Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überspannungsschutz Und Schleifendiagnose; Anschluss Des Zuleitungskabels - SWARCO MC3224 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2
Überspannungsschutz und Schleifendiagnose
Der Detektor besitzt an den Schleifeneingängen einen vollständig integrierten Über-
spannungsschutz. Es sind keine zusätzlichen Komponenten mehr erforderlich.
Vor Inbetriebnahme der Detektoren sind die Schleifenwerte zu überprüfen. Die Werte für
Schleifeninduktivität, ohmscher Widerstand und Isolationswiderstand sollten überprüft und
dokumentiert werden.
Weitere Informationen zur Schleifenverlegung finden Sie in „Schleifenverlegung TLS".
3.3

Anschluss des Zuleitungskabels

Für kurze Entfernungen Detektor – Induktionsschleife bis ca. 20 m kann der mit ca. 10 – 20
Schlägen pro Meter verdrillte Schleifendraht direkt zu den Anschlussklemmen geführt
werden.
Für größere Entfernungen empfehlen wir die Verwendung eines Telekommunikationskabel
z.B. vom Typ A-2Y (L) 2Y bzw. A-2YF (L) 2Y (siehe auch Kapitel 8.1). Beachten Sie bitte
auch die Angaben in der TLS zum Anschluss der Induktionsschleifen sowie der zu
verwendenden Kabeltypen.
Um die Kopplung der Kanäle im gemeinsamen Zuleitungskabel klein zu halten, müssen die
beiden Kanäle eines Messsystems in einem Sternvierer an den gegenüberliegenden Adern
(z.B. Kanal 1: 1a - 1b und Kanal 2: 2a - 2b) angeschlossen werden.
Abbildung 3: Anschluss der Induktionsschleifen an Sternvierer des Kabeltyps A-2Y (L) 2Y
HINWEIS
Bis ca. 300 m Zuleitungslänge und dem angegebenen Kabeltyp ist nur eine
einfache Adernführung im Zuleitungskabel erforderlich. Eine teure und in Bestands-
anlagen auch häufig nicht mögliche doppelte Adernführung ist nicht erforderlich.
www.swarco.com
SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH, Niederkircher Straße 16, D-54294 Trier, Germany
T. +49-651-81002-0, F. +49-651-81002-999, E. detection@swarco.de
1a
2b
2a
1b
Kanal 2
11/45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis