www.warensortiment.de
Hinweis: Wenn das Gerät für weniger als 15 Minuten eingeschaltet ist, stellt der STEL-Wert
den gewichteten Mittelwert der bisher vergangenen Betriebszeit dar. Selbiges gilt für den TWA-
Wert bei Betriebszeiten von weniger als acht Stunden. Das PCE AC-1000 benötigt mindestens
fünf Minuten um STEL- und TWA-Werte zu berechnen. Das Display zeigt „_ _ _ _" während der ersten
fünf Minuten nach dem Einschalten.
5.4
Alarmeinstellungen
Das Gerät verfügt über eine optische und akustische Alarmfunktion um eine CO
außerhalb des angegebenen Grenzwertes anzuzeigen. Sie können zwei Grenzwerte (Obergrenze zur
Alarmauslösung und geringere Grenze bei welchem der Alarm wieder verstummt) einstellen. Es ertönt
ein Piepton und die LED an der Vorderseite des Gerätes blinkt, wenn der CO
steigt. Das akustische Signal kann durch Druck einer beliebigen Taste gestoppt werden oder stoppt
selbstständig, wenn der Wert sich unterhalb der zweiten Grenze bewegt. Wurde der akustische
Signalgeber temporär abgeschaltet, ertönt der Alarm erneut wenn die CO
niedrigsten, eingestellten Grenzwert fällt und dann wieder über den oberen Obergrenzwert steigt. Sie
können diese Funktion, durch Druck der Taste
Alarm blinkt auch in diesem Fall weiter und hört nur auf zu blinken, wenn der Messwert unter das
niedrigste Limit fällt.
5.5
Alarmausgang
Das Gerät ist mit einem Relaisausgang ausgestattet, um die Ansteuerung einer Ventilationsanlage oder
ähnlichen Geräten im Alarmfall zu ermöglichen. Das Relais schließt wenn der CO
Grenze überschreitet und öffnet wieder, wenn der Wert unter die untere Grenze fällt.
Warnung: Legen Sie keine hohen Schaltlasten an das interne Relais an! Die Schaltleistung
beträgt 1A bei 30 VDC / 0,5 A bei 125 VAC.
5.6
Setup (Einstellungen)
Drücken Sie im normalen Messmodus die Taste
Einstellungsbereiche P1, P3 und P4 zu gelangen. Um die Einstellungen zu verlassen, drücken Sie die
Taste
.
5.6.1 Einstellungsebene P1 (Alarmgrenzen)
Bei Aufruf der Einstellungen wird im Display „AL" und „P1.0" angezeigt. Drücken Sie erneut die Taste
„SET" um in die Ebene „P1.1" zu gelangen. Hier wird die obere Alarmgrenze für die CO
eingestellt. Der aktuelle eingestellte Wert blinkt im Display. Nutzen Sie die Pfeiltasten um den
gewünschten Wert einzustellen. Jeder Tastendruck bewirkt eine Änderung um 100 ppm. Der
Einstellbereich erstreckt sich von 100 ... 9900 ppm.
BETRIEBSANLEITUNG
für länger als eine Sekunde, deaktivieren. Der LED-
für länger als eine Sekunde um in die
7
-Konzentration
2
-Wert über die Obergrenze
2
-Konzentration unter den
2
-Wert die obere
2
-Konzentration
2