Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEUTSCHMANN AUTOMATION UNIGATE IC-LONWorks Bedienerhandbuch Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2
Start im Debugmode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.3
6.4
Möglichkeiten mit der Debug Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . 25
6.5
Befehle der Debug Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7
Script und Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.1
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.2
Der Konfigurationsmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.3
Script updaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
7.4
7.4.1
LONWorks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.4.2
RS232/RS485/RS422 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
8
Erstellung eines Scripts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8.1
Was ist ein Script . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8.2
Speichereffizienz der Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8.3
8.4
Unabhängigkeit von Bussen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8.5
Weitere Einstellungen am IC Gateway . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8.6
Die Benutzung des Protocol Developer . . . . . . . . . . . . . . . . 31
8.7
8.8
Scriptabarbeitungszeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
9
LONWorks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
9.1
9.2
Knoten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
9.3
Netzwerkvariablen (NVTs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
9.3.1
9.3.2
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
9.3.3
Technische Daten (Merkmale) für LONWorks. . . . . . . . . . . . . 35
9.4
9.5
LON-spezifische Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
11 Firmware Update. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
11.1 Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
11.2 Einstellen des Firmware-Update-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . 41
11.2.1 Einstellung per Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
11.2.2 Einstellung per Software. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
11.3 Durchführung des Firmware-Updates . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
11.4 Sicherheitshinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
11.5 Betriebsmodi des IC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
5
Bedienerhandbuch UNIGATE
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
®
IC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
®
IC . . . . . . . . . . . 31
®
LONWorks - RS232/RS485 . . . . . . 34
®
IC . . . . . . . . . . . . . . 40
®
IC - LONWorks (62) V. 2.4
®
24.7.20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Unigate ic-lonworks 62

Inhaltsverzeichnis