Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Kanal-Flags; Maximale Abgleichdauer; Rauschschwelle - SWARCO MC3224 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.11 Erweiterte Kanal-Flags

Eine Änderung der in den erweiterten Kanal-Flags angezeigten „Doppelschleifenfunktion (v,
l, Ri.)" ist nicht möglich, da diese werksseitig konfiguriert wurde. Die aktivierte Doppel-
scheifenfunktion wird daher mit „Ein (nicht änderbar)" angezeigt.
Die folgenden Kanal-Flags dienen zur Aktivierung / Deaktivierung von:
Motorraderfassung
Erweiterte Plausibilität der Falschfahrererkennung
Falschfahrererkennung Motorrad
In Anwendungen in denen die Motorraderfassung (Werkseinstellung Ein) nicht erforderlich
ist bzw. es zu häufigen Motorrad-Fehldetektionen durch Störungen im Umfeld der Schleifen
kommt kann die Motorraderfassung deaktiviert werden. Störungen können z.B. in Tunneln
durch leistungsstarke Ventilatoren und induktiv angesteuerte LED-Beleuchtungen verursacht
werden.
Mit dem Einschalten der erweiterten Plausibilität der Falschfahrererkennung (Werks-
einstellung Ein) wird eine zusätzliche Überprüfung der Fahrzeuge aktiviert um beim Einsatz
insbesondere auf mehrspurigen Fahrbahnen (Autobahn) fehlerhafte Falschfahrermeldungen
zu verhindern. Das Falschfahrer-Flag im Einzelfahrzeug-Telegramm wird nur gesetzt, wenn
alle Plausibilitätsprüfungen erfolgreich waren. In Anwendungen in denen nur eine Richtungs-
erkennung ohne weitere Plausibilisierung gewünscht ist (z.B. auf Landstrassen oder Inner-
orts), kann dieses Flag ausgeschaltet werden.
Die Falschfahrererkennung Motorrad (Werkseinstellung Aus) dient zur separaten
Aktivierung / Deaktivierung der durch Motorräder verursachten Falschfahrermeldungen.
Motorräder stellen einen Sonderfall dar, weil eine gemeinsame Belegung der Doppel-
schleifen als wichtiges Kriterium zur Fahrtrichtungserkennung in der Regel nicht gegeben ist.
Dadurch kann die Genauigkeit der Falschfahrererkennung für Motorräder eingeschränkt
werden.

7.1.12 Maximale Abgleichdauer

In ungünstigen Einsatzbedingungen kann sich durch externe Störeinflüsse die Abgleichdauer
eines Kanals erheblich verlängern. Dieser Parameter begrenzt die Abgleichdauer pro Kanal
auf den angegebenen Wert und setzt den Kanal auf Störung, um ein unzuverlässiges
Detektionsverhalten zu verhindern. Mit dem Wert 0 wird diese Funktion deaktiviert. Bei
Aktivierung der Funktion „Automatischer Abgleich bei Fehler" wird zyklisch (1 min) ein
erneuter Abgleichversuch gestartet.

7.1.13 Rauschschwelle

Die Rauschschwelle legt fest, in welchem Maße Störsignale Einfluss auf die Detektion und
Temperaturkompensation haben können. Das Schleifenmesssignal ist mit Störungen bzw.
einem Rauschen überlagert. Ursache hierfür können Störeinflüsse von anderen
Induktionsschleifen oder externe Störsignale sein. Je kleiner dieser Wert, umso größer ist die
Empfindlichkeit gegenüber Störungen; je größer dieser Wert, umso besser werden
Störungen unterdrückt. Größere Werte der Rauschschwelle können allerdings negativen
Einfluss auf die interne Messwertauflösung haben. In Abhängigkeit von der automatisch
ermittelten Einschaltschwelle werden die Werte der Rauschschwelle auf zulässige minimale
und maximale Werte begrenzt.
Die werksseitig vorgegebenen Werte sind nur in Ausnahmefällen zu verändern, falls die
Funktion des Detektors durch Störungen zu stark beeinflusst wird. In diesem Fall ist die
Rauschschwelle schrittweise zu erhöhen.
www.swarco.com
SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH, Niederkircher Straße 16, D-54294 Trier, Germany
T. +49-651-81002-0, F. +49-651-81002-999, E. detection@swarco.de
29/45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis