5.3.5 Ablaufleitung / Probeentnahme
Unmittelbar am Ablauf des
•
Abscheiders und vor Vermischung
mit anderem Abwasser ist eine
Einrichtung zur Probeentnahme und
Inspektion einzubauen
Die Probeentnahmestelle bzw. –
•
einrichtung der Abscheideranlage
muss frei zugänglich und so
angeordnet sein, dass nur
Abwasser entnommen wird, das die
Abscheideranlage durchflossen hat.
(Auszug DIN 4040) Hinweis: Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
5.3.6 Rückstaufreier Einbau
Abscheideranlagen für Fette, deren
•
Ruhewasserspiegel unter der
Rückstauebene liegt, sind über
nachgeschaltete Hebeanlagen zu
entwässern
Hinweis:
Die Rückstauebene ist der höchste
•
Punkt, bis zu dem das Wasser aus
dem Kanal ansteigen kann, bevor
es sich im Gelände verteilt.
(Auszug DIN EN 1825 / 12056) Hinweis: Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
5.3.7 Lüftungsleitung
Die Zulauf- und Ablaufleitungen an
•
Abscheideranlagen für Fette sind
ausreichend zu lüften
Zu diesem Zweck ist die
•
Zulaufleitung als Lüftungsleitung
bis über Dach zu führen. Alle
Anschlussleitungen von mehr als 5
m Länge sind gesondert zu
entlüften
Besitzt die Zulaufleitung oberhalb
•
der Abscheideranlage für Fette auf
einer Länge von über 10 m keine
gesondert entlüftete
Anschlussleitung, so ist die
Zulaufleitung so nah wie möglich an
der Abscheideranlage mit einer
zusätzlichen Lüftungsleitung zu
versehen
An diese Lüftungsleitungen dürfen
•
keine andere Lüftungen
angeschlossen werden
Wilo-Separator GEO
Probeentnahme
Rückstauebene
Ruhewasserspiegel
Lüftungsleitung
Zulaufleitung
Druckdatum:
Erstelldatum:
22.06.2020
22.06.2020
Version:
Seite 29
1.0