1. Akkubetriebenes Blindnietsetzgerät Arbeitsleistung GO-100 für Standard-Blindniete aus allen Materialien, Durchmesser 2,4 mm bis 5,0 mm. GO-100+ für Preßlaschenblindniete, Durchmesser 5,2 mm bis 7,5 mm. GO-200 für Hochfeste Blindniete aus allen Materialien, Durchmesser 4,8 mm bis 6,4 mm. (Beim Anbringen von Blindniete mit einem Durchmesser von 2,4 mm bis 3,2 mm mit der GO-200 sollten die entsprechenden Mundstücke und der...
Seite 6
Model GO-100+ siehe GO-100+ Abb. A 1. Mundstück 2. Stahlhülse 3. Haken 4. Betriebsanzeige 5. Auffangbehälter 6. Warnleuchte 7. Auslöser 8. Akku 9-10 Zubehör Zubehör • Mundstück 22 - für Preßlaschenblindniete Durchmesser 5,2 mm - am Werkzeug vorinstalliert • Mundstück 23 - für Preßlaschenblindniete Durchmesser 6,4 mm im Werkzeugkoffer aufbewahrt •...
Seite 7
Model GO-200 seihe GO-200 Abb. A 1. Mundstück 2. Stahlhülse 3. Haken 4. Betriebsanzeige 5. Auffangbehälter 6. Warnleuchte 7. Auslöser 8. Akku 9-15. Zubehör 16. 3-Spannbackensatz Zubehör • Mundstück C – für Blindniete Durchmesser 4,0 mm, im Werkzeugkoffer aufbewahrt • Mundstücke D – für Blindniete Durchmesser 4,8/5,0 mm, im Werkzeugkoffer aufbewahrt •...
Teileliste Modell GO-100 siehe GO-100 Abb. B Position Art.-Code Teilebezeichnung Anzahl in Gerät 22660 00016 Mundstück D (4,8/5,0 mm) 22660 00017 Stahlhülse 22660 00018 Futtergehäuse 22660 00019 3-Spannbackensatz 22660 00020 Druckbuchsensatz 22660 00021 Druckfeder 22660 00022 Federhülsensatz 22660 00047 Flachkopf-Kreuzschrauben...
Seite 10
Teileliste Modell GO-100+ siehe GO-100+ Abb. B Position Art.-Code Teilebezeichnung Anzahl in Gerät 22660 00036 Mundstück 22 (5,2 mm) 22660 00017 Stahlhülse 22660 00018 Futtergehäuse 22660 00019 3-Spannbackensatz 22660 00020 Druckbuchsensatz 22660 00021 Druckfeder 22660 00022 Federhülsensatz 22660 00047 Flachkopf-Kreuzschrauben...
Seite 11
Teileliste Modell GO-200 siehe GO-200 Abb. B Position Art.-Code Teilebezeichnung Anzahl in Gerät 22660 00069 Mundstück F (6,4 mm) 22660 00017 Stahlhülse 22660 00018 Futtergehäuse 22660 00048 3-Spannbackensatz für 6,4 mm 22660 00049 Druckbuchsensatz 22660 00021 Druckfeder 22660 00067 Federhülsensatz für 6,4 mm 22660 00047 Flachkopf-Kreuzschrauben 22660 00064...
2. Betriebsanweisungen 2.1 Anweisung zur Inbetriebnahme Akku in das Gerät einlegen, den Akku-Ladezustand an der Ladezustandsanzeige überprüfen: 4 LEDs leuchten, Ladezustand 95% ±5%; 3 LEDs leuchten, Ladezustand 75% ±5%; 2 LEDs leuchten, Ladezustand 50% ±5%; 1 LED leuchtet, Ladeerhaltungszustand 25% ±5%; es wird empfohlen, den Akku zu laden.
2.3 Fehlersuche 2.3.1 Es können keine Blindnieten angebracht werden Störungen und Ursachen Behebung Beim Drücken auf den Auslöser leuch- Akku laden ten 4 LEDs der Ladezustandsanzeige nacheinander im Kreis auf und zeigen die geringe Ladung an Akku beschädigt Akku auswechseln Spannbacken lose Die Futtergehäuse anziehen (siehe 4.) 2.3.2 Es wird kein Restnietdorn ausgeworfen...
Um das Ladegerät an eine angemessene Stromversorgung anzuschließen, muss der Akku in das Ladegerät eingelegt werden. Der Li-Ion-Akku von Goebel wird durch „elektronischen Zellenschutz” vor dem Tiefentladen geschützt. Ist der Akku leer, wird das Gerät durch einen Schutzkreis ausgeschaltet. LED-Leuchten auf der Ladezustandsanzeige leuchten nacheinan- der im Kreis auf und zeigen so an, dass der Akku geladen werden soll.
3.2.2 Sicherheitsanweisungen - Der Akku sollte aus dem Gerät genommen werden, wenn es eingelagert oder während eines längeren Zeitraums nicht benutzt wird. - Niemals versuchen, einen beschädigten Akku zu laden. - Niemals einen verschmutzten oder feuchten Akku in das Ladegerät einlegen. - Niemals Akkus in den Abfall, ins Feuer oder Wasser werfen.
4.2 Kundendienst Um das Gerät betriebsbereit zu halten, wird empfohlen, das Gerät zu warten und verschlissene Teile regelmäßig auszutauschen. Kundendienst ist verfüg- bar und wird von den Lieferanten/Händlern gewährleistet. 5. Betriebliche Sicherheitsanweisungen Es ist WICHTIG, die Sicherheitsanweisungen zu befolgen, um sich angemes- sen gegen Stromschläge, Verletzungen oder Brand zu schützen: - Das Gerät darf nur ausschließlich dazu verwendet werden, Blindniete zu setzen.
6.1 Garantie Das Nietgerät besitzt eine 12 Monate dauernde Garantie ab dem auf der Rechnung ausgewiesenen Verkaufsdatum. Verschleiß- und Verbrauchsteile sind von der Garantie ausgeschlossen. Durch normalen Verschleiß, Überlas- tung oder unsachgemäßen Gebrauch oder falsche Handhabung verursachte Schäden sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Qualitätsfehler dieses Geräts werden von dieser Garantie abgedeckt und werden kostenlos repa- riert oder ersetzt.