Bezeichnung und Funktion der Teile
Fernbedienung
③
②
④
⑤
⑥
⑦
⑧
⑨
1
① Taste POWER ON/STAND-BY
Zum Ein- und Ausschalten des Projektors. (Seiten 19, 20)
② VIDEO-Taste
Für die Wahl der Video-Eingangsquelle. (Seiten 24, 36)
③ COMPUTER-Taste
①
Für die Wahl der Computer-Eingangsquelle. (Seiten
24, 26, 37)
④ MENU-Taste
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der
Bildschirmmenüs. (Seite 21)
⑤ Zeigertasten ▲▼oder ◄►(VOLUME +/–)
–
Diese Tasten werden zum Einstellen eines Werts im
Bildschirmmenü verwendet. (Seite21)
–
In der Digitalzoombetriebsart + lässt sich das Bild
schwenken. (Seite 35)
–
Einstellen des Lautstärkepegels. (Zeigertasten ◄ oder
►) (Seite 24)
⑥ SELECT-Taste
⑮
–
Diese Taste wird zum Ausführen eines gewählten
Punktes verwendet. (Seite 21)
–
Mit dem Digitalzoom kann das Bild vergrößert und
verkleinert werden. (Seite 35)
⑦ D .ZOOM-Tasten ▲oder ▼
⑭
Zum Ein- und Auszoomen der Bilder. (Seiten 25, 35)
⑧ FREEZE-Tasten
⑬
Für eine Standbildwiedergabe. (Seite 24)
⑨ NO SHOW-Taste
⑫
Für eine kurzzeitige Bildabschaltung.(Seite 25)
⑩ LAMP CONTROL-Taste
⑪
Für die Einstellung des Lampenmodus. (Seiten 25, 49)
⑪ MUTE-Taste
Zum Abschalten der Tonwiedergabe.(Seite 24)
⑫ P-TIMER-Taste
Für die Bedienung der P-Timerfunktion.(Seite 25)
⑬ IMAGE-Taste
Einstellung des Bildpegels. (Seiten 25 32, 39)
⑭ AUTO PC-Taste
Automatische optimale Einstellung eines Computerbildes.
(Seiten 25, 29)
⑩
⑮ KEYSTONE-Taste
Für die Korrektur einer Trapezverzerrung. (Seiten 23, 43)
Hinweis: Halten Sie für einen sicheren Betrieb die
folgenden Vorsichtsmassnahmen ein:
–
Die Fernbedienung darf nicht gebogen,
fallen gelassen oder Feuchtigkeit oder Hitze
ausgesetzt werden.
–
Verwenden Sie zum Reinigen ein weiches
t r o c k e n e s Tu c h . Ve r w e n d e n S i e k e i n
Benzin, Farbverdünner, Sprays oder andere
Chemikalien.