Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die
Steckdose stecken.
Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugängli-
chen Netzanschluss und vermeiden Sie die Verwen-
dung von Mehrfachsteckdosen!
Netzteil bzw. Stecker nicht mit nassen Händen an-
fassen, Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus
dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den
Netzstecker aus der Steckdose.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B.
vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann
zu Gehörschäden führen.
4.1 Fernbedienung
Wenn das Gerät längere Zeit nicht betrieben wird, ent-
nehmen Sie alle Batterien, da diese auslaufen und das
Gerät beschädigen können. Nimmt die Reichweite der
Fernbedienung ab, sollten die Batterien gegen neue
ausgewechselt werden.
5 Beschreibung des Geräts
5.1 Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführ-
ten Zubehörteile vorhanden sind:
DigitRadio Classic,
Fernbedienung (Batterien im Lieferumfang)
Steckernetzteil,
diese Bedienungsanleitung.
5.2 Besondere Eigenschaften des
Geräts
Mit dem Digital-Radio steht ein neues Format zur
Verfügung, durch welches man kristallklaren Sound
ohne Rauschen und Knistern hören kann.
Das Gerät besitzt ein LCD-Display mit einstellbarer
Helligkeit.
Das Radio empfängt auf den Frequenzen
UKW 87,5–108 MHz (analog) und DAB+ 174–
240 MHz (digital).
Das Gerät verfügt über je 20 Senderspeicherplätze.
15