Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

welba MRF-2 Serie Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

104779 - MRF-2 | MRH-2 - V2.4 - 22.07.2020
d30
Unabhängigkeit Störmelderelais
Wenn aktiviert, bleiben die Störmeldefunktion sowie die LED-Anzeigen der Störmelder
auch bei OFF und/oder Stand-by erhalten.
0 = deaktiviert. Das Relais schaltet sich bei OFF oder Standby ab.
1 = Unabhängig von OFF (über Taste).
Das Relais schaltet sich nur bei Standby (über digitalen Eingang) ab.
2 = Unabhängig von Standby (über digitalen Eingang).
Das Relais schaltet sich nur bei OFF (über Taste) ab.
3 = Unabhängig von OFF und Standby.
d60
Automatische Umschaltung
Festwertreglung / Differenztemperaturreglung
(kundenspezifische Ausführung - nicht immer vorhanden)
Wenn aktiviert:
-
Ist nur ein Fühler angeschlossen:
Der erste Regelbaustein [P11] wird auf Festwertregelung geschaltet. Der Soll-
wert ist [C1].
Bei Druck auf die UP-Taste erscheint „- - -„ im Display.
-
Wird ein zweiter Fühler angeschlossen:
Die Parametrierung des ersten Regelbausteins [P11] bleibt erhalten (muss auf
5..10, 17..22, 29..34 eingestellt sein). Der Sollwert ist [C7].
Beim Einschalten des Reglers wird „dif" im Display angezeigt. Bei Druck auf die
UP-Taste wird die Temperatur des zweiten Fühlers angezeigt.
In der Arbeitsebene wird über die Taste SET immer der aktuell aktive Sollwert [C1] bzw.
[C7] angezeigt oder auch geändert.
0 =
deaktiviert (keine automatische Umschaltung)
1 =
aktiviert (automatische Umschaltung)
HINWEIS: Die Änderung ‚Hinzufügen' oder ‚Entfernen' des zweiten Fühlers erkennt der
Regler erst nach einer Netzunterbrechung!
d90
Freigabe Fühlerabgleich in der Arbeitsebene
ohne Funktion, wenn [d6 = 0]
0 = Abgleichparameter werden nicht eingeblendet.
1 = Abgleichparameter kann angezeigt und verändert werden
d98
Passwort 1
Zum Sperren der
- Konfigurationsebene
- Optionsebene
- Hardwarekonfiguration
kann hier ein Passwort definiert werden.
Das Passwort muss in [d99] wiederholt werden.
Nur wenn beide Passwörter übereinstimmen, wird die Sperre aktiviert.
Eingabe = ‚000' - kein Passwort!
d99
Passwort 2
Das Passwort aus [d98] muss hier wiederholt werden.
Nur wenn beide Passwörter übereinstimmen, wird die Sperre aktiviert.
5. Bedienung
1 .. 3
3
0 .. 1
0
0 .. 1
0
000 .. FFF
000
001 .. FFF
FFF
Seite 41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mrh-2 serieMrf-2-001-aMrf-2-serie

Inhaltsverzeichnis