Sicherheitstechnische Hinweise
Benutzerhandbuch smart9 / cosys9
Hinweise zur Projektierung und Installation des Produktes
Die im spezifischen Einsatzfall geltenden Sicherheits - und Unfallverhütungsvorschriften sind zu
beachten.
Bei Einrichtungen mit festem Anschluss (ortsfeste Geräte/Systeme) ohne allpoligen
Netztrennschalter und/oder Sicherungen ist ein Netztrennschalter oder eine Sicherung in die
Gebäude-Installation einzubauen; die Einrichtung ist an einen Schutzleiter anzuschließen.
1. Bei Geräten, die mit Netzspannung betrieben werden, ist vor Inbetriebnahme zu
kontrollieren, ob der eingestellte Netzspannungsbereich mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
2. Bei 24V-Versorgung ist auf eine sichere elektrische Trennung der Kleinspannung zu
achten. Nur nach IEC 364-4-41 bzw. HD 384.04.41 (VDE 0100 Teil 410) hergestellte
Netzgeräte verwenden!
3. Not-Aus-Einrichtungen gemäß EN 60204/IEC 204 (VDE 0113) müssen in allen
Betriebsarten der Automatisierungseinrichtung wirksam bleiben. Entriegeln der Not -Aus-
Einrichtungen darf keinen unkontrollierten oder undefinierten W iederanlauf bewirken.
4. Einrichtungen der Automatisierungstechnik und deren Bedienelemente sind so einzubauen,
dass diese gegen unbeabsichtigte Betätigung ausreichend geschützt sind.
Verhütung von Material- oder Personenschäden
1. Die unter der Bezeichnung „Grenzwert" angegebenen Spannungswerte dürfen weder
unterschritten noch überschritten werden, da dies zu Fehlfunktionen bzw. zur Zerstörung
der Geräte führen kann.
2. Überall dort, wo in der Automatisierungseinrichtung auftretende Fehler große
Materialschäden oder sogar Personenschäden verursachen können, müssen zusätzliche
externe Sicherheitsvorkehrungen getroffen oder Einrichtungen geschaffen werden, die auch
im Fehlerfall einen definierten Betriebs zustand gewährleisten bzw. erzwingen (z.B. durch
unabhängige Grenzwertschalter, mechanische Verriegelungen usw.).
Im Übrigen verweisen wir auf die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen" der epis Automation
GmbH & Co. KG.
2
Be n u t ze r h a nd b u ch sma r t 9 / co sys9 | e p i s 7 0 8 0 10 1 Re v. 11