Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Displaybeleuchtung Einstellen; Temperatureinheit Einstellen; Messung Der Materialfeuchte - PCE Instruments PCE-MMK 1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-MMK 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Displaybeleuchtung einstellen

Die Displaybeleuchtung bietet Ihnen drei verschiedene Einstellungen:
AUTO: Die Beleuchtung schaltet sich automatisch nach einiger Zeit ohne Aktivität ab und schaltet sich
wieder ein sobald Sie eine Messung starten.
ON: Die Displaybeleuchtung ist dauerhaft eingeschaltete.
OFF: Die Beleuchtung ist deaktiviert.
Diese Einstellung wird nicht gespeichert und nach dem erneuten Einschalten des Gerätes steht die
Funktion wieder auf „AUTO".
8.4

Temperatureinheit einstellen

Die Temperatureinheit können Sie von °C
auf °F umschalten. Diese Einstellung wird
im Gerät gespeichert und ist auch nach
dem erneuten Einschalten noch vorhanden.
9

Messung der Materialfeuchte

Nachdem alle Einstellungen am Gerät vorgenommen wurden beginnt die eigentliche
Materialfeuchtemessung. Eine Feuchtemessung nimmt man vor, indem man die Messelektroden ganz
langsam und vorsichtig (ohne Ausübung großer Kraft) in das Holz einsticht. Der Einstich sollte vertikal zu
den Holzfasern verlaufen. Bei einer Feuchte die unter 20 % liegt, ist die Einstichgeometrie von keiner
größeren Bedeutung für das Messergebnis. Messen Sie stets an mehreren Stellen um einen Vergleich zu
haben oder um einen Mittelwert bilden zu können.
Bei einer sehr harten Holzart, bei der die Gefahr der Zerstörung des Gerätes (Bruch der Einstichnadeln)
besteht, kann man auch zwei Nägel einschlagen und an diesen die Elektroden anlegen.
Für harte Hölzer und Baumaterialien empfiehlt sich die Verwendung der Rammelektroden. Diese werden
über das Anschlusskabel mit dem Stecker an der Schutzkappe verbunden. Ebenso wird die
Papierelektrode angeschlossen.
BETRIEBSANLEITUNG
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis