Überwachte Parameter
Angezeigte überwachte Parameter
4.2.3
Überwachte Parameter
Exspiratorisches
Tidalvolumen
Exspirationszeit
Inspirierter
Sauerstoffanteil
I:E-Verhältnis
Inspiratorisches
Tidalvolumen
4-6
Abbildung 4-12. Anzeige „Inspirationsanstrengung erkannt"
Tabelle 4-1. Angezeigte überwachte Parameter
Anzeige
Vte
Der Exspirationsflow des Patienten wird durch den Exspirationsflow-Transducer
gemessen und diese Messung wird zur Volumenberechnung verwendet (die Flow-
Transducer messen das Volumen nicht direkt).
Der angezeigte Wert wird bei jeder Inspiration aktualisiert, ist aber nur in der
Doppelschlauchsystem-Konfiguration verfügbar.
Das exspiratorische Volumen wird anhand eines Durchschnitts von fünf Atemzügen
berechnet.
E Zeit
Exspirationszeit gemessen.
Der angezeigte Wert (ausschließlich Kurvendarstellung) wird bei jeder Inspiration
aktualisiert.
FiO
Prozentualer Anteil des vom Patienten inspirierten Sauerstoffs.
2
Der angezeigte Wert (ausschließlich Kurvendarstellung) wird bei jeder Inspiration
aktualisiert.
I:E
Das Verhältnis der gemessenen Inspirationszeit zur gemessenen Exspirationszeit.
Der angezeigte Wert wird bei jeder Inspiration aktualisiert.
Vti
Der vom Beatmungsgerät an den Patienten in jeder Inspirationsphase abgegebene Flow
wird vom Inspirations-Transducer gemessen und diese Messung wird zur
Volumenberechnung verwendet (die Flow-Transducer messen das Volumen nicht
direkt).
Der angezeigte Wert wird bei jeder Inspiration aktualisiert.
Wenn derzeit ein druckkontrollierter oder druckunterstützter Atemzug bei der
Beatmung abgegeben wird und eine Leckage vorliegt, erhöht das Beatmungsgerät den
Flow, um das Druckziel zu erreichen. Das überwachte Vti bei druckkontrollierten oder
druckunterstützten Atemzügen spiegelt die Flowmenge wider, die das Beatmungsgerät
während der Inspiration aus dem Auslassanschluss abgibt. Der überwachte Wert steigt
(möglicherweise auf eine ungewöhnlich hohe Zahl), wenn eine Leckage vorliegt. Dieser
angezeigte Wert ist nicht das, was an den Patienten abgegeben wird.
Beschreibung
Ärztehandbuch