Alarme und Fehlerbehebung
Alarmmeldung oder
Symptom
SUMMER BATTERIE
Ein internes technisches Problem, das die Ausgabe
SCHWACH
eines Tonsignals durch die Batteriewarnhupe im Falle
des Alarms „Stromzufuhr fehlt" verhindert.
TASTATURFEHLER
Eine Taste wurde länger als 45 Sekunden gedrückt.
ERNEUT STARTEN/
SERVICE
Eine Taste der Tastatur ist eingeklemmt.
TRIGG E FEHLER ODER
Leckage im Patientenschlauchsystem, Leckage im
LECKAGE IM
künstlichen Atemweg des Patienten oder Leckage im
SCHLAUCHSYSTEM
Interface der Maske.
Falsche Einstellung der Trigg-E-Empfindlichkeit.
TURBINEN-
Die Turbine wurde während des Betriebes wegen
ÜBERHITZUNG
einer Blockade überhitzt.
ERNEUT STARTEN/
SERVICE
5-26
Tabelle 5-2. Alarme und Korrekturmaßnahmen (Fortsetzung)
Mögliche Ursache für das Alarmereignis
Korrekturmaßnahmen
Schließen Sie das Beatmungsgerät an eine
Wechselstromquelle an und schalten Sie den Strom mit dem
I/O (Netz)-Schalter, der sich hinten am Beatmungsgerät
befindet, ein.
Das Beatmungsgerät mindestens 15 Minuten lang und bis
zu 2 Stunden laden lassen.
Wenn der Alarm weiterhin besteht, das Beatmungsgerät
neu starten, um zu prüfen, ob der Alarm dadurch gelöscht
wird. Wenn nicht, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter, um Unterstützung zu erhalten.
Die Tasten auf die normale, vorgeschriebene Weise drücken
und loslassen. Keine Taste länger als 45 Sekunden gedrückt
halten.
Wenn die eingeklemmte Taste bzw. die eingeklemmten
Tasten nicht befreit werden kann/können, das
Beatmungsgerät neu starten, und beobachten, ob der Alarm
dadurch gelöscht wird. Falls nicht, das Beatmungsgerät
austauschen. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter für Unterstützung.
Die Verbindungen des Patientenschlauchsystems
überprüfen und richtig anschließen.
Leckage reduzieren.
Sicherstellen, dass der O
-Konnektor entfernt wurde.
2
Die Inspirationszeit reduzieren.
Die Einstellung der Trigg-E-Empfindlichkeit erhöhen.
Den Tracheotomie-Cuff überprüfen.
Die Maske richtig aufsetzen.
Eine Maske ohne Entlüftungsöffnung benutzen.
HINWEIS: Vor einer Veränderung der Einstellungen der
Werte für EPAP, FiO
, Druck, Volumen oder Atemfrequenz
2
immer den Arzt konsultieren.
Einstellung der Trigg-E-Empfindlichkeit überprüfen.
HINWEIS: Vor einer Veränderung der Einstellungen der
Werte für EPAP, FiO
, Druck, Volumen oder Atemfrequenz
2
immer den Arzt konsultieren.
Sicherstellen, dass die Seiten- und Vorderöffnungen nicht
blockiert sind.
Den Lufteinlassfilter überprüfen.
Das Beatmungsgerät neu starten und beobachten, ob der
Alarm damit gelöscht wird. Falls nicht, das Beatmungsgerät
austauschen. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter für Unterstützung.
Ärztehandbuch