Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Der Visualisierungseinheit Auf Einer Ebenen Oberfläche; Befestigen Der Visualisierungseinheit An Einen Infusionsständer; Lichtanzeigen Der Ein-/Aus-Taste; Laden Der Visualisierungseinheit - Ambu aView 2 Advance Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aView 2 Advance:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3. Aufstellen der Visualisierungseinheit auf einer ebenen Oberfläche
3.4. Befestigen der Visualisierungseinheit an einen Infusionsständer
Die Visualisierungseinheit kann mithilfe der mitgelieferten Halterung an einen Ständer, z. B. einen Infusionsständer mit
Rollen zum leichten Mitführen, befestigt werden.
HINWEIS: Die Halterung ist mit Ständern mit einem Durchmesser von 18 bis 35 mm kompatibel.
1
2
Ø
18 - 35mm
Ø
18 - 35mm
3
4
- 35mm
5
6
7
8
6
Stellen Sie die Visualisierungseinheit auf eine
ebene Oberfläche, indem Sie den Standfuß an
der Rückseite der Visualisierungseinheit
ausklappen. Der Standfuß hat mehrere Rasten
und kann auf einen geeigneten Winkel
eingestellt werden.
Die Halterung wird wie folgt an einem
Ständer befestigt:
Klappen Sie die Halterung aus und ziehen
Sie die Mutter in der Mitte fest.
1
Befestigen Sie die Halterung am Ständer
und stellen Sie sicher, dass die Feststell-
schraube fest genug angezogen ist.
2
Befestigen Sie die Netzteilhalterung an der
Halterung und stecken Sie das Netzteil
3
hinein.
Der Haken an der Netzteilhalterung kann
für die Aufbewahrung von Visualisierungs-
geräten in Verpackungen verwendet wer-
den. Das Stromadapterkabel kann an der
Netzteilhalterung zum besseren Kabelma-
4
nagement aufgerollt werden.
Wenn die Halterung sicher am Ständer
befestigt ist, wird die Visualisierungseinheit
an der Halterung wie folgt befestigt:
Klappen Sie den Standfuß nach oben an die
5
obere Seite der Visualisierungseinheit.
Stellen Sie die untere Seite der Visualisie-
rungseinheit in die Halterung. Der Standfuß
6
muss nach oben gerichtet sein.
Drücken Sie die Visualisierungseinheit nach
hinten, bis der Verschluss einrastet und ein
Klick zu hören ist. Die Haken an der Halter-
ung müssen in die Löcher auf der Rückseite
7
der Visualisierungseinheit greifen.
Stellen Sie sicher, dass die Visualisierungs-
einheit sicher in der Halterung befestigt ist,
bevor Sie sie loslassen.
8
2
10
1
9

3.5. Lichtanzeigen der Ein-/Aus-Taste

Grünes Licht
Orangenes Licht
Wenn die Visualisierungseinheit
Wenn die Visualisierungseinheit
eingeschaltet ist und der Akku-
eingeschaltet ist und der verblei-
ladestand mehr als 40 % der
bende Akkuladestand weniger
Gesamtkapazität beträgt, leuch-
als 40 % der Gesamtkapazität
tet der Einschaltknopf grün.
beträgt, leuchtet der Einschalt-
knopf orange.
Wenn das Netzteil angeschlos-
sen ist und die Visualisierungs-
einheit lädt, leuchtet der Ein-
schaltknopf orange.

3.6. Laden der Visualisierungseinheit

Herausnehmen der Visualisierungseinheit
aus der Halterung:
Verwenden Sie beide Hände, um die
Visualisierungseinheit zu halten, während
Sie die beiden grauen Entriegelungstasten
an der Halterung hinter der
9
Visualisierungseinheit betätigen.
Ziehen Sie die Visualisierungseinheit
10
zu sich hin.
Orangenes Blinken
Wenn der verbleibende Akkuladestand weniger
als 20 % der Gesamtkapazität beträgt, beginnt
der Einschaltknopf zu blinken, um anzuzeigen,
dass der Akkuladestand niedrig ist und
aufgeladen werden sollte. Das erfolgt sowohl
bei EINGESCHALTETER als auch bei
AUSGESCHALTETER Visualisierungseinheit.
Die Visualisierungseinheit wird aufgeladen,
indem das mitgelieferte Netzteil wie folgt
angeschlossen wird:
Stecken Sie das Stromkabel in
eine Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker in den
Netzanschluss auf der Rückseite der
Visualisierungseinheit.
Der Einschaltknopf leuchtet orange und ein
Blitzsymbol
wird auf der Akkuanzeige
der grafischen Benutzeroberfläche
angezeigt, wenn die Visualisierungseinheit
geladen wird.
Stellen Sie sicher, dass das Netzteil
angeschlossen ist und jederzeit funktioniert.
Vor Beginn eines Verfahrens wird empfohlen,
die nächst gelegene Steckdose zu ermitteln.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis