Einsatzbereich
Der Thomas Tubushalter wurde zur Fixierung von Atemwegshilfen
entwickelt, z. B. von Endotrachealtuben (ETs), Larynxmasken
(LMAs) und anderen breiteren supraglottischen Atemwegshilfen
(SGAs), nach Einführung in die Trachea oder den Ösophagus zur
Reduzierung des Risikos einer unbeabsichtigten Extubation. Er ist
für die Verwendung bei Patienten unter 8 Jahren bei kurzzeitiger
Notwendigkeit (unter 24 Stunden) eines Atemwegsmanagements
mithilfe eines Tubus konzipiert.
Bedienungsanleitung
• Produkt wie abgebildet fixieren (Abb. 1–3).
• Korrekte Position des Kopfbandes überprüfen, um Verrutschen
zu vermeiden (Abb. A).
• Tubusklemme lösen wie dargestellt (Abb. B.).
• Falls erforderlich, bei kleinerem Hals, entfernbare Hakenlasche
entsprechend auf dem Band positionieren (Abb. C).
Hinweise
Wichtige Informationen über das Produkt oder seinen Betrieb.
• Der Thomas Tubushalter entspricht folgenden Standards:
EN 1789, ISO 13485, ISO 14971, ISO 10993-1.
• Nicht steriles Produkt.
Warnhinweise
Ein Warnhinweis macht auf einen Zustand, eine Gefahrensituation
oder eine unsichere Praxis aufmerksam, die zu schwerwiegenden
personenbezogenen Verletzungen oder zum Tod führen kann.
• Dieses Produkt darf nur von geschulten Personen gemäß dem
Benutzerhandbuch verwendet werden.
• Wenden Sie ausreichend Druck auf den Tubus an, um diesen
sicher zu fixieren. Ein übermäßiges Anziehen der Schraube
kann den Luftstrom behindern.
• Nicht bei Kindern ab 8 Jahren verwenden.
• Dieses Produkt ist nur zum Einmalgebrauch bestimmt. Nicht
wiederverwenden. Eine Wiederverwendung führt zu einem
erhöhten Kreuzkontaminationsrisiko, einer Verschlechterung der
Leistungsfähigkeit und/oder zu einer Gerätestörung. Laerdal ist für
etwaige Folgen aus einer Wiederverwendung nicht verantwortlich.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung alle Teile auf
Beschädigungen und ordnungsgemäße Funktion.
• Der Patient muss bei Verwendung des Produkts kontinuierlich
überwacht werden.
Sicherheitshinweise
Ein Sicherheitshinweis macht auf einen Zustand, eine
Gefahrensituation oder eine unsichere Praxis aufmerksam,
die zu leichten personenbezogenen Verletzungen oder zur
Beschädigung des Thomas Tubushalter führen kann.
• Das Produkt erst nach Etablieren des Tubus am Patienten
befestigen.
• Das Produkt nach einem Trainingseinsatz nicht mehr am
Patienten nutzen.
• Produkt nicht desinfizieren oder sterilisieren.
• Das Produkt ist nur für die kurzfristige Verwendung vorgesehen.
Nach 24 Stunden entfernen.
• Lagertemperatur: -34 °C bis +52 °C.
• Betriebstemperatur: -18 °C bis +43 °C.
Glossar der Symbole
Dieses Medizinprodukt entspricht den zentralen
Anforderungen der Richtlinie (EU) 2017/745
des Rates.
Achtung: Laut US-Bundesgesetz darf dieses
Gerät nur von einem Arzt oder entsprechend
lizenzierten Anwender bzw. auf deren Anordnung
verkauft werden.
Zum Einmalgebrauch bestimmt.
Nicht wiederverwenden.
Referenzbestellnummer
Eindeutige Produktkennung
Medizinprodukt
Nicht für die Anwendung bei Kindern unter
8 Jahren geeignet
Lagertemperatur (Maximum und Minimum)
Größenbereich für supraglottische
Atemwegshilfen
Größenbereich für Trachealtuben
(Außendurchmesser)
Enthält kein Naturlatex
Material
Teil
Material
Schaum
Polyethylen-Schaum – PE
Band
Polyurethan-Schaum – PU
Polyester-Flanell – PET
Polyamid – PA
Mundstück
Polypropylen – PP
Andere Teile
Polyoxymethylen – POM
Die Materialien wurden nicht auf Entflammbarkeit getestet.
Nach den für Ihr Land geltenden Empfehlungen entsorgen.
Thomas Tubushalter ist durch erteilte und beantragte US-
(Nr. 8,360,063) und internationale Patente geschützt. Thomas
und Laerdal sind Marken von Laerdal Medical AS. Eigentum und
alle Rechte vorbehalten.
Weltweite Garantie: www.laerdal.com
Deutsch
5