10. Optionskarten
MULTICAL
602 kann durch Optionskarten mit einer Reihe von
®
Zusatzfunktionen erweitert werden. Unten beschreiben wir kurz
die einzelnen Module.
10.1 Bodenmodule
10.1.1 M-Bus / 2 Wasserzählereingänge
GWF Art.-Nr. 320.TZ004, M-Bus kann in Stern-, Baum- oder Bus-
topologie montiert werden. Abhängig von der Stromversorgung
des M-Bus-Masters und dem gesamten Kabelwiderstand kön-
nen bis zu 250 Zähler verbunden werden (Primäradressierung).
Kabelwiderstand < 29 Ω
Kabelkapazität
Das M-Bus-Netz über Klemme 24 und
25 anschliessen.
Der Anschluss ist polaritätsunabhän-
gig.
Weiter befinden sich auf dieser Op-
tionskarte 2 Wasserzählereingänge.
10.1.2 2 aktive Analogausgänge
GWF Art.-Nr. 320.ZT005, siehe Elektroschema SE 12 01_V1.x.
10.1.3 LonWorks, FTT-10A / 2 Wasserzählereingänge
GWF Art.-Nr. 320.ZT006, siehe Elektroschema SE 12 01_V1.x.
10.2 Kopfmodule
www.gwf.ch
< 180 nF
GWF Art.-Nr. 320.ZT002: M-Bus
Der M-Bus kann in Stern-, Baum- und
Linienbustopologie angeschlossen wer-
den.
Abhängig vom M-Bus-Master und Ka-
bellänge/-querschnitt, können bis zu
250 Zähler bei primärer Adressierung
angeschlossen werden, bei sekundärer
Adressierung gibt es keine Einschrän-
kung der Zähleranzahl.
Kabelwiderstand im Netzwerk: < 29 Ω
Kabelkapazität im Netzwerk:
Die Anschlusspolarität von Klemmen 24-
25 ist unabhängig.
Normalerweise besteht die primäre
Adresse aus den letzten drei Ziffern der
Serien-Nr.
GWF Art.-Nr. 320.ZT008: 2 Impulsaus-
gänge für Energie + Volumen
Dieses Kopfmodul hat zwei frei konfigu-
rierbare Impulsausgänge, die für Volu-
men- und Energieimpulse von Wärme-
zählern, Kältezählern und kombinierten
Wärme-/Kältezählern geeignet sind.
Die Impulsauflösung folgt dem Dis-
play (im CCC-Code festgesetzt). Z.B.
CCC=419 (q
1,5):
p
1 Impuls/kWh und 1 Impuls/0,01 m
Die Impulsausgänge sind optoisoliert
und können mit 30 VDC und 10 mA be-
lastet werden.
Normalerweise wird die Energie (CE) an
Klemmen 16-17 und das Volumen (CV)
an Klemmen 18-19 angeschlossen.
11. Elektrischer Anschluss für
MULTICAL
und Pulse Transmitter
Verbindung MULTICAL
ULTRAFLOW
34
®
Blau (GND) / 11A
Rot (Versorgung) / 9A
Gelb (Signal) / 10A
ULTRAFLOW
34
®
Blau (GND) / 11A
Rot (Versorgung) / 9A
Gelb (Signal) / 10A
Verbindung über Pulse Transmitter
3,65 VDC Spannungsversorgung
Rot (+)
Schwarz (-)
Batterie oder Versorgungsmodul.
1)
Bei Signalleitungen länger als 2,5m sind diese getrennt von
Starkstromleitungen zu verlegen, ggf. abgeschirmte Leitungen
verwenden.
Elektrischer Anschluss
Anschluss von Pulse Transmitter
Blockdiagramm
Ausgang von Pulse Transmitter
< 180 nF
Wenn ULTRAFLOW
stung verwendet werden soll, muss der Anschluss über einen
Pulse Transmitter erfolgen.
.
3
, ULTRAFLOW
®
und ULTRAFLOW
34
®
®
→
MULTICAL
®
→
11
→
9
10
→
→
Pulse Transmitter
Ein
Aus
→
11
11A
→
9
9A
10
10A
→
→
Pulse Transmitter
1)
→
60
→
61
11A
GND
9A
Versorgung
(3 bis 10 VDC)
10A
Signal
I
0,2 mA
max
34 als Impulsgeber für eine andere Ausrü-
®
BAd80103 – 20.04.2015
Änderungen vorbehalten
34
®
→
MULTICAL
®
→
11
→
9
10
→