Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
M-system MCGW30IX DOMINO Gebrauchsanweisung Und Installationsanleitung

M-system MCGW30IX DOMINO Gebrauchsanweisung Und Installationsanleitung

Kochmulde

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

NL
BE
FR
ES
DOMINO KOMFOREN
Gebruiksaanwijzing en
installatievoorschriften
KOCHMULDE DOMINO
Gebrauchsanweisung
Installationsanleitung
TABLES DOMINO
Mode d'emploi
Conseils pour l'installation
PLACAS DOMINO
Instrucciones de uso
Consejos para la instalación
DOMINO HOBS
Instruction for the use
Installation advice

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für M-system MCGW30IX DOMINO

  • Seite 1 DOMINO KOMFOREN Gebruiksaanwijzing en installatievoorschriften KOCHMULDE DOMINO Gebrauchsanweisung Installationsanleitung TABLES DOMINO Mode d’emploi Conseils pour l’installation PLACAS DOMINO Instrucciones de uso Consejos para la instalación DOMINO HOBS Instruction for the use Installation advice...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Nederlands Gebruiksaanwijzing en installatievoorschriften Bladzijde 3 Deutsch Gebrauchsanweisung Installationsanleitung Seite 25 Français Mode d’emploi - Conseils pour l’installation Page 47 Español Instrucciones de uso - Consejos para la instalación Página 69 English Instruction for the use - Installation advice Page 91...
  • Seite 25: Gebrauchsanweisung Installationsanleitung

    Gebrauchsanweisung Installationsanleitung Deutsch Sehr geehrte Kunden, Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf eines unserer Haushaltsgeräte entgegengebracht haben. Die im folgenden aufgerührten Hinweise und Ratschläge dienen Ihrer Sicherheit und der anderer Personen und ermöglichen Ihnen, alle Gebrauchsweisen des Gerätes kennenzulernen.
  • Seite 26: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE Kontrollieren Sie nach dem Auspacken, ob das Gerät unbeschädigt ist. Sollten Sie Zweifel haben, schalten Sie das Gerät nicht ein sondern wenden Sie sich an den Lieferanten oder an einen Elektrofachmann. Die Verpackungsteile (Plastikbeutel, Styropor, Nägel, Metallbänder etc.) müssen für Kinder unzugänglich gemacht werden, weil sie eine potentielle Gefahrenquelle dar- stellen.
  • Seite 27 ARBEITSFLÄCHE Abb. 1.1b Abb. 1.1a DOMINO “2 GAS” – mit oder ohne Sicherheitseinrichtung – Dieses Gerät gehört zur Klasse 3 GENERELLE AUSRÛSTUNG 1. Schnellbrenner (SR) - 1,75 kW 2. Blitzbrenner (R) - 3,00 kW BEDIENUNGSFELD 3. Bedienungsknopf - Brenner 2 (R) 4.
  • Seite 28 Abb. 1.2a Abb. 1.2b “1 GAS Dreikranz“ DOMINO – mit oder ohne Sicherheitseinrichtung – Dieses Gerät gehört zur Klasse 3 GENERELLE AUSRÛSTUNG 1. Dreikranzbrenner - 3,50 kW BEDIENUNGSFELD 2. Bedienknauf Brenner ) 3. Elektrischer Gaszünder. Falls dieser nicht installiert ist, kann das Gerät folgender- maßen ausgestattet sein: - Das Gerät hat eine in den Knäufen eingebaute Elektrozündung (Symbol...
  • Seite 29: Gebrauch Der Brenner

    GAS-KOCHFELD - GEBRAUCHSANLEITUNG GEBRAUCH DER BRENNER HINWEIS: Nach einem unbeabsichtigten Erlöschen der Der Gaszufluss zum Brenner wird durch Brennerflamme den Bedienknopf zudrehen einen Bedienungsknopf (Abb. 2.1a - und vor einem erneuten Zündversuch minde- 2.1b) über den Gashahn mit Sicherheits stens 1 Minute warten. verschluss reguliert.
  • Seite 30: Einschalten Der Brenner

    EINSCHALTEN DER BRENNER Modelle ohne elektrische Zündung Die Öffnung des Gashahnes welcher die Gaszufuhr zum Brenner ermöglicht, erfolgt durch Druck Bedienungsknopf und einer Links- drehung desselben, Das Ausschalten erfolgt durch eine Rechtsdrehung des Bedienungsknopfes bis zum einrasten Abb. 2.2 des Sicherheits - Verschlusses. Modelle mit Zündtaste Bei diesen Kochfeldern zum Einschalten der einzelnen Brenner den jeweiligen...
  • Seite 31: Zündung Der Mit Sicher- Heitsventil Ausgestatte- Ten Brenner

    ZÜNDUNG DER MIT SICHER- WAHL DER BRENNER (Abb. 2.4). HEITSVENTIL AUSGESTATTE- Die Brennerstellen sind auf dem TEN BRENNER Bedienungsfeld über dem Bedienungs- Für das Anzünden des Brenners folgender- knopf ersichtlich. maßen vorgehen: Das andersfarbige Zeichen gibt die Lage der Flammstelle an. Die Wahl des 1 –...
  • Seite 32 SPEZIALROST FÜR “WOK” TÖPFE - Sonderzubehör (Abb. 2.5a - 2.5b). Dieses Spezialrost für “WOK” Töpfe wird auf das Rost des Doppelkranz-Brenners gelegt. ACHTUNG: Der Gebrauch von “WOK” Töpfen ohne das Spezialrost, kann den Brenner schwer beschädigen. Dieses Spezialrost nicht mit gewöhnlichem Kochgeschirr mit flachem Boden verwenden.
  • Seite 33: Ratschläge Für Den Gebrauch

    RATSCHLÄGE FÜR DEN GEBRAUCH KNÄUFE REINIGUNG DER KOCHFLÄCHE UND DER Knäufe können SCHALTERBLENDE Reinigungszwecken abmontiert wer- den. Darauf achten, dass die Vor dem Reinigen der Kochmulde Dichtungen nicht beschädigt werden. den Stecker aus der Steckdose zie- hen und abwarten bis die Kochmulde kalt ist.
  • Seite 34: Korrekte Anordnung Der Brenner

    KORREKTE ANORDNUNG DER BRENNER Es ist sehr wichtig, die richtige Anordnung der Flammenscheider “F” und der Kappe “C” des Brenners zu prüfen (siehe Abb. 3.1 und 3.2). Wenn diese Teile nicht richtig sitzen, kann es zu schweren Funktionsstörungen kommen. Prüfen, dass die Elektrode “S” (Abb. 3.1) immer sauber ist. Andernfalls kann die Funkenzündung beeinträchtigt werden.
  • Seite 35 DREIKRANZBRENNER Dieser Brenner muss gemäß Abb. 3.3 korrekt angeordnet werden. Darauf achten, dass die Rippen in den entsprechenden Sitzen einrasten (siehe Pfeil). Kappe A und Ring B richtig in den entsprechenden Sitzen anordnen (Abb. 3.4 – 3.5). Wenn der Brenner korrekt positioniert ist, darf er nicht drehen (Abb. 3.4). Abb.
  • Seite 36 Ratschläge für den Installateur WICHTIG Das Gerät ist unter Beachtung der örtlichen Vorschriften und der Herstellerhinweise von einem GEPRÜFTEN INSTALLATIONSFACHMANN anzuschließen. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises führt zum Verfall der Garantie. Das Gerät muß ordnungsgemäß und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften installiert werden.
  • Seite 37 GEBRAUCH TECHNISCHE INFORMATIONEN FÜR DEN INSTALLATEUR Vor der Installation, die Schutzfolie von der Kochmulde entfernen. Diese Kochmulde kann eine Arbeitsfläche mit einer Stärke von 20 bis 40 mm und einer Tiefe von 600 mm einge- baut werden. Zum Einbau der Kochmulde ist folgendes zu beachten: –...
  • Seite 38: Installation In Unterschränken Mit Tür

    INSTALLATION IN Abb. 4.3 UNTERSCHRÄNKEN MIT TÜR (Abb. 4.3) Es wird empfohlen, einen Unterdruck- abstand von 30 mm zwischen dem Boden der Kochfläche und dem oberen Unterdruckraum Teil des darunter befindlichen Schranks zu lassen. Tür Anschlußbereich BEFESTIGUNG DER KOCHMULDE Die Kochmulden sind mit Plättchen und Schrauben ausgestattet, um die Kochmulde an Möbeln mit einer Arbeitsfläche von 2 bis 4 cm Stärke zu...
  • Seite 39: Ableitung Der Verbrennungsprodukte

    INSTALLATIONSORT ABLEITUNG DER VERBRENNUNGSPRODUKTE Der Raum, in dem das Gasgerät installiert wird, muß über eine für die Gasver- Verbrennungsprodukte brennung notwendige Luftzufuhr verfügen Gasgerätes müssen mittels einer direkt (2 m /h x kW). Freien verbundenen Die Luftzufuhr muß direkt durch eine oder Rauchabzug abgeleitet werden (siehe mehrere Öffnungen der Außenwände erfol- 4.6).
  • Seite 40: Anschluss An Die Gasleitung

    GAS ABTEIL ANSCHLUSS AN DIE Kat: 2L 3B/P GASLEITUNG GASARTEN Der Gasanschluss muss von einem qua- lifizierten Fachtechniker und entspre- Die für den Betrieb der Gasherde ver- chend den geltenden Vorschriften vorge- wendeten Gasarten können gemäß ihren nommen werden. Merkmalen wie folgt eingeteilt werden: Kochmulde Typenschild des Geräts und in diesem L.P.G.
  • Seite 41 WICHTIG Kat: 2E+3+ Verbindungsstück “C” nicht forcieren bevor der Mutter “A” gelockert wor- GASARTEN den ist (Abb. 5.3). Die für den Betrieb der Gasherde ver- Die Dichtung “F” ist ein Teil, die die wendeten Gasarten können gemäß ihren Abdichtung des Gasanschlusses 6 Merkmalen wie folgt eingeteilt werden: gewährleistet.
  • Seite 42: Austausch Der Düsen

    WARTUNG DES KÜCHENHERDS AUSTAUSCH DER DÜSEN Düsen auszuwechseln, folgendermaßen vorgehen: Die Ersatzdüsen sind bei den Die Roste und die Brenner von der Kundendienststellen erhältlich. Kochmulde abnehmen. Für die Wahl der zu ersetzenden Düsen Mit einem Maulschlüssel die Düsen muß die Düsentabelle eingesehen wer- "J"...
  • Seite 43 TABELLE DER GASDÜSEN - Cat: II 2L 3B/P G30/G31 Reduzierte 25 mbar 30/30 mbar Nennleistung BRENNER Leistung [kW] Ø Duse Ø Duse [kW]] [1/100 mm] [1/100 mm] Normalbrenner (SR) 1,75 0,45 94 (Y) Starkbrenner (R) 3,00 0,75 121 (F2) Dreikranzbrenner (TC) 3,50 1,50 138 (F3)
  • Seite 44: Einstellung Des Mindestdurchflusses Der Gasbrenner

    EINSTELLUNG DES N.B.: Für Flüssiggas (G30/G31) muss die Schraube ganz eingeschraubt MINDESTDURCHFLUSSES werden. DER GASBRENNER Wenn auf eine andere Gassorte umgerü- stet wird, ist auch der Mindestdurchfluss am Hahn neu einzustellen. In dieser Position muss die Flamme etwa 4 mm lang sein und muss auch dann weiter- SCHMIERUNG DER brennen, wenn von maximalem auf mini-...
  • Seite 45: Elektrischer Teil

    ELEKTRISCHER TEIL Nach der Installation der Kochmulde muß der Netzschalter bzw. die Wichtig: Der Einbau und Anschluß Steckdose jederzeit leicht erreichbar muß genau nach den Anweisungen sein. des Herstellers erfolgen. Ein feh- lerhafter Anschluß kann Schäden an Personen, Tieren und Sachen –...
  • Seite 46 Auswechseln des Schnitt der Speisekabel Speisekabels Kabel Typ “H05V2V2-F” - Das Speisekabel darf nur mit einem hitzebeständig bis zu 90°C gleichartigen Kabel ausgewechselt wer- den, wie das das am Gerät montiert ist. 230 VAC 50 Hz 3 x 0,75 mm - Das neue Speisekabel, dessen Typ und Schnitt geeignet sein müssen, laut dem unten aufgeführten Schema...
  • Seite 112 1102624 - ß3...

Inhaltsverzeichnis