Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Celestron NexStar 6 SE Bedienungsanleitung Seite 96

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NexStar 6 SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 76
GOTO APPROACH (GOTO-ANFAHRT): Ändern Sie mit dieser Einstellung die Annäherungsrichtung des Teleskops beim Schwen-
AUTOGUIDE RATES (AUTOGUIDE-GESCHWINDIGKEITEN): Mit dieser Option können Sie eine Autoguide-Geschwindigkeit als Prozent-
CORDWRAP (KABELSCHUTZ): Der Kabelschutz schützt vor Teleskopschwenkungen von mehr als 360° azimutal und dem Aufwi-
ckeln von Kabeln um den Sockel des Teleskops Dies ist immer dann nützlich, wenn Kabel in den
Sockel des Teleskops eingesteckt werden Die Kabelschutzfunktion ist standardmäßig ausgeschal-
tet, wenn das Teleskop in Altazimut ausgerichtet wird und eingeschaltet, wenn es mit einer Polhö-
henwiege ausgerichtet wird
UTILITIES (UTILITY-FUNKTIONEN): Das Menü „Utilities" bietet Optionen, die eine einfachere Bedienung und Aktualisierung der
NexStar SE-Montierung ermöglichen
GPS ON/OFF (GPS EIN-/AUSSCHALTEN): In diesem Menü können Sie das GPS-Modul ein- oder ausschalten, wenn Sie das optionale
FACTORY SETTINGS (WERKSEINSTELLUNGEN): Verwenden Sie diese Option, wenn Sie die NexStar Handsteuerung auf die Stan-
VERSION: Bei Auswahl dieser Option wird die aktuelle Versionsnummer der Handsteuerung angezeigt
GET AXIS POSITION (ACHSENPOSITION ANZEIGEN): Diese Option zeigt die relative Höhe und Azimut für die aktuelle Position des
GOTO AXIS POSITION (GEHE ZU ACHSENPOSITION): Diese Option ermöglicht die Eingabe einer bestimmten Höhen- und Azimutpositi-
HIBERNATE (SCHLAFMODUS): Schlafmodus ermöglicht die komplette Abschaltung des NexStar SE und Beibehaltung des Alignment
beim Wiedereinschalten Diese Funktion spart nicht nur Strom, sondern ist auch ideal für Beobachter
geeignet, die ihr Teleskop permanent installieren oder es für lange Zeiträume an einem Standort auf-
gestellt lassen, wie z B einer Sternwarte Versetzen des Teleskops in den Schlafmodus:
• Wahlen Sie „Hibernate" (Schlafmodus) im Menü „Utilities"
• Bringen Sie das Teleskop in eine gewünschte Position und drücken Sie ENTER
• Schalten Sie das Teleskop aus Das Teleskop darf im Schlafmodus nicht manuell bewegt werden
Nach Wiedereinschalten des Teleskops wird auf dem Display „Wake Up" (Erwache) angezeigt Nach dem
Drücken von ENTER haben Sie die Option, durch die Zeit-/Ortsinformationen zu scrollen, um die aktuelle
Einstellung zu bestätigen Drücken Sie ENTER, um das Teleskop aufzuwecken
TIPP: Wenn Sie im Bildschirm „Wake Up" (Erwache) auf UNDO (Rückgängig) anklicken, können Sie viele
der Funktionen der Handsteuerung kennenlernen, ohne das Teleskop aus dem Schlafmodus aufzu-
wecken Um das Teleskop aufzuwecken, nachdem UNDO gedrückt wurde, wählen Sie im Menü
„Utilities" die Option „Hibernate" (Schlafmodus) und drücken ENTER. Verwenden Sie nicht die
Richtungstasten, wenn sich das Teleskop im Schlafmodus befindet.
ken zu einem Objekt Diese ermöglicht es Ihnen, die Auswirkungen von Getriebespiel zu
minimieren Wenn Ihr Teleskop zum Beispiel hecklastig ist, weil an der Rückseite schwere
Optik oder Fotozubehör aufgesetzt ist, empfiehlt es sich, die Höhenanfahrt auf die negative
Richtung einzustellen Damit wird sichergestellt, dass sich das Teleskop einem Objekt immer
aus der entgegengesetzten Richtung relativ zur Last, die am Teleskop zieht, nähert Wenn Sie
das Teleskop mit Polarausrichtung verwenden, müssen Sie die Azimut-Anfahrt auf die Rich-
tung einstellen, die es dem Teleskop ermöglicht, die unterschiedliche Belastung der Moto-
ren und Getriebe auszugleichen, wenn es in verschiedene Teile des Himmels gerichtet ist
Um zur Goto-Richtung zu wechseln, wählen Sie einfach Goto Approach (Goto-Anfahrt) aus
dem Menü SCOPE SETUP (Teleskop einrichten), wählen entweder Höhen- oder Azimut-An-
satz und dann positiv oder negativ Drücken Sie ENTER
satz der siderischen Nachführgeschwindigkeit einstellen Das ist hilfreich,
wenn Sie Ihr Teleskop auf einen CCD-Autoguider für Langzeitbelichtungsfo-
tografie kalibrieren
SkySync-GPS-Zubehör verwenden Beim Ausrichten des Teleskops empfängt das NexStar
SE weiterhin Daten vom optionalen GPS-Zubehör, wie z B die aktuelle Uhrzeit Wenn Sie
die Datenbank der Handsteuerung verwenden wollen, um die Koordinaten eines Himmel-
sobjekts für ein zukünftiges Datum zu finden, müssen Sie das GPS-Modul ausschalten,
um ein anderes Datum und eine andere Uhrzeit als die gegenwärtig eingestellten manuell
einzugeben
dard-Werkseinstellungen zurücksetzen möchten Parameter wie Getriebespiel-Aus-
gleichswerte, Ausgangsdatum und -zeit, Längen-/Breitengrad mit Schwenk- und
Filtergrenzen werden zurückgesetzt Gespeicherte Parameter, wie z B benutzerdefi-
nierte Objekte, bleiben jedoch gespeichert, selbst bei Auswahl von Factory Settings
(Werkseinstellungen) Die Handsteuerung fordert Sie auf, die Taste „0" zu drücken,
bevor Sie zu den Standard-Werkseinstellungen zurückkehren
Teleskops an
on sowie Schwenken zu dieser Position
I 95
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nexstar 8 se1106811069

Inhaltsverzeichnis