Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

welba MRF-2 Serie Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bedienung
Seite 30
Beschreibung
C30* Grenztemperatur unten
Begrenzung der Differenztemperaturregelung nach unten.
(Bei Erreichen Umschaltung auf Absolutwertregelung).
C31* Grenztemperatur oben
Begrenzung der Differenztemperaturregelung nach oben.
(Bei Erreichen Umschaltung auf Absolutwertregelung).
[C30 .. C31] werden nur eingeblendet, wenn mindestens
ein Regelbaustein auf Differenztemperatur mit Grenzwer-
ten steht.
C40*
Alarmgrenze für Temperaturalarm 1 unten
C41*
Alarmgrenze für Temperaturalarm 1 oben
C42*
Alarmgrenze für Temperaturalarm 2 unten
C43*
Alarmgrenze für Temperaturalarm 2 oben
Bei relativen Grenzen sind die Werte in Kelvin anzusehen.
[C40 .. C43] sind in Abhängigkeit der Alarmeinstellungen
[H3 und H4] ausgeblendet.
C90** Istwert Fühler 1
Fühlerkorrektur [C91] wird automatisch eingetragen.
C91
Fühlerkorrektur Fühler 1 (Offsetwert)
Nur Anzeigewert. Wird automatisch eingetragen.
C92** Istwert Fühler 2
Fühlerkorrektur [C93] wird automatisch eingetragen.
C93
Fühlerkorrektur Fühler 2 (Offsetwert)
Nur Anzeigewert. Wird automatisch eingetragen.
C94** Istwert Fühler 3
Fühlerkorrektur [C95] wird automatisch eingetragen.
C95
Fühlerkorrektur Fühler 3 (Offsetwert)
Nur Anzeigewert. Wird automatisch eingetragen.
[C92 .. C95] sind nur eingeblendet, wenn in [D2, D3] akti-
viert.
C96
Istwert Analoger Eingang
Reiner Anzeigewert. Nicht veränderbar.
[C96] ist bei deaktiviertem analogen Eingang ausgeblen-
det
C97
Angezeigter Wert Arbeitsebene
Hier wird eingestellt, welcher Istwert standardmäßig in der
Arbeitsebene angezeigt werden soll.
[C97] ist nur eingeblendet, wenn mehr als ein Fühler akti-
viert ist.
1 = Fühler 1
2 = Fühler 2
3 = Fühler 3
4 = analog Eingang 1
C98
Softwareversion
Reiner Anzeigewert. Nicht veränderbar.
C99
Tastenverriegelung der Arbeitsebene
Wenn verriegelt, können in der Arbeitsebene die Soll-
Temperaturen NICHT verändert werden.
0 = nicht verriegelt
1 = verriegelt
* = weitere Erläuterungen siehe Glossar
** = Vorgehensweise zur Fühlerkorrektur siehe Abschnitt 6.1
104779 - MRF-2 | MRH-2 - V2.4 - 22.07.2020
Bereich
Default
-99°C ..+400°C
15,0
-99°C .. 400°C
32,0
-99°C .. +400°C
-10,0
-99°C .. +400°C
50,0
-99°C .. +400°C
-10,0
-99°C .. +400°C
50,0
-99°C .. +400°C
-30 K .. +30 K
-99°C .. +400°C
-30 K .. +30 K
-99°C .. +400°C
-30 K .. +30 K
-99°C .. +400°C
1.. 4
1
0 .. 1
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mrh-2 serieMrf-2-001-aMrf-2-serie

Inhaltsverzeichnis