LONWorks
Eine SNVT beinhaltet Informationen über Typ, Auflösung und Größe. Die LONMark Vereinigung
definiert Objekte, die für eine spezielle Anwendung benutzt werden, als eine Gruppe von SNVTs.
Bitte beachten Sie, dass Netzwerkvariablen vom Anwender auch als nicht Standard definiert
werden können und gewöhnlich nur Netzwerkvariablen oder NVs genannt werden.
Schaltknoten
NV_Schalter
9.3.1
Implementierung der Netzwerkvariablen in das UNIGATE
Ein LONWorks-Knoten ist applikationsspezifisch - was bedeutet, dass es unmöglich ist, eine all-
gemein gültige Gruppe von Netzwerkvariablen für alle Arten von Anwendungen zu haben. Daher
®
muss das UNIGATE
-LON mit einer fixen Gruppe von Netzwerkvariablen vorkonfiguriert werden,
die für eine bestimmte Art von Anwendung benötigt werden kann.
9.3.2
Installation
Die Netzvariablen können, mit Hilfe eines Installationswerkzeuges mit den Knoten verbunden
werden. Dieses Binding verbindet die Netzwerkvariablen zwischen verschiedenen Knoten.
Sobald das Binding fertig ist, kann das Installationswerkzeug aus dem Netz genommen werden.
Während der Installationszeit erhält jeder Knoten eine einmalige Netzidentität. Für weitere Infor-
mationen über LONWorks, lesen Sie bitte die LONWorks-Technologie Gerätedaten von Motorola
oder die LONWorks-Dokumentation von Echelon.
9.3.3
Technische Daten (Merkmale) für LONWorks
Technische Übertragung
Max. Buslänge
Max. Knoten-zu-Knoten Distanz 500 m
Max. Anzahl von Knoten
Arten von Daten
35
Bedienerhandbuch UNIGATE
NV_Schalter
Free topology (FTT-10A) twisted pair cable, Übertragungsrate 78 kbits/s
Bus bis zu 2000 m (mit Busverstärkern)
32.385 Knoten eingeteilt in 127 Knoten/Subnetz 255-Subnetze/Domäne
Peer to peer Kommunikation
®
IC - LONWorks (62) V. 2.4
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
Lampenknoten
®
-LONWorks
24.7.20