Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FAAC e124 Kurzanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e124:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STECKVERBINDER J13 – SCHNELLANSCHLUSS MODUL XF
Das elektronische Steuergerät ist mit einem integrierten
zweikanaligen Entschlüsselungssystem (DS, SLH, LC/RC) mit der
Bezeichnung OMNIDEC ausgestattet. Dieses System ermöglicht
über ein zusätzliches Empfängermodul XF433 oder XF686 die
Einspeicherung von Funksteuerungen derselben Frequenz,
aber anderer Art (DS, SLH, LC/RC). Eingespeichert werden
können sowohl die vollständige Öffnung (OPEN A) als auch
die der Teilöffnung (OPEN B) der Automation bis maximal 256
Kanäle.
Die Karte darf nur eingesetzt und herausgenommen
werden, nachdem die Spannung unterbrochen wurde.
EINSPEICHERUNG DER DS-FUNKSTEUERUNGEN
.
Auf der DS-Funksteuerung die gewünschte Kombination
ON-OFF der 2 DIP-Schalter auswählen.
2.
Die Taste R (SW) oder R2 (SW2) drücken, um jeweils die
vollständige Öffnung (OPEN A) bzw. die Teilöffnung (OPEN
B) einzuspeichern. Die entsprechende LED blinkt langsam
für 5 Sekunden.
3.
Die Taste loslassen.
4.
Innerhalb dieser 5 Sekunden die gewünschte Taste auf der
Funksteuerung drücken.
5.
Die entsprechende LED leuchtet mit Dauerlicht  Sekunde
lang auf und erlischt dann als Zeichen für die erfolgte
Einspeicherung.
6.
Zum Hinzufügen weiterer Funksteuerungen die Schritte ab
Punkt  wiederholen.
7.
Zum Hinzufügen von Funksteuerungen mit demselben
Code dieselbe ON-OFF-Kombination auf die anderen
Funksteuerungen kopieren.
PROGRAMMIERUNG
Für die Programmierung der Betriebsart der Automation muss
der Modus "PROGRAMMIERUNG" aufgerufen werden.
Die Programmierung gliedert sich in zwei Teile: . STUFE und
2. STUFE.
Beim Einschalten der Karte werden am
bO
Display
und für 3 Sekunden die FW-Version
der Karte eingeblendet.
Normalerweise wird am Display der Zustand der
Automation angezeigt. Wenn bei Drücken der
Taste F am Display die Meldung PC erscheint,
ist auf der Karte eine über PC ausgeführte
Programmierung geladen; wenn kein Passwort
festgelegt ist, können nur die Parameter
PA
Pb
-
geändert werden. Für den Zugriff auf
die anderen Programmierparameter muss
der Default-Wert für den eingesetzten Motor
wiederhergestellt werden (in diesem Fall wird
die über PC erfolgte Programmierung durch
die Default-Parameter der Karte ersetzt).
Wenn bei (anhaltendem) Drücken der Taste F
die Meldung dF am Display erscheint, wird die
Programmierung der 1. Stufe aufgerufen.
EINSPEICHERUNG DER SLH-FUNKSTEUERUNGEN
.
Auf der SLH-Funksteuerung die Tasten P und P2 gleichzeitig
anhaltend drücken.
2.
Die LED der Funksteuerung blinkt.
3.
Beide Tasten loslassen.
4.
Die Taste R (SW) oder R2 (SW2) drücken, um jeweils die
vollständige Öffnung (OPEN A) bzw. die Teilöffnung (OPEN
B) einzuspeichern. Die entsprechende LED blinkt langsam
für 5 Sekunden.
5.
Die Taste loslassen.
6.
Innerhalb dieser 5 Sekunden, während die LED der
Funksteuerung noch blinkt, die gewünschte Taste auf
der Funksteuerung anhaltend drücken (die LED der
Funksteuerung leuchtet mit Dauerlicht auf).
7.
Die LED auf der Karte leuchtet mit Dauerlicht  Sekunde
lang auf und erlischt dann als Zeichen für die erfolgte
Einspeicherung.
8.
Die Taste der Funksteuerung loslassen.
9.
Die Taste der eingespeicherten Funksteuerung kurz
hintereinander 2 Mal drücken.
EINSPEICHERUNG DER LC/RC-FUNKSTEUERUNGEN
.
Die LC/RC-Funksteuerungen nur mit Empfängermodul zu
433 MHz verwenden.
2.
Die Taste R (SW) oder R2 (SW2) drücken, um jeweils die
vollständige Öffnung (OPEN A) bzw. die Teilöffnung (OPEN
B) einzuspeichern. Die entsprechende LED blinkt langsam
für 5 Sekunden.
3.
Die Taste loslassen.
4.
Innerhalb dieser 5 Sekunden die gewünschte Taste auf der
LC/RC-Funksteuerung drücken.
5.
Die LED auf der Karte leuchtet mit Dauerlicht  Sekunde
lang auf und erlischt dann als Zeichen für die erfolgte
Einspeicherung. Dann blinkt sie weitere 5 Sekunden lang,
und während dieser Zeit kann eine weitere Funksteuerung
eingespeichert werden.
6.
Nach Ablauf der 5 Sekunden erlischt die LED und zeigt somit
das Ende des Vorgangs an.
7.
Zum Hinzufügen weiterer Funksteuerungen die Schritte ab
Punkt  wiederholen.
Die Änderung der Programmierparameter
ist sofort wirksam, während die endgültige
Speicherung erst dann erfolgt, wenn die
Programmierung b eendet u nd d er A nzeigemodus
des Z ustands d er E ingänge e rneut a ufgerufen w ird.
Wenn die Stromzufuhr zum Gerät unterbrochen
wird, bevor der Anzeigemodus des Zustands der
Eingänge erneut aufgerufen wird, gehen alle
vorgenommenen Änderungen verloren.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten F und
Lo
- erfolgt die Rückkehr zur Zustandsanzeige der
-
Eingänge, und alle bis zu diesem Zeitpunkt an
jeder beliebigen Stelle der Programmierung der
1. und 2. Stufe geänderten Parameter können
eingespeichert werden.
Zur Wiederherstellung der Default-Einstellungen
einfach den gewünschten Defaultwert im ersten
Schritt der Programmierung der 1. Stufe neu
laden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis