Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Und Funktionsweise; Bedeutung Der Kanal-Parameter; Kanalfunktion; Frequenzbereich - SWARCO MC3224 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Parameter und Funktionsweise

Die Parameter werden unterschieden in
Kanal- bzw. Schleifensystem bezogene Parameter (Frequenz usw.)
können für jeden Kanal bzw. Schleifensystem separat eingestellt werden.
Im Folgenden wird der Begriff „Kanal" auch für ein (Schleifen-)System bestehend aus
2 Kanälen benutzt.
Detektor-Parameter (z.B. Synchronisation)
sind Einstellungen die für den gesamten Detektor gelten (siehe Kapitel 7.2)
Neben den vom Anwender einstellbaren Parametern, liefert der MC3224 auch Diagnose-
daten, die im LoopMaster dargestellt werden können. Diese Werte können nicht direkt
verändert werden, sondern ergeben sich aus den Parametern (z.B. Frequenz aus ein-
gestelltem Frequenzband), werden im Betrieb ermittelt (z.B. letzte Amplitude) oder ergeben
sich aus dem Betriebszustand des Gerätes (z.B. Kanal-Status, RESET-Zähler). Es ist zu
beachten, dass alle angezeigten Daten den aktuellen Zustand des Detektors zum Zeitpunkt
der Parameterabfrage (LoopMaster Menüpunkt: „Parameter lesen...") wiedergeben.
ACHTUNG!
Der Anwender hat darauf zu achten, dass die eingestellten Parameter eine logische
und sichere Funktion des Detektors gewährleisten.
7.1

Bedeutung der Kanal-Parameter

Die Kanal-Parameter umfassen alle kanalspezifischen Einstellungen. Nach der
Datenübergabe an den Detektor überprüft dieser alle Parameter auf Änderung im Vergleich
zu den aktuellen Einstellungen. Ein Abgleich wird nur ausgeführt falls sich mindestens einer
der Kanal-Parameter geändert hat, die veränderten Werte werden im EEPROM nichtflüchtig
abgespeichert. Änderungen an Parametern die keinen Einfluss auf die Messwerterfassung
haben, verursachen keinen Neuabgleich (z.B.: Längenkorrektur). Bei einem
Doppelschleifensystem werden in der Regel beide Kanäle initialisiert.

7.1.1 Kanalfunktion

Mit der Kanalfunktion werden Kanäle aktiviert oder deaktiviert. Dies kann z.B. benutzt
werden, um nicht benötigte Kanäle abzuschalten oder die Verkehrsdatenerfassung an
fehlerhaften Induktionsschleifen zu deaktivieren.

7.1.2 Frequenzbereich

Die Schleifenfrequenz jedes Kanals kann auf einen von vier Frequenzbereichen eingestellt
werden.
Frequenzstufe
'0'
'1'
'2'
'3'
Tabelle 4: Frequenzstufen und -bereich, Werkseinstellung (fett)
www.swarco.com
SWARCO TRAFFIC SYSTEMS GMBH, Niederkircher Straße 16, D-54294 Trier, Germany
T. +49-651-81002-0, F. +49-651-81002-999, E. detection@swarco.de
Frequenzbereich
[kHz]
30 - 44
45 - 64
65 - 84
85 - 110
21/45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis