Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

welba MRF-2 Serie Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

104779 - MRF-2 | MRH-2 - V2.4 - 22.07.2020
Beschreibung
P27 Funktion analoger Ausgang (optional)
1: verbunden mit Regelbaustein 1
2: verbunden mit Regelbaustein 2
3: verbunden mit Regelbaustein 1 invertierte Funktion
4: verbunden mit Regelbaustein 2 invertierte Funktion
5: verbunden mit Regelbaustein 1 und 2.
Der zweite Regelbaustein dient als Stellgrößenbegrenzung und wird von der Stellgröße
des ersten Regelbausteins linear abgezogen.
Die Integration der ersten Regelfunktion wird während der Begrenzung deaktiviert.
6: verbunden mit Regelbaustein 1 und 2.
Der zweite Regelbaustein dient als Stellgrößenbegrenzung und reduziert prozentual die
Stellgröße des ersten Regelbausteins.
Die Integration der ersten Regelfunktion wird während der Begrenzung deaktiviert.
P28*
Stellwertgrenze unten Analog-Ausgang (optional)
P29*
Stellwertgrenze unten Analog-Ausgang (optional)
Bei PID-Regelung mit analogem Ausgang können hier die Grenzen prozentual zur Gesamt-
bandbreite bestimmt werden.
P30
Verhalten Relais K1 bei Fühlerfehler
P31
Verhalten Relais K2 bei Fühlerfehler
P32
Verhalten Relais K3 bei Fühlerfehler
P33
Verhalten Relais K4 bei Fühlerfehler
P34
Verhalten Relais K5 bei Fühlerfehler
0 = bei Fehler aus
1 = bei Fehler ein
2 = keine Beeinflussung
P36 Verhalten Analoger Ausgang bei Fühlerfehler
P40*
Hysteresenmodus Regelbaustein 1
P41*
Hysteresenmodus Regelbaustein 2
P42*
Hysteresenmodus Regelbaustein 3
P43*
Hysteresenmodus Regelbaustein 4
0 = symmetrisch
1 = einseitig
P50
Minimal einstellbarer Wert für Sollwert 1
P51
Maximal einstellbarer Wert für Sollwert 1
P52
Minimal einstellbarer Wert für Sollwert 2
P53
Maximal einstellbarer Wert für Sollwert 2
P54
Minimal einstellbarer Wert für Sollwert 3
P55
Maximal einstellbarer Wert für Sollwert 3
P56
Minimal einstellbarer Wert für Sollwert 4
P57
Maximal einstellbarer Wert für Sollwert 4
Begrenzung des Einstellbereiches für Parameter C1 .. C4
P60
Minimal einstellbarer Wert altern. Sollwert C6
P61
Maximal einstellbarer Wert altern. Sollwert C6
Begrenzung des Einstellbereiches für Parameter C6
P62
Minimal einstellbarer Wert für Sollwert 7
P63
Maximal einstellbarer Wert für Sollwert 7
Begrenzung des Einstellbereiches für Parameter C7
5. Bedienung
Bereich
0 .. 6
0 .. 50%
50 .. 100%
0 .. 2
0 .. 2
0 .. 2
0 .. 2
0 .. 2
0 .. 100%
0 .. 1
0 .. 1
0 .. 1
0 .. 1
-99°C ..+400°C
-99°C ..+400°C
-99°C .. +400°C
-99°C .. +400°C
-99°C .. +400°C
-99°C .. +400°C
-99°C .. +400°C
-99°C .. +400°C
-99°C ..+400°C
-99°C ..+400°C
-99°C ..+400°C
-99°C ..+400°C
* = weitere Erläuterungen siehe Glossar
Default
1
0
100
0
0
0
0
0
0
1
1
1
1
-50
150
-50
150
-50
150
-50
150
-50
150
-10
10
Seite 33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mrh-2 serieMrf-2-001-aMrf-2-serie

Inhaltsverzeichnis