Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamond SELF-RO 70 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.HINWEISE
Das vorliegende Handbuch ist vor der Installation aufmerksam durchzulesen, da es alle erforderlichen Informationen in Bezug auf
einen sicheren Gebrauch des Gerätes, dessen Transport und Entsorgung enthält.
Das Handbuch ist zwecks jeder weiteren Einsichtnahme sorgfältig aufzubewahren. Wird das Gerät verkauft, ist das Handbuch an den
neuen Besitzer zu übergeben.
Wichtige Hinweise für einen korrekten Gebrauch des Gerätes:
Die Sicherheitsvorrichtungen dürfen auf keinen Fall umgerichtet werden;
Das Gerät ist nur für den für ihn vorgesehenen Zweck bestimmt;
In der Nähe des Gerätes darf sich kein Personal aufhalten, das nicht mit der Arbeitsweise des Gerätes vertraut ist;
Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden;
Im Falle von Betriebsstörungen oder einer schlechten Arbeitsweise ist das Gerät auszuschalten;
Es dürfen ausschließlich vom Hersteller gelieferte oder von diesem empfohlene Ersatzteile zur Anwendung kommen.
ACHTUNG: DER ZUGANG ZUR HAUPTSCHALTTAFEL UND ALLEN ANDEREN ELEKTRISCHEN TEILEN WÄHREND DER
INSTALLATION
FACHKRÄFTEN ERLAUBT.
Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Schäden an Gegenständen oder Verletzungen an Personen ab, die auf ein Nichtbeachten
der in dem vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen und Vorkehrungsmaßnahmen zurückzuführen sind.
Im Zweifelsfalle wenden Sie sich bitte an den HÄNDLER.
2. EINLEITUNG
Das Gerät entspricht den Richtlinien 89/336/EWG, 73/23/EWG und 93/68 EWG.
Ferner wurden die Normen CEI EN 55014, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3, EN 60335.1 ed EN 60335.2.24.
3.BESCHREIBUNG DER GERÄTE
Unsere KÜHLELEMENTE setzen sich zusammen aus: einem neutralen oder gekühlten Tisch mit einer Ablage oder einem gekühlten
Behälter und einer eventuell auf der Ablage aufzustellenden Kühlvitrine; einem im darunterliegenden Teil installierten Kühlaggregat und
einer Steuer- und Kontrollvorrichtung des Behälters; einer Ablage oder einer Kühlvitrine (und einem Kühlfach bei den mit einem
Kühltisch ausgestatteten Modellen).
4.TRANSPORT UND WEITERBEFÖRDERUNG
Wird das Gerät auf Paletten transportiert, ist dieses mittels eines Gabelstaplers oder anderen Hebewerken, die von dazu befähigtem
Personal zu bedienen sind, abzuladen. Das Höchstgewicht ist in der Tabelle A angegeben.
Eventuelle Manövrierfehler könnten zu schweren Körperverletzungen (Quetschungen) führen. Die Oberflächen des Gerätes sind
ausreichend gegen Stöße zu schützen, da diese ansonsten unvermeidlich beschädigt würden.
Während des Transports bzw. der Weiterbeförderung des Gerätes darf sich nur das dazu beauftragte Personal in der Nähe aufhalten.
Das mit der Weiterbeförderung des Gerätes beauftragte Personal hat sich durch Tragen von Schutzhandschuhen und festem
Schuhwerk gegen Verletzungen schützen.
5. GEBRAUCHSHINWEISE UND TECHNISCHE MERKMALE
Unsere KÜHLELEMENTE sind für die Aufbewahrung und das Ausstellen von kalten Lebensmitteln und Getränken in Räumen für die
kollektive Verpflegung bestimmt. Die zu berücksichtigenden Temperaturen sind in der Tabelle A angegeben. Jeder anderweitiger
Gebrauch ist unzulässig.
Die KÜHLELEMENTE sind in den in der Tabelle A angegebenen Konfigurationen lieferbar.
5.1 Steuer- und Kontrollvorrichtungen
Das Gerät wird von einer Schalttafel gesteuert, die im Kompressorfach, normalerweise auf der rechten Seite, untergebracht ist.
5.2 Schutzvorrichtungen
Siehe Alarme, Abschnitt 7.3.
6. INSTALLATION
6.1 Aufstellen des Gerätes
Das Gerät ist in einem gut belüfteten Raum, fern von Wärmequellen, so aufzustellen, dass ein einwandfreier Luftwechsel im Bereich
des Kompressors gewährleistet wird. Das KÜHLELEMENT ist für die Anwendung in Räumlichkeiten mit einer Temperatur von maximal
32°C ausgelegt.
Bei höheren Raumtemperaturen kann sich die Temperatur im Gerät verändern, was zu Betriebsstörungen oder Schäden am Gerät
führen könnte.
Das Gerät ist serienmäßig mit Rollen ausgestattet. Sollen Füße (Sonderzubehör) angebracht werden, sind diese in der Höhe
einzustellen; bei eventuellen Unebenheiten des Fußbodens ist das Gerät zu nivellieren. Nach erfolgter Installation ist der Schutzfilm
sorgfältig – zur Vermeidung von Kleberrückständen - auf den Oberflächen zu entfernen. Eventuelle Kleberreste können mit Kerosin
oder Benzin entfernt werden.
A010015 Rev. 7
PDF created with FinePrint pdfFactory Pro trial version
INSTALLATIONS-, BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
FÜR KÜHLELEMENTE
U/O
WÄHREND
DER
DURCHFÜHRUNG
"SELF-RO 70"
VON
WARTUNGSARBEITEN
Page 8 of 21
http://www.fineprint.com
DE
IST
NUR
QUALIFIZIERTEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis