8 Fehlerdiagnose und -beseitigung
HINWEIS
Nachdem eine Kältemittel-Leckage erkannt worden ist,
sendet die Einheit in regelmäßigen Intervallen ein Signal
aus, um zu bestätigen, wenn die CO
auf sicherem Niveau ist. Auch wenn die CO
wieder auf sicherem Niveau ist, den Betrieb ERST DANN
wieder aufnehmen, wenn der Fehler behoben ist und
Kältemittel nachgefüllt ist.
8
Fehlerdiagnose und -
beseitigung
Wenn eine der folgenden Betriebsstörungen auftritt, treffen Sie die
Maßnahmen, die nachfolgend beschrieben sind, und wenden Sie
sich gegebenenfalls an Ihren Händler.
WARNUNG
Beenden Sie den Betrieb und schalten Sie den Strom
ab, wenn etwas Ungewöhnliches auftritt (Brandgeruch
usw.).
Wird unter solchen Bedingungen der Betrieb fortgesetzt,
kann es zu starken Beschädigungen kommen und es
besteht Stromschlag und Brandgefahr. Wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Das
System
darf
NUR
Kundendiensttechniker repariert werden.
Fehler
Wenn eine Sicherheitseinrichtung, z. B.
eine Sicherung, ein Schutzschalter oder
Fehlerstrom-Schutzschalter, häufig
ausgelöst wird, oder wenn der EIN/
AUS-Schalter NICHT richtig funktioniert.
Falls Wasser aus der Einheit austritt.
Der Betriebsschalter funktioniert NICHT
richtig.
Das Display der Benutzerschnittstelle
zeigt
oder einen Fehlercode.
Die Benutzerschnittstelle zeigt
Fehlercode A0 oder U9 (oder
der Ventilator stellt seinen Betrieb ein
und die Benutzerschnittstelle gibt einen
Warnton aus (bei Madoka), oder in
Kombination mit einem anderen Gas-
Erkennungsgerät (sofern installiert) wird
ein anderer Sicherheitsalarm ausgelöst.
Wenn abgesehen von den oben erwähnten Fällen das System
NICHT korrekt arbeitet und keine der oben genannten Fehler
vorliegt, untersuchen Sie das System durch folgende Verfahren.
Wenn es nach der Überprüfung aller oben genannten Punkte
unmöglich ist, das Problem in Eigenregie zu lösen, wenden Sie sich
an Ihren Installateur und schildern Sie ihm die Symptome. Nennen
Sie den vollständigen Namen des Modells (nach Möglichkeit mit
Herstellungsnummer)
und
das
möglicherweise auf der Garantiekarte aufgeführt).
Installations- und Betriebsanleitung
12
-Konzentration wieder
2
-Konzentration
2
von
einem
qualifizierten
Maßnahme
Alle Hauptschalter für die
Stromversorgung der
Einheit auf AUS schalten.
Stoppen Sie den Betrieb.
Die Stromzufuhr auf AUS
schalten.
Wenden Sie sich an Ihren
Installateur und teilen Sie
ihm den Fehlercode mit.
Instruktionen zur Anzeige
von Fehlercodes finden
Sie in der Referenz zur
Benutzerschnittstelle.
Möglicherweise wird eine
Kältemittel-Leckage
) an,
erkannt (siehe
"7.3.1 Informationen zur
Erkennung von
Kältemittel-
Leckagen" [ 4 11]).
Datum
der
Installation
Fehler
Wenn das System
überhaupt nicht
funktioniert.
Das System stellt nach
dem Einschalten sofort
seinen Betrieb ein.
Das System
funktioniert zwar, Kühl-
oder Heizbetrieb
arbeiten jedoch nicht
ausreichend.
Der Betrieb endet
plötzlich.
(Das Display oder das
Betriebslämpchen der
Benutzerschnittstelle
(ist
blinkt.)
Maßnahme
▪ Überprüfen Sie, ob ein Stromausfall
vorliegt.
Warten
Sie,
Stromversorgung wieder funktioniert. Tritt
ein Stromausfall während des Betriebs
auf, nimmt das System seinen Betrieb
automatisch wieder auf, wenn der Strom
wieder vorhanden ist.
▪ Überprüfen Sie, ob eine Sicherung
durchgebrannt
ist
oder
Schutzschalter aktiviert wurde. Wechseln
Sie die Sicherung, oder stellen Sie den
Schutzschalter wieder zurück.
▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder
Luftauslass
von
Außen-
Inneneinheit durch Objekte blockiert sind.
Entfernen
Sie
gegebenenfalls
Objekte, und achten Sie darauf, dass die
Luft frei zirkulieren kann.
▪ Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter
nicht verstopft ist (siehe
"7.2.2 Luftfilter
reinigen" [ 4 10]).
▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder
Luftauslass
von
Außen-
Inneneinheit durch Objekte blockiert sind.
Entfernen
Sie
gegebenenfalls
Objekte, und achten Sie darauf, dass die
Luft frei zirkulieren kann.
▪ Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter
nicht verstopft ist (siehe
"7.2.2 Luftfilter
reinigen" [ 4 10]).
▪ Überprüfen
Sie
Temperatureinstellung. Siehe Anleitung
der Benutzerschnittstelle.
▪ Prüfen Sie, ob die Ventilatordrehzahl auf
Niedrig gestellt ist. Siehe Anleitung der
Benutzerschnittstelle.
▪ Überprüfen Sie, ob der Luftflusswinkel
korrekt
ist.
Siehe
Anleitung
Benutzerschnittstelle.
▪ Prüfen Sie, ob Türen oder Fenster
geöffnet sind. Schließen Sie Türen und
Fenster, sodass kein Wind hereinkommt.
▪ Prüfen Sie, ob direktes Sonnenlicht in
den
Raum
gelangt.
Bringen
Vorhänge oder Jalousien an.
▪ Achten Sie darauf, dass sich während
des Kühlbetriebs nicht zu viele Personen
im Raum befinden. Prüfen Sie, ob der
Raum zu stark aufgeheizt wird.
▪ Wenn
im
Raum
zu
viel
abgegeben wird (bei Kühlbetrieb). Die
Kühlwirkung verringert sich, wenn im
Raum zu viel Wärme abgegeben wird.
▪ Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter
nicht verstopft ist (siehe
"7.2.2 Luftfilter
reinigen" [ 4 10]).
▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder
Luftauslass
von
Außen-
Inneneinheit durch Objekte blockiert sind.
Entfernen Sie alle Hindernisse, schalten
Sie den Schutzschalter auf OFF und
dann
wieder
auf
ON.
Lämpchen oder das Display weiterhin
blinkt, wenden Sie sich an Ihren Händler.
FXSN50~112A2VEB
CO₂ Conveni-Paket: Inneneinheit
4P602815-1 – 2020.02
bis
die
ein
oder
alle
oder
alle
die
der
Sie
Wärme
oder
Falls
das