4.1 Transport
Beim Transport der Maschine bzw. der Maschinenkomponenten ist zu
beachten:
Hebe-
einricht-
ungen
Trans-
portgut
Version:
Seite 22
1.0
Das Ladegewicht von Fahrzeugen für den innerbetrieblichen
•
Transport darf nicht überschritten werden.
Es sind Hebezeuge, Lastaufnahmeeinrichtungen und
•
Anschlagmittel mit ausreichender Tragkraft zu verwenden. Die
zulässigen Traglasten von Hebeeinrichtungen dürfen keinesfalls
überschritten werden!
Es darf nur Hebezeug verwendet werden, das den technischen
•
Vorschriften bzw. gültigen Normen entspricht.
•
Die im Transporthinweis bzw. Positionsplan angegebenen
Anschlagpunkte setzen die Verwendung eines Hebegeschirres
mit gleich langen Seilen bzw. Ketten voraus.
Der Schäkel ist sicher zu verschrauben.
•
Beim Transport ist ein Scheuern von Seilen an den
•
Maschinenkomponenten zu vermeiden.
Seile dürfen nicht ohne Schutzvorrichtung (Kantenschutz) über
•
Kanten gelegt werden.
Harte Erschütterungen sind unbedingt zu vermeiden.
•
Transportsicherungen sind vor Beendigung des Transports
•
nicht zu demontieren.
Vor dem Transport der Maschine bzw. ihrer Komponenten
•
müssen alle losen Teile (z.B. loses Werkzeug) entfernt werden.
Maschine bzw. Komponenten sind ohne Arbeitsgegenstand zu
•
transportieren.
Die Maschine bzw. ihre Komponenten sind nur an den dafür
•
vorgesehenen Stellen anzuhängen. Die Anschlagstellen
müssen, sofern nicht anderweitig darauf hingewiesen wird, an
der Maschine oberhalb des Schwerpunktes angebracht werden.
Ansonsten besteht Kippgefahr des Transportgutes.
•
Das Anhängen der Maschine bzw. der Komponenten am Kran
muss mit großer Vorsicht erfolgen. Kanten sind durch
untergelegte Polster vor Seildruck zu schützen.
Die Maschine bzw. ihre Komponenten sind nicht schief, sondern
•
waagerecht bzw. senkrecht anzuhängen.
•
Die Maschine bzw. ihre Komponenten dürfen niemals schnell
oder ruckartig gehoben oder gesenkt werden.
Der Seildruck darf nicht auf Spindeln, Führungen,
•
Klemmkästen und andere deformierbare Teile wirken.
Seilschlaufen dürfen nur an tragenden Gestellteilen befestigt
•
werden. Dabei muss sichergestellt sein, dass kein Verschieben
der Seilschlaufen auftreten kann. Dies führt zur Instabilität des
angehobenen Gutes.
Bei den angegebenen Gewichten sind keine dynamischen
•
Kräfte berücksichtigt.
Erstellatum:
Druckdatum:
22.06.2020
22.06.2020
ACHTUNG
ACHTUNG
Wilo-Separator GEO