4.2 Kundendienst
Um das Gerät betriebsbereit zu halten, wird empfohlen, das Gerät zu warten
und verschlissene Teile regelmäßig auszutauschen. Kundendienst ist verfüg-
bar und wird von den Lieferanten/Händlern gewährleistet.
5. Betriebliche Sicherheitsanweisungen
Es ist WICHTIG, die Sicherheitsanweisungen zu befolgen, um sich angemes-
sen gegen Stromschläge, Verletzungen oder Brand zu schützen:
- Das Gerät darf nur ausschließlich dazu verwendet werden, Blindniete zu
setzen. Es darf nicht zu anderen Zwecken, z.B. zum Hämmern eingesetzt
werden.
- Das Gerät nicht überlasten und es nur innerhalb des vorgeschriebenen
Arbeitsleistungsbereichs einsetzen (siehe 1.1).
- Das Gerät nie Feuchtigkeit oder Regen aussetzen; das Gerät nicht nahe
entzündlichen Materialien oder Gasen betreiben.
- Wird das Gerät im Betrieb am Arbeitshaken aufgehängt, sicherstellen, dass
es nicht herunterfällt.
- Den Akku entfernen, wenn das Gerät nicht benutzt und zu Reparatur- oder
Kundendienstzwecken eingeschickt wird.
- Wird das Gerät nicht benutzt, die Verpackung außer Reichweite der Kinder
aufbewahren.
- Bei der Arbeit mit dem Gerät stets eine Schutzbrille tragen. Es wird sehr
empfohlen, persönliche Schutzausrüstungsgegenstände wie Kleidung,
Handschuhe, Schutzhelm oder sonstige, notwendige Schutzvorrichtungen zu
verwenden.
- Im Betrieb niemals die Luftschlitze am Gerätegehäuse abdecken und nie
versuchen, etwas hineinzustecken.
- Im Betrieb sicherstellen, dass der Auffangbehälter eingesetzt ist.
- Nur Originalteile zur Reparatur verwenden.
- Reparaturarbeiten müssen durch Fachpersonal durchgeführt werden. Im
Zweifelsfall stets das Gerät an die Vertragshändler zurückgeben.
- Das Gerät nur in Nietlöchern einsetzen. Die Blindniete könnte aus dem Gerät
ausgeworfen werden. Niemals das Gerät auf sich selbst, eine andere Person
oder Tiere richten!
16