Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss - SMA Sunny Boy 2100TL Technische Beschreibung

Der transformatorlose string-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sunny Boy 2100TL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sunny Boy 2100TL

3.3.1 Netzanschluss

Der Netzanschluss des Sunny Boy muss 3-adrig erfolgen (L, N, PE).
Alle vorgeschriebenen Sicherheitsvorschriften, die technischen An-
schlussbedingungen (TAB) des zuständigen Energieversorgungs-
unternehmens (EVU) sowie die VDE-Vorschriften sind einzuhalten.
Jeder Sunny Boy muss separat mit einem 16 A Sicherungselement
abgesichert werden.
Verbraucher dürfen an den Stromkreis zwischen Wechselrichter und
Sicherungselement nicht angeschlossen werden.
Der Wechselrichter überwacht selbsttätig etwaige Fehlerströme der PV-Anlage (PV-
Module, Verkabelung und Wechselrichter) und trennt die Anlage vom Netz bei
Sprüngen des Ableitstroms von
gulären kapazitiven Ableitströmen unterschieden. Konventionelle, nur AC-sensitive
Fehlerstromschutzschalter lösen dagegen bei einem absoluten Fehlerstrom von
30 mA aus, also evtl. auch ungerechtfertigt aufgrund der regulären kapazitiven Ab-
leitströme des PV-Generators.
Die Montage eines separaten Fehlerstromschutzschalters in der
Netzanschlussleitung ist daher nicht empfehlenswert.
Sollte ein separater Fehlerstromschutzschalter unbedingt gewünscht sein, so muss
seine Auslösecharakteristik mindestens 100 mA betragen.
In diesem Zusammenhang achten Sie bitte unbedingt darauf, dass
berührbare leitende Teile des PV-Generators (z. B. Metallrahmen,
aluminiumhaltige Folien der Module, Tragkonstruktion etc.) geerdet
sein müssen, damit im Betrieb auftretende Verschiebungsladungen
abgeleitet werden können.
SB2100TL-11:ED0803
30 mA. Dabei werden echte Fehlerströme von re-
- 27 -
Technische Beschreibung
SMA Regelsysteme GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis