WARNUNG:
Bei Patienten, die vom Beatmungsgerät abhängig sind, kein Patientenschlauchsystem mit
Entlüftungszubehör einsetzen.
WARNUNG:
Lesen Sie in diesem Handbuch nach, welche Geräte mit diesem Beatmungsgerät kompatibel sind. Die
Verbindung dieses Geräts mit anderen Geräten, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, kann
u. U. gefährlich sein.
WARNUNG:
Bevor Sie das Beatmungsgerät Pflegepersonen oder dem Patienten zur Heimanwendung übergeben,
stellen Sie sicher, dass die Tastatursperre
Einstellungen modifiziert werden.
WARNUNG:
Keine Alarmtests mit dem Beatmungsgerät durchführen, während der Patient an das Beatmungsgerät
angeschlossen ist. Versorgen Sie den Patienten mit einem alternativen Beatmungsmittel, bevor Sie
diese Tests durchführen.
WARNUNG:
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Alarme, bevor Sie den Patienten an das Beatmungsgerät
anschließen. Siehe Anhang F, Alarmtests.
WARNUNG:
Falls das Beatmungsgerät die Alarmtests nicht besteht, oder wenn Sie die Tests nicht abschließen
können, siehe Kapitel 5.9,
Covidien an.
WARNUNG:
Wenn ein Alarmzustand ausgelöst wird, oder falls Hinweise auf einen Fehler oder ein Problem zwischen
dem Patienten und dem Beatmungsgerät vorliegen, untersuchen Sie zuerst den Patienten, bevor Sie
das Beatmungsgerät untersuchen.
WARNUNG:
Ein kontinuierlicher Alarmzustand wird ausgelöst, wenn der Netzschalter des Beatmungsgeräts
während der Beatmung ausgeschaltet wird. Wenn der Netzschalter wieder eingeschaltet wird, wird die
Beatmung sofort wieder aufgenommen, ohne hierzu die Taste BEATMUNG EIN/AUS drücken zu müssen.
WARNUNG:
Um das Infektionsrisiko zu reduzieren, waschen Sie Ihre Hände sorgfältig vor und nach Tätigkeiten am
Beatmungsgerät oder an den Zubehörteilen.
Ärztehandbuch
aktiviert ist, damit keine kritischen Beatmungsgeräte-
Fehlersuche und -behebung
oder rufen Sie Ihren Gerätelieferanten oder
Warnhinweise
1-3