Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Celestron NexStar 6 SE Bedienungsanleitung Seite 94

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NexStar 6 SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 76
Zum Beispiel waren bei der Suche nach dem SAO-Stern 40186 (Capella) die ersten vier Ziffern „0401" Bei Eingabe dieser
Zahl wird die beste Entsprechung der SOA-Sterne, die in der Datenbank abrufbar sind, angezeigt Von dort aus können Sie
durch die Liste scrollen und das gewünschte Objekt auswählen
Sie können auf ein bestimmtes Katalogobjekt auch direkt über die Zifferntasten zugreifen, um die Katalognummer dieses
Objekts einzugeben Die Messier- und Caldwell-Objekte haben dreistellige Katalognummern, während die NGC-, IC- und
Abell-Objekte vierstellige Katalognummern haben Wenn die Katalognummer für das gewünschte Messier- oder Cald-
well-Objekt kleiner als 100 ist oder wenn die Katalognummer für das gewünschte NGC-, IC- oder Abell-Objekt kleiner als
1000 ist, muss der Tastatureingabe die richtige Anzahl Nullen vorangestellt werden, um eine vollständige drei- oder vierstel-
lige Katalognummer zu erhalten Wenn Sie zum Beispiel im Messier-Katalog den Krebsnebel wünschen, geben Sie „001"
ein oder für den Orionnebel „042"
Wenn Sie die Scrolltaste „Aufwärts" oder „Abwärts" gedrückt halten, können Sie mit hoher Geschwindigkeit durch den
Katalog scrollen
TASTE MENU (MENÜ)
Die NexStar+ Handsteuerung enthält viele benutzerdefinierte Setup-Funktionen, die Ihnen mehr Kontrolle über die vielen
erweiterten Funktionen des Teleskops geben Sie können auf alle Einrichtungs- und Hilfsfunktionen zugreifen, indem Sie die
Taste MENU (Menü) drücken und durch die Optionen scrollen:
NACHFÜHRMODUS: Sobald das Teleskop ausgerichtet ist, schalten sich die Nachführmotoren automatisch ein und beginnen mit der
Nachführung des Himmels Die Nachführung kann jedoch für die terrestrische Verwendung abgeschaltet werden:
ALT-AZ: Dies ist der Standard-Nachführmodus Er wird verwendet, wenn das Teleskop ohne Verwendung einer äqua-
torialen Polhöhenwiege auf eine ebene Fläche oder ein Stativ gestellt wird Das Teleskop muss ausgerichtet
werden, bevor es in Alt-Az nachgeführt werden kann
EQ NORTH (EQ NORD): Dieser Modus dient zur Nachführung der Himmelskörper, wenn das Teleskop mit einer äquatori-
EQ SOUTH (EQ SÜD): Dieser Modus dient zur Nachführung der Himmelskörper, wenn das Teleskop mit einer äquatoria-
len Polhöhenwiege in der südlichen Hemisphäre polausgerichtet wird
OFF (AUS): Die Nachführung kann bei Verwendung des Teleskops für terrestrische (Land-) Beobachtungen vollstän-
dig ausgeschaltet werden
TRACKING RATE (NACHFÜHRRATE): Zusätzlich zur Fähigkeit der Bewegung des Teleskops mit den Tasten der Handsteuerung
SIDERISCH: Diese Rate gleicht die Drehung der Erde aus, indem das Teleskop mit der gleichen Geschwindigkeit wie
die Drehung der Erde, jedoch in entgegengesetzter Richtung, bewegt wird Wenn das Teleskop polar
ausgerichtet ist, kann dies durch eine Bewegung des Teleskops nur in Rektaszension erreicht werden
Wenn das Teleskop im Alt-Az-Modus montiert ist, muss es Korrekturen sowohl in der Höhe als auch im
Azimut vornehmen, um der gegebenen Rektaszension und Deklination am Himmel zu folgen
LUNAR: Dient zur Nachführung des Monds bei Beobachtung der Mondlandschaft
SOLAR: Dient zur Nachführung der Sonne bei Sonnenbeobachtungen mit einem geeigneten Sonnenfilter
VIEW TIME-SITE (ZEIGE ZEIT UND ORT): View Time-Site zeigt die zuletzt gespeicherte Zeit und den Längengrad/Breitengrad, die in
HAND CONTROL (HANDSTEUERUNG): Mit diesen Optionen können Sie das Display der Handsteuerung nach Ihren persönlichen
LIGHT CONTROL (BELEUCHTUNGSSTEUERUNG): Mit dieser Funktion können Sie zwischen Helligkeit der Tastatur und des Displays
SCROLLING MENU (LAUFSCHRIFTMENÜ): Beschleunigen Sie den Lauftext durch Drücken der Scrolltaste „Aufwärts" oder verlangsa-
TOGGLE BOLD FONT (STANDARD- ODER FETTSCHRIFT UMSCHALTEN): Drücken Sie ENTER, um zwischen Standard- oder Fettschrift des
(SET CONTRAST) KONTRAST EINSTELLEN: Drücken Sie die Scrolltaste „Aufwärts" oder „Abwärts", um den Displaykontrast zu
SET LANGUAGE (SPRACHE EINSTELLEN): Wählen Sie mit der Scrolltaste „Aufwärts" oder „Abwärts" die Displaysprache
alen Polhöhenwiege in der nördlichen Hemisphäre polausgerichtet wird
kann das Teleskop einem Himmelsobjekt ständig nachgeführt werden, während es sich über
den Nachthimmel bewegt Die Nachführrate kann je nach dem Typ des beobachteten Objekts
geändert werden:
der Handsteuerung eingegeben wurden, an
Vorlieben konfigurieren
wechseln Mit den Scrolltasten „Aufwärts" und „Abwärts" können Sie die jeweilige
Helligkeit auf ein angenehmes Niveau einstellen
men Sie ihn durch Drücken der Scrolltasten „Abwärts"
erhöhen oder zu verringern
Displays umzuschalten
I 93
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nexstar 8 se1106811069

Inhaltsverzeichnis