Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FAAC e124 Kurzanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e124:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HAUPTNETZVERSORGUNG 230/115 V
115 Vac
J1: Die richtige Versorgungsspannung auswählen und hierzu
den Wahlschalter des Schaltnetzgeräts auf die richtige
Stellung drehen (Default 230 Vac.)
Für den störungsfreien Betrieb muss das
Schaltnetzteil an den Erdleiter der Anlage
angeschlossen werden. Vor das System
einen entsprechenden thermomagnetischen
Fehlerstrom-Schutzschalter schalten.
HILFSVERSORGUNG
J2: Bei Ausfall der Hauptnetzversorgung kann das elektronische
Steuergerät über eine Niederspannungshilfsversorgung (24
Vdc) gespeist werden. Die Einspeisung kann auch über ein
Batteriepaket erfolgen, das über ein entsprechendes, in
der Karte integriertes Ladegerät oder über ein stabilisiertes
Netzteil nachgeladen wird. In beiden Fällen muss die
Versorgung folgende Eigenschaften haben:
Spannung:
Stromstärke: 16 A max.
Wenn ein externes stabilisiertes Netzteil
v e r w e n d e t
"Batterienachladung" über den PC zu
d e a k t i v i e r e n ( s i e h e e n t s p r e c h e n d e
Anweisungen).
DEFAULT-EINSTELLUNG DER EINGÄNGE
Klemmenleiste J4
IN
IN2
IN3
IN4
IN5
Steckverbinder J13 – XF-Modul (OMNIDEC)
Kanal 1
Kanal 2
Steckverbinder J14 – Funkmodul
Kanal 1 RP
Kanal 2 RP2
230 Vac
(24 ± 4) Vdc
w i r d ,
i s t
d i e
F u n k t i o n
OPEN A
Schließer
OPEN B
Schließer
STOP
Öffner
FSW OP
Öffner
FSW CL
Öffner
OPEN A
OPEN B
OPEN A
OPEN B
KLEMMENLEISTE MOTOREN
J11 (MOT1): Anschluss des Motors, angeschlossen an Flügel 
bzw. den Flügel, der sich beim Öffnen zuerst öffnet.
J12 (MOT2): Anschluss des Motors, angeschlossen an Flügel 2
bzw. den Flügel, der sich beim Öffnen als zweiter öffnet.
Wenn nur ein Motor angeschlossen wird,
muss dieser an die Klemme J11 (MOT1)
angeschlossen werden.
Wenn sich die Flügel während der ersten
Bewegung des SETUP-Vorgangs nicht schließen,
sondern öffnen, sind die Anschlusskabel der
Motoren zu vertauschen.
BETRIEBSWEISE DER LED
EIN
LED
Beschreibung
(Kontakt geschlossen)
IN -
DL1
Befehl aktiv
OPEN A
IN2 -
DL2
Befehl aktiv
OPEN B
DL3
IN3- STOP
Befehl nicht aktiv
IN4 - FSW
Sicherheitsvorrichtungen
DL4
OP
frei
IN5 - FSW
Sicherheitsvorrichtungen
DL5
CL
frei
Endschalter
DL6
FCA
beim Öffnen frei
Endschalter
DL7
FCC
beim Schließen frei
Endschalter
DL8
FCA2
beim Öffnen frei
Endschalter
DL9
FCC2
beim Schließen frei
DL10
ENC
blinkt während des Betriebs
DL11
ENC2
blinkt während des Betriebs
DL12
ANZEIGE-LED BUS-2EASY-VORRICHTUNG AKTIV
DL13
ANZEIGE-/DIAGNOSE-LED BUS-2EASY
ANZEIGE-LED HAUPTVERSORGUNG
DL14
ANZEIGE-LED HILFSVERSORGUNG
DL15
DL16
ANZEIGE-LED TASTE "SW1" (TASTE R1)
DL17
ANZEIGE-LED TASTE "SW2" (TASTE R2)
ANZEIGE-LED TASTE "SW3" (TASTE SETUP)
DL18
DL19
ANZEIGE-LED DRUCK TASTE "RESET SW"
DL20
ANZEIGE-LED ALARM "ALARM"
Wenn die LED ALARM blinkt, liegt eine
Warnmeldung vor (die Funktionstüchtigkeit
des Tors wird nicht beeinträchtigt)
Wenn die LED ALARM mit Dauerlicht aufleuchtet,
liegt ein Fehler vor (der Betrieb des Tors
wird bis zur Beseitigung der Fehlerursache
unterbrochen)
3
AUS
(Kontakt offen)
Befehl nicht aktiv
Befehl nicht aktiv
Befehl aktiv
Sicherheitsvorrichtungen
belegt
Sicherheitsvorrichtungen
belegt
Endschalter
beim Öffnen belegt
Endschalter
beim Schließen belegt
Endschalter
beim Öffnen belegt
Endschalter
beim Schließen belegt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis