Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aView 2 Advance:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzhandbuch für den
Ambu® aView™ 2 Advance
Nur zur Verwendung von geschultem Fachpersonal/Ärzten,
qualifizierten MTA und qualifizierten Fachkräften.
Für die Verwendung im Krankenhaus.
Zur Verwendung mit Ambu® Visualisierungsgeräten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ambu aView 2 Advance

  • Seite 1 Referenzhandbuch für den Ambu® aView™ 2 Advance Nur zur Verwendung von geschultem Fachpersonal/Ärzten, qualifizierten MTA und qualifizierten Fachkräften. Für die Verwendung im Krankenhaus. Zur Verwendung mit Ambu® Visualisierungsgeräten.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Monitor Informationsseite ..................................35 6.2. System-Upgrade ......................................36 6.3. Problemmeldung ......................................37 6.3.1. Log-Dateien exportieren .................................37 6.4. Backup ..........................................37 Anhang 1. Elektromagnetische Verträglichkeit ..............................38 Anhang 2. Hochfrequenz-Konformität .................................. 41 Anhang 3. Cybersicherheit ......................................44 Ambu ist eine eingetragene Wortmarke, aScope und aView sind Wortmarken der Ambu A/S.
  • Seite 3: Wichtige Informationen

    Handbuch werden keine klinischen Verfahren beschrieben oder behandelt. Das Referenzhandbuch beschreibt ausschließlich Informationen und Funktionen zur Bedienung des Ambu aView 2 Advance. Lesen Sie bitte vor dem Betrieb der Visualisierungseinheit die Bedienungsanleitung, die mit Ihrem Ambu aView 2 Advance geliefert wird, oder laden Sie diese unter www.ambu.de herunter.
  • Seite 4: Aufstellen Der Visualisierungseinheit Auf Einer Ebenen Oberfläche

    3.3. Aufstellen der Visualisierungseinheit auf einer ebenen Oberfläche Herausnehmen der Visualisierungseinheit aus der Halterung: Stellen Sie die Visualisierungseinheit auf eine • Verwenden Sie beide Hände, um die ebene Oberfläche, indem Sie den Standfuß an Visualisierungseinheit zu halten, während der Rückseite der Visualisierungseinheit Sie die beiden grauen Entriegelungstasten ausklappen.
  • Seite 5: Akkuladezustand Auf Der Grafischen Benutzeroberfläche

    Licht im Einschaltknopf angezeigt. Siehe Abschnitt 3.5. Um einen Stromschlag zu vermeiden, schließen Sie nur Zusatzgeräte an, die als medizinische elektrische Geräte zugelassen sind. 3.8. Anschluss eines Ambu Visualisierungsgeräts 3.10. Anschluss an LAN und WLAN Die Visualisierungseinheit verfügt über zwei identische Konnektoranschlüsse für Ambu Die Visualisierungseinheit enthält ein WLAN-Modul und eine Ethernet-Verbindung zum Anschluss des Geräts an ein lokales...
  • Seite 6: Einrichtung Der Visualisierungseinheit Software

    Bei einer neuen Visualisierungeinheit lautet das temporäre Passwort für den Administrator AmbuAdmin. Das Passwort Ein vollständiges Ambu Bildgebungssystem ist wie in der Abbildung unten dargestellt konfiguriert. Die verschiedenen muss entsprechend der Richtlinie Ihrer Einrichtung geändert werden, sobald die Visualisierungseinheit im Einsatz ist.
  • Seite 7: Systemsprache

    4.2.2. Datum und Zeit Krankenhaus Ambu Bildgebungssystem Ambu Imaging System Hospital In Datum und Zeit unter dem Menü Setup können das Datum und die Zeit des Ortes, an dem die Visualisierungseinheit Ambu Visualisierungseinheit Ambu Displaying Unit verwendet wird, ausgewählt werden.
  • Seite 8: Wlan-Einrichtung

    WLAN-Einrichtung: • Drücken Sie auf die Registerkarte Einstellungen in der Symbolleiste auf der linken Seite. • Drücken Sie auf Setup und drücken Sie auf Netzwerk-Einrichtung. Siehe technische Einzelheiten zur WLAN-Konfiguration in Anhang 3. Mit einem neuen Netzwerk verbinden: • Wählen Sie ein neues Netzwerk aus der Liste Verfügbare Netzwerke Geben Sie das Passwort für das ausgewählte Netzwerk ein, drücken Sie auf OK und auf Verbinden.
  • Seite 9: Pacs Einrichten

    Wenn eine WLAN-Verbindung besteht, wird ein WLAN-Symbol über der Anzeige des Akkuladezustands in der Symbolleiste auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt. Trennen vom Netzwerk: Drücken Sie auf das verbundene Netzwerk und drücken Sie dann auf das Symbol Trennen Einrichtung einer Verbindung zum PACS-Server: •...
  • Seite 10: Allgemeine Einstellungen

    Die Tabelle unten zeigt die Informationen, die ausgefüllt werden müssen. Bitte wenden Sie sich an den IT-Bereich in Ihrem Krankenhaus und/oder den PACS-Manager der Abteilung, wenn Ihnen diese Informationen nicht zur Verfügung stehen. Benötigte Informationen Erklärung PACS-Name Dies ist der Name des PACS. Er wird im Exportmenü verwendet, um das PACS auszuwählen, wenn Bilder und Videos übertragen werden.
  • Seite 11: Benutzerprofile Anlegen/Bearbeiten

    Das Erweiterte Benutzerprofil ermöglicht es täglichen Benutzern, auf das Archiv zuzugreifen und aufgezeichnete Dateien über DICOM in ein PACS zu exportieren. Es wird empfohlen, mindestens ein Fortgeschrittenes-Benutzerprofil (z. B. Abteilungsanmeldung) oder individuelle Erweiterte Benutzerprofile für jeden Benutzer der Visualisierungseinheit zu erstellen. Es ist nicht möglich, zusätzliche Administrator- und Service-Benutzerprofile zu erstellen.
  • Seite 12: Betrieb Der Visualisierungseinheit

    In diesem Abschnitt werden die Funktionen in der Benutzeroberfläche der Visualisierungseinheit beschrieben. ist eine Anmeldung erforderlich. Voraussetzung ist, dass das System EINGESCHALTET ist und ein Ambu Visualisierungsgerät an einem der beiden Zugriff auf die Systemeinstellungen. Für den Zugriff ist es erforderlich, sich als Konnektoranschlüsse angeschlossen ist, wie in Abschnitt 3.1 bzw.
  • Seite 13: Rotation Des Live-Bilds Um 180 Grad

    Visualisierungsgeräte-Typ angeschlossen ist. Beispiel: Wenn die Einstellungen für Ambu ®  aScope™ 4 Broncho Slim geändert werden, gelten diese für alle anderen angeschlossenen Ambu aScope 4 Broncho Slim Endoskope, jedoch nicht für die anderen Ambu aScope 4 Modelle. Die Standardeinstellungen für jeden...
  • Seite 14: Bilder Und Videos Aufzeichnen

    Wenn ein Visualisierungsgerät an eine Visualisierungseinheit angeschlossen ist, ist es möglich, das Bild durch leichtes Wenn ein Ambu Visualisierungsgerät an die Visualisierungseinheit angeschlossen wird, wird ein Eingriffsordner mit dem Heranzoomen des Live-Bilds zu vergrößern. Das gezeigte Zoombild entsteht dadurch, dass das Bild horizontal vergrößert Namen Aufnahmen des laufenden Verfahrens angelegt.
  • Seite 15: Side-By-Side

    Wenn zwei Ambu Visualisierungsgeräte angeschlossen sind, sind nur die Tasten Bild umschalten , Bild aufnehmen oder Video aufnehmen verfügbar. Drücken Sie auf Bild umschalten , um Anordnung und Größe der Live-Bilder der beiden Visualisierungsgeräte auszutauschen. HINWEISE: • Wenn Bilder oder Videos in der Side-by-Side-Ansicht aufgenommen werden, werden sie in für jedes Visualisierungsgerät in getrennten Ordnern gespeichert.
  • Seite 16: Eingriffsordner In Archiv Ansehen

    5.2.1. Eingriffsordner in Archiv ansehen Das Symbol Aufnahmen des laufenden Verfahrens gibt ebenfalls die Anzahl der Bilddateien (Bilder und/oder Videos) an, die zu dem speziellen Eingriff gehören. Wenn die aufgelisteten Eingriffe über den Bildschirminhalt In einem Eingriffsordner wird eine Übersicht aller Aufzeichnungen und Informationen von einem speziellen Eingriff hinausgehen, erscheint eine Bildlaufleiste auf der rechten Seite der Eingriffsübersicht.
  • Seite 17: Aufzeichnungen Ansehen

    5.2.3. Aufzeichnungen ansehen Um ein aufgenommenes Bild oder Video anzusehen, drücken Sie auf die Aufzeichnung, die Sie ansehen möchten. Jetzt wird die Aufnahme in voller Größe gezeigt. 0:00:02 HINWEIS: Es ist nicht möglich, Standbilder von einem aufgezeichneten Video zu erstellen. Bitte verwenden Sie die Standbild-Funktion in der Live-Ansicht während des Eingriffs für die Aufnahme von Standbildern.
  • Seite 18: Exportieren Auf Usb Oder In Das Pacs

    5.2.5. Exportieren auf USB oder PACS Zum Exportieren im DICOM-Format in ein PACS oder auf USB (für manuelle Übertragung in ein PACS): • Drücken Sie auf DICOM (wenn die Ansicht nicht bereits ausgewählt ist) Von der Visualisierungseinheit aufgezeichnete Bilder und Videos können auf angeschlossene USB-Speichergeräte oder in •...
  • Seite 19: System-Upgrade

    Bei Problemen mit der Visualisierungseinheit befolgen Sie bitte die Richtlinien zur Fehlerbehebung in der Bedienungsanleitung, um eine Lösung zu finden. Wenn Ihnen das nicht weiterhilft, wenden Sie sich bitte an Ihren Ambu Hier können Sie sich Informationen wie Seriennummer, Softwareversion, Baujahr und Größe des Datenträgers, Vertreter vor Ort.
  • Seite 20: Anhang 1. Elektromagnetische Verträglichkeit

    Anhang 1. Elektromagnetische Verträglichkeit Empfehlungen und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit Wie bei anderen elektronischen Medizinprodukten, müssen auch für dieses System bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um die elektromagnetische Verträglichkeit mit anderen elektronischen Medizingeräten zu gewährleisten. Das System ist für die Verwendung in den im Folgenden genannten elektromagnetischen Umgebungen vorgesehen. Um die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) zu gewährleisten, muss das System in Übereinstimmung mit den in diesem Der Kunde oder Anwender des Systems muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 21: Maximale Ausgangsnennleistung (W) Des Senders

    Empfohlene Trennungsabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten Empfehlungen und Herstellererklärung – elektromagnetische Störfestigkeit und dem System. Das System ist für die Verwendung in den im Folgenden genannten elektromagnetischen Umgebungen vorgesehen. Das System ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert Der Kunde oder Anwender des Systems muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung verwendet wird.
  • Seite 22 Erklärung von Industry Canada (IC) Vorsichtswarnung der FCC: DE: Dieses Gerät entspricht den lizenzfreien RSS von ISED. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: Alle Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss unanfällig gegenüber verantwortlichen Stelle genehmigt wurden, könnten die Befugnis des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts aufheben.
  • Seite 23: Anhang 3. Cybersicherheit

    Application Log Fehlerbehebung durch das Ambu Personal exportiert, falls Sie • Die Visualisierungseinheit lässt keine Eingänge aus externen Geräten zu (mit Ausnahme von Ambu Visualisierungsge- Probleme mit der Visualisierungseinheit haben. räten und gesicherten Software-Updates). Die Dateien werden in ein sichereres Format als die standardmäßige •...
  • Seite 24 Linux Kernel Das integrierte Linux Kernel ist Viele bekannte Probleme, aber keines davon ist für Empfang des DICOM-Geräts. Die Version 4.4 eine Spezialanfertigung von Ambu. die Visualisierungseinheit von entscheidender Visualisierungseinheit überträgt nur DICOM und Bedeutung. parst es nicht aus externen Quellen.
  • Seite 25 Ambu A/S Baltopbakken 13 DK-2750 Ballerup, Dänemark Tel.: +45 72 25 20 00 Fax: +45 72 25 20 50 ambu.com...

Inhaltsverzeichnis