Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschalterwahl - Für Mehrsatellitenempfang; Umschalterwahl - Für Mehrsatellitenbetrieb - Zehnder DX 400 C Bedienungsanleitung

Digital-satellitenreceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. GRUNDEINSTELLUNGEN
6.2
Umschalterwahl – für Mehrsatellitenempfang
Sollen mehrere Satelliten empfangen werden, so sind zusätzliche Steuersignale
für die eingesetzten Umschalter erforderlich. In diesem Menü werden den einzel-
nen Satelliten die entsprechenden Signale zugeordnet, die dann zwischen den
Satelliten umschalten. Es sind 9 verschiedene Satelliten voreingestellt (max.16).
Aktivieren Sie mit den Tasten
nüpunkt "Installation" das Menü "Umschalterwahl".
Hier wird festgelegt, welcher Umschalter in der Anlage eingebaut ist. Es gibt 2
Möglichkeiten. Voreinstellung:
1. DiSEqC: Wird ein DiSEqC-tauglicher Umschalter eingesetzt können damit bis
zu 4 verschiedene Satelliten ("Satellit A" bis "D") im oberen und unteren Band mit
beiden Polarisationsebenen angesteuert werden. Dafür benötigen Sie für jeden
Satelliten je ein Universal-LNB oder je ein Quattro-LNB.
Hinweis!
Die Voreinstellung "DiSEqC" kann durchaus auch für den Betrieb einer Ein-
Satellitenanlage ohne Umschalter (z.B. ASTRA) beibehalten werden.
2. 0/12 V: Es wird ein Schalter eingesetzt, der mit dem 12 V Cinch-Ausgang am
Receiver zwischen den Satelliten umschaltet. Es sind damit 2 weitere Satelliten
mit "0V" und "12V" ansteuerbar. Diese Schaltfunktion kann auch mit der Di-
SEqC-Schaltfunktion gekoppelt werden, so daß bis zu 8 verschiedene Satelliten-
antennen angesteuert werden können.
Hinweis!
Ist „Kein" eingetragen, so kann nur jeweils ein Satellit empfangen werden.
Ändern der Einstellungen
, dreimal
ASTRA
"DiSEqC A"
HOTBIRD
"DiSEqC B"
41
und
auf dem Me-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis