Herunterladen Diese Seite drucken

GWF MULTICAL 602 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Zur Beachtung: Kabel müssen von unten installiert werden.
Kompaktmontage:
Durchfluss von links
Durchfluss von links
6. Elektrischer Anschluss für
MULTICAL
und ULTRAFLOW
®
Die Polarität der Temperaturfühler T1, T2 und T3 muss nicht
beachtet werden. Betreffend dem Volumenmessteil V1 und V2
werden die untenstehenden Farben beim Anschluss von ULTRA-
34 und elektronischen Abtastern verwendet.
FLOW
®
Volumenmessteil mit Reed-Schalter-Ausgang an die Klemmen
11–10 bzw. 11–69 anschliessen (Polarität muss nicht beachtet
werden).
V1
-
11
+
9
SIG
10
Klemm-
Standardmessung
reihe Nr.
und Kühlung
T1 5-6
Fühler in Vorlauf
(rot)
T2 7-8
Fühler in Rücklauf
(blau)
V1 11-9-10
Volumenmess-
teil in Vor- oder
Rücklauf
V2 11-9-69
-
T3 51-52
-
www.gwf.ch
Durchfluss von rechts
Durchfluss von rechts
34
®
V2
11
Blau
9
Rot
69
Gelb
Wärmemessung
Energiemessung in
und Lecküber-
offenen Systemen
wachung
Fühler in Vorlauf
Fühler in Vorlauf
(rot)
(rot)
Fühler in Rücklauf
Fühler in Rücklauf
(blau)
(blau)
Volumenmessteil
Volumenmessteil
in Vorlauf
in Vorlauf
Volumenmessteil
Volumenmessteil
in Rücklauf
in Rücklauf
Evtl. Behälter /
Bezugsfühler
Wärmeaustausch-
(grau)
temperatur
6.1 Anschlussbeispiel
Beispiel des Anschlusses von ULTRAFLOW
CAL
602 (batterieversorgt).
®
6.1.1 Rechenwerk mit zwei Volumenmessteilen
MULTICAL
602 ist in verschiedenen Applikationen mit zwei
®
Volumenmessteilen, z.B. Lecküberwachung und offenen Sys-
temen, anwendbar. Wenn zwei ULTRAFLOW
MULTICAL
602 direkt verbunden werden, soll grundsätzlich
®
zwischen den beiden Rohren eine dichte, elektrische Kopplung
ausgeführt werden. Wo die beiden Rohre in einem Wärmetau-
scher, nahe an das Volumenmessteil, installiert sind, wird der
Wärmetauscher aber für die notwendige elektrische Kopplung
sorgen.
Vor- und Rücklaufrohre sind elektrisch dicht gekoppelt
Es gibt keine Schweissstellen
In Installationen, wo die elektrische Kopplung nicht ausgeführt
werden kann, oder wo das Schweissen im Rohrsystem vorkom-
men kann, soll das Kabel von einem ULTRAFLOW
einen Pulse Transmitter, mit galvanischer Trennung, geführt
werden, bevor das Kabel in den MULTICAL
Vor- und Rücklaufrohre sind nicht unbedingt dicht gekoppelt
Elektroschweissungen*) können vorkommen
*) Elektroschweissungen sollen immer mit dem Massenpol der
Schweissstelle ausgeführt werden. Zählerschäden infolge
des Schweissens fallen nicht unter die Werksgarantie.
34 und MULTI-
®
34 mit einem
®
34 durch
®
602 geführt wird.
®
BAd80103 – 20.04.2015
Änderungen vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ultraflow 34