Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Von Zubehör; Gefäße - Sigma 1-16K Betriebsanleitung

Kühlzentrifuge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1-16K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlzentrifuge Sigma 1-16K
Kühlzentrifuge Sigma 1-16K IVD
6 Betrieb
Pos : 112 /100 Sigma/100 BA Z entrifugen Sigma (Standardm odul e)/061 Betrieb_Spi nc ontr ol Basic /061-0020-0020- 0030 Ei ns etz en v on Zubehör @ 27\m od_1405320318688_6.doc x @ 193737 @ 4 @ 1
6.2.2.3
Einsetzen von Zubehör
Pos : 113 /010 Univ ers almodul e/
Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.docx @ 112 @ @ 1
Pos : 114 /100 Sigma/100 BA Z entrifugen Sigma (Standardm odul e)/061 Betrieb_Spi nc ontr ol Basic /061-0020-0020- 0040 Gefäß e (1- 14, 1-14K, 1-16, 1-16K, 1-7, Sartorius A-14, A- 14C) @ 27\mod_1405320320154_6.docx @ 193751 @ 4 @ 1
6.2.2.4
Gefäße
Pos : 115 /010 Univ ers almodul e/Seitenwechs el @ 0\mod_1202116244312_0.docx @ 103 @ @ 1
30 / 70
Für den eingesetzten Rotor nur geeignete Gefäße verwenden.
Grundsätzlich immer die gegenüberliegenden Plätze der Rotoren mit
gleichem Zubehör und gleicher Füllung besetzen, um Unwucht zu
vermeiden.
Zentrifugieren mit geringerer Kapazität
Probengefäße rotationssymmetrisch aufteilen, so dass eine
gleichmäßige Belastung des Rotors erfolgt.
Die Beladung von Winkelrotoren auf nur einer Achse ist unzulässig.
zulässig
Abb. 6: Zulässige und unzulässige Beladung eines Winkelrotors (Beispiel)
Gefäße außerhalb der Zentrifuge beladen. Flüssigkeiten in den
Bohrungen des Rotors verursachen Korrosion.
Gefäße sorgfältig füllen und gewichtsgleich anordnen. Bei Unwucht
entsteht erhöhter Lagerverschleiß.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise beachten (s. Kap. 3 - "Sicherheit")!
unzulässig
Version 10/2013, Rev. 2.21 vom 08.05.2020 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0700301

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1-16k ivd

Inhaltsverzeichnis