Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungsebene P3 (Temperatureinheit); Einstellungsebene P4 (Kalibrierung) - PCE Instruments AC-1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung:Es ist empfehlenswert den Alarmwert nur innerhalb des Spezifikationsbereichs
einzustellen bei welchem die Genauigkeit gewährleistet ist. Messwerte außerhalb der
Spezifikationen sind nur als Referenz anzusehen und nicht als Alarmgrenze geeignet.
Wenn der gewünschte Wert eingestellt wurde, drücken Sie „SET" um die untere Grenze (nach
bekanntem Verfahren) einzustellen. Nachdem beide Einstellungen vorgenommen wurden, drücken Sie
„SET" um die Änderung zu bestätigen oder „ESC" um das Menü ohne Änderung zu verlassen und in
„P1.0" zurückzukehren.

5.6.2 Einstellungsebene P3 (Temperatureinheit)

Drücken Sie in „P1.0" die Taste ▲ um in die Ebene „P3.0" zu gelangen. Drücken Sie die Taste „SET" um
in die Ebene „P3.1" zu gelangen. Hier wird die Einheit der Temperaturanzeige eingestellt. Die aktuell
eingestellte Einheit (°F oder °C) blinkt im Display.Nutzen Sie die Pfeiltasten um die gewünschte Einheit
einzustellen.Nachdem die gewünschte Änderung vorgenommen wurde, drücken Sie „SET" um die
Änderung zu bestätigen oder „ESC" um das Menü ohne Änderung zu verlassen und in „P3.0"
zurückzukehren.
5.6.3
Einstellungsebene P4 (Kalibrierung
Die ABC-Kalibrierung (Automatic Baseline Calibration) dient dazu, die Nullpunktabweichung (Drift) des
Infrarotsensors auszugleichen. Es wird der minimalste Messwert während einer siebentägigen,
durchgehenden Messung (Gerät an) zur Kalibrierung herangezogen. Hierzu wird vorausgesetzt, dass
sich das Gerät in einem gut belüfteten Raum befindet, in welchem während der Messzeit eine CO
Konzentration von rund 400 ppm vorliegt. Führen Sie die ABC-Kalibrierung nicht in einem geschlossenen
Raum mit höherer Konzentration durch. Beim Einschalten des Geräts ist die Grundeinstellung dieser
Funktion „AUS". Zum Einschalten der Funktion drücken Sie in „P3.0" die Taste ▲ um in die Ebene „P4.0"
zu gelangen. Im Display wird „ABC" angezeigt.
Drücken Sie „SET" um in „P4.1" zu gelangen. Im Display blinkt im Bereich unten links „dis". „Dis" steht für
„disabled" und bedeutet „deaktiviert". Mit den Pfeiltasten können Sie auf „En" umschalten. „En" steht für
„enabled" und bedeutet „aktiv". Nachdem die gewünschte Änderung vorgenommen wurde, drücken Sie
„SET" um die Änderung zu bestätigen oder „ESC" um das Menü ohne Änderung zu verlassen und in
„P4.0" zurückzukehren.
BETRIEBSANLEITUNG
)
8
www.warensortiment.de
-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis