Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Co -Kalibrierung; Manuelle Kalibrierung; Rh-Kalibrierung (Relative Feuchte); Kalibrierung - PCE Instruments AC-1000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.warensortiment.de
5.7
CO

-Kalibrierung

2
Das Gerät ist vom Werk aus in einer Umgebung von 400 ppm kalibriert worden. Es wird empfohlen
regelmäßig eine manuelle Kalibrierung oder die oben beschriebene ABC-Kalibrierung durchzuführen, um
bestmögliche Genauigkeit zu gewährleisten.
Warnung: Kalibrieren Sie das Gerät nicht in einer Umgebung mit unbekannter CO
Konzentration. Das Gerät nimmt eine Konzentration von 400 ppm als Umgebungsbedingung an,
was zu ungenauen Ergebnissen führen würde! Falls Sie das Gerät in einer geschlossenen
Umgebung ohne Ventilation, wie einem Krankenhaus oder Büroraum mit geschlossenen Fenstern
betreiben, deaktivieren Sie die ABC-Kalibrierung um eine fehlerhafte Kalibrierung zu vermeiden.

5.7.1 Manuelle Kalibrierung

Hinweis: Es wird empfohlen die manuelle Kalibrierung im luftigen Außenbereich, bei einer CO
Konzentation von rund 400 ppm durchzuführen. Führen Sie keine Kalibrierung in stark belebten
Räumen durch. Vermeiden Sie auch Bereiche in der Nähe von Feuerstellen oder
Lüftungsauslässen, da hier eine höhere Konzentration herrscht.
Um eine manuelle Kalibrierung durchzuführen, bringen Sie das Gerät an einen geeigneten Ort. Schalten
Sie das Gerät ein und drücken Sie die beiden Tasten „ESC" und „▲" gleichzeitig. Im Display wird „400
ppm" und „CAL" angezeigt während die Kalibrierung läuft.
Nach ca. fünf Minuten ist die Kalibrierung beendet und das Gerät kehrt in den normalen Messmodus
zurück. Um die Kalibrierung während des Vorgangs abzubrechen, drücken und halten Sie die Taste
„RESET" länger als eine Sekunde.
5.8

RH-Kalibrierung (relative Feuchte)

Das Gerät wird mit Kalibriersalzen der Spezifikation 33 % und 75 % kalibriert. Zur Kalibrierung sollte eine
Umgebungstemperatur von rund 25 °C bei stabiler Luftfeuchte herrschen.
Warnung: Führen Sie keine Kalibrierung ohne die notwendigen Kalibriersalze durch. Dies
könnte einen dauerhaften Geräteschaden zur Folge haben.
5.8.1 33 %-Kalibrierung
Halten Sie den Sensorkopf in die Kalibrierflasche mit dem 33 %-Salz. Drücken Sie im normalen
Messmodus die Tasten „ESC" und „▼" gleichzeitig. Im Display blinken „CAL" und „32,7 %" (wenn 25°C
herrschen). Unten links im Display wird die aktuelle Temperatur angezeigt. Das Gerät wird nun kalibriert.
Nach Abschluss (Dauer ca. 60 Minuten) hört das Blinken auf.
5.8.2 75 %-Kalibrierung
Nach Abschluss der 33 %-Kalibrierunghalten Sie den Sensorkopf in die Kalibrierflasche mit dem 75 %-
Salz. Drücken Sie „SET" um die 75 %-Kalibrierung zu starten.
Im Display blinken „CAL" und „75,2 %" (wenn 25 °C herrschen). Unten links im Display wird die aktuelle
Temperatur angezeigt. Das Gerät wird nun kalibriert. Nach Abschluss (dauer ca. 60 Minuten) hört das
Blinken auf und das Gerät wechselt zurück in den normalen Messmodus.
BETRIEBSANLEITUNG
9
-
2
-
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis