3.2.2 Sicherheitsanweisungen
- Der Akku sollte aus dem Gerät genommen werden, wenn es
eingelagert oder während eines längeren Zeitraums nicht benutzt
wird.
- Niemals versuchen, einen beschädigten Akku zu laden.
- Niemals einen verschmutzten oder feuchten Akku in das
Ladegerät einlegen.
- Niemals Akkus in den Abfall, ins Feuer oder Wasser werfen.
- Niemals einen Akku laden, wenn die Raumtemperatur unter 0°C
oder über 45°C liegt.
3.2.3 Sicherheitsanweisungen fürs Ladegerät
- Sicherstellen, dass das Ladegerät und die Stromversorgungsaus-
rüstung keine Schäden aufweisen.
- Stets die originale Stromanschlussausrüstung dieses Geräts
benutzen.
- Niemals das Ladegerät in feuchter oder nasser Umgebung sowie
nahe entzündlicher Stoffe oder Gase benutzen. Eine Nichtbeach-
tung dieser Anweisung kann eine Explosion verursachen.
4. Wartung und Kundendienst
4.1 Wartung
Die Wartung des Geräts beschränkt sich auf die gesamte
Spannbacken-Baugruppe:
- Den Akku entfernen.
- Das Mundstück und die Stahlhülse abschrauben.
- Die Futtergehäuse abschrauben, den 3-Spannbackensatz herausnehmen.
- Die Druckbuchse herausnehmen, sowie die Druckfeder.
- Das Zwischenstück abschrauben.
- Die Teile reinigen und schmieren oder diese austauschen,
wenn sie verschlissen sind.
- In umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen und dabei sicherstellen,
dass alle Teile fest angezogen sind.
15