenfaden-Restbetrags st
* Die mit Sternchen (*) markierten Einstellwerte dürfen nicht verändert werden, da es sich um Wartungsfunktionen handelt. Falls die
Werksvorgabe verändert wird, besteht die Gefahr einer Beschädigung der Maschine oder einer Leistungseinbuße.
Sollte eine Änderung des Einstellwertes notwendig sein, besorgen Sie sich bitte die Mechanikeranleitung, und gehen Sie nach den
darin enthaltenen Anweisungen vor.
(Bei den in dieser Liste aufgeführten Einstellungen handelt es sich um die Werksvorgaben für das Modell DDL-9000A.)
Aus Gründen der Funktions- und Leistungsverbesserung behalten wir uns jedoch eine Änderung der Funktionseinstellungen vor.
Beschrebung
abschneden st ncht verfügbar
dem Fadenabschneden st verfügbar
nach dem Fadenabschneden st ncht verfügbar
nach dem Fadenabschneden st verfügbar
ncht verfügbar
verfügbar
Enstellberech
150 bs 5500
(St/mn)
200 bs MAX
(St/mn)
10 bs 50
(0,1 mm)
10 bs 100
(0,1 mm)
– 60 bs –
10
(0,1 mm)
8 bs 50
(0,1 mm)
– 60 bs –
10
(0,1 mm)
10 bs 150
(0,1 mm)
–15 bs 15
0/1
10 bs 600
(Sekunden)
– 60
bs – 10
(0,1 mm)
0
bs 250
(10 ms)
– 36 bs 36
(10°)
– 36 bs 36
(10°)
– 36 bs 36
(10°)
0/1
0/1
0/1
– 26 –
Seten-
Anzege der Enstellung
verwes
3
7
8
0
0
31
3
8
2
5
0
0
35
3
9
3
0
4
0
6
0
4
1
2
1
4
2
1
0
4
3
5
1
4
4
1
5
0
4
5
0
4
6
0
4
7
6
0
35
4
8
3
5
4
9
1
4
0
37
5
1
1
8
35
5
2
5
35
5
3
5
35
5
5
1
36
5
6
0
36
5
7
0
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis