Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec TTR 400 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTR 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filterwechsel
Warnung
Verletzungsgefahr durch Ventilator!
Schalten Sie vor der Entnahme des Luftfilters das Gerät
aus und sichern Sie es gegen ungewolltes Einschalten.
Beachten Sie dies insbesondere bei frei zugänglicher
Ansaugöffnung des Ventilators.
Die Abstände der Filterwechsel sind vom Verschmutzungsgrad
der Luft und der Filtergüte abhängig. Verschmutzte Filter
beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit des Entfeuchters. Sie
sollten deshalb einmal wöchentlich (im Baustellenumfeld
auch täglich) überprüft und bei Bedarf gereinigt bzw.
ausgetauscht werden.
1. Entfernen Sie durch leichtes, ruckartiges Ziehen die
Filterabdeckung und entnehmen Sie die Filtermatte.
2. Säubern Sie den Filter mit einem weichen, fusselfreien,
leicht angefeuchteten Tuch. Sollte der Filter stark
verschmutzt sein, säubern Sie ihn mit warmem Wasser,
vermischt mit neutralem Reinigungsmittel.
Info
Werkseitig ist das Gerät mit einer mehrfach
verwendbaren Filtermatte (PPI30) ausgerüstet. Diese
kann durch Ausklopfen oder Auswaschen gereinigt
werden.
DE
3. Lassen Sie den Filter komplett trocknen. Setzen Sie keinen
nassen Filter in das Gerät ein!
4. Setzen Sie den Luftfilter wieder in das Gerät ein.
Adsorptions-Luftentfeuchter TTR 400 / TTR 400 D / TTR 500 D
Hinweis
Gerätebeschädigung durch Flüssigkeit.
Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen des
Luftfilters, dass dieser auch vollständig
durchgetrocknet ist. Es besteht sonst Gefahr, dass der
Ventilator die Flüssigkeit ansaugt und durch einen
Kurzschluss beschädigt wird.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ttr 400 dTtr 500 d

Inhaltsverzeichnis