Systemübersicht
Benutzerhandbuch smart9 / cosys9
2.2 Einsatzbereich
Der Einsatzbereich der smart9/cosys9 Familie ist ü berall dort, wo gehobene Ans prüche an das
Automatisierungssystem gestellt werden. Neben dem Steuern von Prozessen und Abläufen sind
dies Regelungsfunktionen, Positionierungen und Vernetzung. Diese Anspr üche werden für
Applikationen in weiten Bereichen des Maschinenbaues erfüllt:
z.B. Textil, Leder, Verpackung, Holz, Papier, Druck, W ägetechnik, Handhabung, Misch - und
Dosieranlagen, etc.
Typische smart9/cosys9-Anwendungen:
Ablaufsteuerungen
Zeitsteuerungen
Maschinendaten erfassen
Maschinendialog
Fehlerdiagnose
Rechnerkopplung
Alle smart9/cosys9 Systeme sind modular aufgebaut und lassen sich durch Erweiterungen auf die
jeweilige Leistungsanforderung optimieren. Für die periphere Daten -Ein- und Ausgabe sind
serienmäßig Kommunikations-Schnittstellen vorhanden, welche als netzwerkfähige S chnittstellen
genutzt werden können. Damit ist die Hardware -Voraussetzung für den Maschinenbus oder für das
Fabriknetz gegeben. Analoge Stell- und Regelgrößenverarbeitung gehören zur Standard -
ausrüstung. Zur Leistungsoptimierung stehen Standard E/A -Erweiterungen und/oder
Erweiterungsmodule mit hohem Datendurchsatz zur Verfügung.
2.3 Störfestigkeit
Vollständige Kapselung im passivierten, EMV -gerechten Gehäuse bei den Geräten der smart9 und
cosys9 Familie und ein professioneller Schaltungsaufbau gewährleisten e in hohes Maß an
Störfestigkeit. Die Störfestigkeit überbietet folgende Vorschriften:
Elektromagnetische Verträglichkeit entsprechend EU -Richtlinie 2004/108/EG
Störfestigkeit für Industriebereiche gemäß EN61131 -2 / EN61000-6-2
Störaussendung für Industriebereiche gemäß EN61131-2 / EN61000-6-4
Die den Richtlinien zugehörenden W erte entnehmen Sie den entsprechenden Datenblättern der
smart9/cosys9 Serie.
Stabil und korrosionsbeständig sind die Geräte speziell für den industriellen Einsatz konzipiert.
Platz sparend können sie problemlos in das Maschinendesign integriert werden.
4
Be n u t ze r h a nd b u ch sma r t 9 / co sys9 | e p i s 7 0 8 0 10 1 Re v. 11