Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

W Artung Von Komponenten-Hydraulikaggregat - Milnor M7V4836 Serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kapitel 3. Routinemäßige Wartung
W artung von Komponenten—Hydraulikaggregat
3.1.7.
Abbildung 21: Hydraulikkomponenten und Systemölkapazität
.
ACHTUNG 36 : Gefahr von Fehlfunktionen—Wird bei ausgefahrenem Hydraulikzylinder Öl
aufgefüllt und dann das Hydrauliksystem in Betrieb genommen, tritt eine große Ölmenge aus.
• Die Zylinder müssen eingefahren sein, bevor Hydrauliköl aufgefüllt oder ersetzt wird.
E rgänzung 8
Ersatz des Hydrauliköls oder Auffüllen des Hydrauliköls bis zur Markierung "voll".
Die Hydraulikzylinder müssen eingefahren sein. Wenn der Ablassanschluss bzw. das Füllrohr am
Hydraulikbehälter eine Schnellschlusskupplung besitzt, diese zum Anschluss eines Schlauchs entfernen.
Nach Abschluss der Arbeiten die Schnellschlusskupplung wieder anschließen bzw. das Rohr mit einer
Kappe verschließen.
Ablassen des Altöls—
1. Das Ventil an der Ablassleitung muss geschlossen sein.
2. Zwischen der Ablassleitung und dem Auffangbehälter für das Altöl einen Schlauch anschließen. Die
Schnellschlusskupplung vom Ablaufrohr entfernen.
3. Das Handventil öffnen und das Öl ablaufen lassen. Das Handventil schließen, sobald der Behälter
entleert ist.
4. Den Schlauch entfernen und das Rohr mit einer Kappe verschließen.
Auffüllen von Hydrauliköl bei niedrigem Ölstand bzw. nach Entfernen des alten Hydrauliköls —
1. Den Schlauch zwischen Füllrohr und Pumpe an dem Behälter mit neuem Öl anschließen. Die
Verschraubung vom Einfüllrohr entfernen.
2. Öl auffüllen, bis die Vollmarkierung am Schauglas erreicht ist.
3. Den Schlauch entfernen und das Rohr mit einer Kappe verschließen.
E rgänzung 9
Bei Hydrauliköl ist mit zwei Arten von Alterung zu rechnen: Verunreinigung und chemische
Veränderungen Verunreinigungen lassen sich mit speziellen Filtern entfernen. Um Schäden der
Komponenten zu vermeiden (beispielsweise durch Rost), das Öl ersetzen, wenn es sich chemisch
verändert hat.
PELLERIN MILNOR CORPORATION
Hydraulikaggregat
Prüfung der Hydrauliköleigenschaften
87
[Dokument BIPPBM05]
Legende
1.
Hier Öl auffüllen
Systemkapazität = 170 Liter
2.
Öl hier ablassen
3.
Fluidstandanzeige und
Temperaturanzeige
4.
Der Behälter ist voll, wenn
die Flüssigkeit an dieser
Markierung steht. Siehe
36
Vorsichtshinweis
5.
Gehäuse mit Ölfilter
6.
Ölfiltermanometer
7.
Hydraulikmanometer
8.
Luftfilter Hier kein Öl
einfüllen.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis