Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SWARCO MC3224 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Detektor kann die folgenden Daten über die Service-Schnittstelle und die RS485-
Datenschnittstelle liefern:
Einzelfahrzeugdaten:
Zusätzlich auf Daten-
schnittstelle verfügbar:
(8+1)-Fahrzeugklassen:
Tabelle 1: Daten des MC3224 auf Service- und Datenschnittstelle
Über den RS485-Bus werden Einzelfahrzeugdaten zu einem Steuergerät übertragen,
welches die weitere Datenaggregierung nach TLS-Spezifikation übernimmt.
Der Detektor gleicht sich automatisch auf die angeschlossenen Schleifen- / Zuleitungs-
kombination ab. Temperaturschwankungen und Witterung haben keinen Einfluss auf die
Datenerfassung. Die Messsysteme werden permanent auf Schleifenkurzschluss oder –
unterbrechung geprüft und erst bei eindeutiger Fehlfunktion in einen Fehlerzustand versetzt.
Ist eine Schleife eines Doppelschleifensystems fehlerhaft, liefert die verbleibende Schleife
weiterhin Belegtzeit, Zeitlücke und eine Klassifizierung in Pkw- und Lkw-ähnliche Fahrzeuge.
Geschwindigkeiten und Fahrzeuglängen können nicht mehr ermittelt werden.
Kurze Messintervalle und spezielle Verfahren zur Geschwindigkeitsmessung ermöglichen die
hohe Genauigkeit der Messdaten und die hohe Detektionsgeschwindigkeit, entsprechend
den Anforderungen der BASt.
Der Detektor bearbeitet die Schleifen in einer festgelegten Reihenfolge nacheinander
(Multiplex-Verfahren), das heißt, es wird immer nur eine Schleife als Induktivität L an den
LC-Schwingkreis des Detektors geschaltet. Da immer nur eine Schleife stromdurchflossen
ist, können sich die Kanäle eines Detektors nicht gegenseitig beeinflussen. Durch das
Multiplex-Verfahren ergeben sich die in den technischen Daten angegebenen Reaktions-
zeiten der Kanäle und die Zykluszeit des Detektors.
Befindet sich ein metallischer Gegenstand im Wirkungsbereich der angeschlossenen
Induktionsschleife, so ändert sich durch die Verringerung der Schleifeninduktivität auch die
Frequenz des LC-Oszillators. Diese Änderungen werden von der Auswerteschaltung des
Detektors ermittelt und daraus z. B. Fahrzeugprofile für die Klassifizierung erstellt.
Die Einstellung des Detektors erfolgt über die Service-Schnittstelle an der Frontseite des
Gerätes. Die kostenlose PC-Service-Software LoopMaster stellt dem Anwender eine
komfortable Oberfläche für die Änderung und Anzeige aller Parameter und Diagnosewerte
zur Verfügung. Die eingestellten Parameter werden nichtflüchtig in einem EEPROM
gespeichert.
ACHTUNG!
Der Schleifendetektor MC3224 ist nur für den Gebrauch durch qualifiziertes
Personal konzipiert, welches im Umgang mit Verkehrserfassungsgeräten geschult
ist. Unsachgemäßer Einsatz des MC3224 kann zu unvorhersehbarem Verhalten der
von dem Detektor angesteuerten Systeme führen.
www.swarco.com
SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH, Niederkircher Straße 16, D-54294 Trier, Germany
T. +49-651-81002-0, F. +49-651-81002-999, E. detection@swarco.de
Fahrzeugklasse, Geschwindigkeit (bis 300 km/h), Länge, Abstand,
Fahrtrichtung
Intervall-Belegtzeit und -Zeitlücke zur Berechnung des Belegungsgrades;
Einzelfahrzeug-Belegtzeit und -Zeitlücke
Nicht klassifizierbare Kfz / Krad / Pkw / Lieferwagen / Pkw mit Anhänger /
Lkw / Lkw mit Anhänger / Sattel-Kfz / Bus
Die Zuordnung in (5+1)-Fahrzeugklassen bzw. Pkw-/Lkw-Ähnliche erfolgt
aus den (8+1)-Fahrzeugklassen entsprechend den TLS-Definitionen.
8/45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SWARCO MC3224

Inhaltsverzeichnis