Inhaltsverzeichnis Besonderheiten und Design ....2 Wahl der Eingangsquelle (Computer 2: RGB) 31 Einstellung des Computersystems Inhaltsverzeichnis ......3 Auto PC-Anpassung Hinweise an den Eigentümer und Benutzer Manuelle PC-Einstellung...
Vorderseite ① ② ③ ④ Projektionslinse ⑤ ⑥ ⑧ ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ ⑧ ⑦ Projektortasten und Anzeigen an der Projektoroberseite ⑧ Rückseite ⑨ ⑨ ⑩ Lautsprecher ⑪ ⑫ Buchsen und Anschlüsse ⑬ Netzanschlussbuchse ⑭ ⑮ LAN-Anschlussbuchse ⑩...
Grundlegende Bedienung Einschalten des Projektors Eingestellte Eingangsquelle und Lampenkontrolle Video Hinweis: VIDEO S-VIDEO Hinweis: Countdown aus Ein 2...
Grundlegende Bedienung Eingabe eines PIN Code Verwenden Sie die Zeigertasten zur Eingabe einer PIN Code-Eingabefeld Zahl. Drücken Sie dann Zeigertaste festzulegen und um den Pointer (roter Rahmen) zum nächsten Feld zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf . Haben Sie eine falsche Zahl eingegeben, dann führen Sie die Zeigertaste Geben Sie dann die richtige Zahl ein.
Grundlegende Bedienung Direkteinstellung Menüeinstellung Ein/Aus Hinweis: B in B...
Seite 28
Grundlegende Bedienung Eingang Lampenstatus Automatische Lampenabschaltung LAMP- Hinweis: Auto ..Hoch ..Normal ..Eco .... B in B neben B Modus...
Videoeingang Direkteinstellung Computer 1 Video Computer 2 * Video Video Netzwerk * Computer 2 Menüeinstellung Menü Eingang Eingang Video Video Video. Video Hinweis: • Netzwerk Ein 1 Ein 2...
Seite 41
Videoeingang Direkteinstellung Computer 1 Computer 1 Computer 2 Computer 1 Video Computer 2 * Computer 2 Netzwerk Menü Eingang Menüeinstellung Eingang Computer Computer 1 Component Component Component Hinweis: • Netzwerk Ein 1 Ein 2...
Seite 42
Videoeingang Eingang Video Auto PAL-M PAL-N PAL-M PAL-N Component Auto 480i 575i 480p 575p 720p 1035i 1080i Hinweis:...
Videoeingang Bildformateinstellung Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann. Menü Format Bild Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Verwenden Sie die Zeigertasten um Format Bild auszuwählen, und drücken Sie dann die Zeigertaste Verwenden Sie die Zeigertasten , um die gewünschte...
Seite 54
Einstellung Pointer Pointer mittel klein Punkt Normal ..Eco .... Hinweis: Eco. Normal...
Seite 55
Einstellung Bild in Bild Bild in Bild B in B B neben B Modus..B in B B neben B Mittel Position Bild 2. Position Bild 2 Wecheln der Eingabequelle an Position Bild 2. Position Bild 2 Hinweis: B in B B neben B...
Seite 56
Einstellung Automatische Lampenabschaltung Automatische Lampenabschaltung Kein Signal Ausschalten ..Aus......... Hinweis:...
Seite 57
Einstellung Hinweis: Untertitel Untertitel Aus CC1 CC2 CC3 Hinweis: • Auto Auto • Aus CC1 CC2 CC3...
Seite 58
Einstellung Lampenkontrolle ........Hinweis: Code 1 Code 8 Code 1 Code 2 Code 8 Code 7 Code 7 Umschalten des Codes am Projektor Hinweis:...
Seite 60
Einstellung Aus Ein Ein 2 Bestätigen NEHMEN.
Seite 61
Einstellung L1 ..L2 ..140º 50º 50º Ein 1 90 º 40º 40º 180 º 0º Ein 2 Ein 3..Ein 3 Hinweis: Ein 1 Ein 2 Ein 3 Ein 1 Ein 2 Ein 3 Abb.1 Hinweis: Hinweis:...
Seite 62
Einstellung Reset Abb.1 Hinweis: Hinweis: Hinweis: Benutzerlogo...
Seite 63
Direkteinstellung Menüeinstellung Eingang - - - - - - - - - - Lampenstatus Automatische Lampenabschaltung Aus Ein 1 Ein 2...
Anhang Problem: Countdown aus Benutzer der Voreinstellung. Eingangssignal schaltet Wenn der Projektor eingeschaltet Lampenmodus. Eingabemodus oder Lampenmodus erscheint. Das Bild ist nicht hell genug. Helligkeit Bildmodus...
Seite 70
Anhang des Projektorbetriebes nicht eingeblendet. 1080i Die Einstellungen bleiben nach Abschaltung des Projektors nicht erhalten. Automatische Lampenabschaltung nicht. sehen. Manuell Projektor geneigt ist.
Seite 71
Anhang 1234 niert nicht niert nicht. ert nicht. ben werden.
Anhang Technische Daten Mechanische Daten Projektor-Typ Multimedia-Projektor Abmessungen(B x H x T) 334,2 mm x 78,4 mm x 257,5 mm (Vorwölbung nicht eingeschlossen) (Vorwölbung nicht eingeschlossen) Nettogewicht 3,6 kg Displayauflösung LCD-Panel 0,74”-TFT Aktivmatrix-LCD, 3 Anzeigepanels Displayauflösung 1.280 x 800 Punkte Pixelanzahl 3.072.000 (1.280 x 800 x 3 Anzeigepanels) Signalkompatibilität...
Anhang Notiz für Nummer des PIN Code Notieren Sie in der unteren Spalte die PIN-Codenummer und bewahren Sie dieses Handbuch sicher auf. Wenn Sie die PIN-Codenummer vergessen oder verlegt haben oder anderweitig den Projektor nicht mehr bedienen können, dann nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst auf. PIN Code Sperre Nr.
Bedienungsanleitung Netzwerkinstallation und Betrieb für Windows Kabelverbindung und kabellose Verbindung Projektoreinstellung und Betrieb Network Capture Network Viewer Moderatorfunktion Diese Bedienungsanleitung ist für die Netzwerkfunktion. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung für die Bedienung der Netzwerkfunktion sorgfältig durch. Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie die Grundbedienung des Projektors und die Anweisungen zur Sicherheit richtig verstehen.
- Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder von einem erfahrenen Radio/Fernsehfachmann beraten. Modell : 1AV4U19B25500 Handelsbezeichnung : Sanyo Verantwortliche Stelle : SANYO FISHER COMPANY Addresse : 21605 Plummer Street, Chatsworth, California 91311 Telefon-Nr. : (818)998-7322 Dieses Gerät erfüllt die FCC-Bestimmungen, Teil 15 sowie RSS-Gen der IC-Bestimmungen.
Seite 88
SANYO FISHER Sales (Europe) GmbH, declara que este (1AV4U19B25500) está conforme com os requisitos [Portuguese] essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE. Slovensko SANYO FISHER Sales (Europe) GmbH, izjavlja, da je ta (1AV4U19B25500) v skladu z bistvenimi zahtevami in [Slovenian] ostalimi relevantnimi določili direktive 1999/5/ES. Slovensky SANYO FISHER Sales (Europe) GmbH, týmto vyhlasuje, že (1AV4U19B25500) spĺňa základné...
Durch eine fehlerhafte Installation können ein Brand oder andere Unfälle verursacht werden. VORSICHTSHINWEIS FÜR DIE NETZWERKFUNKTION SANYO Electric Co., Ltd. übernimmt in keinem Fall eine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Daten im Computer wegen Verwendung dieses Projektors. Es wird empfohlen von wertvollen Daten eine Sicherungskopie anzulegen.
Seite 90
Inhaltsverzeichnis Einhaltungen ..............................2 Sicherheitsanweisungen ..........................4 Inhaltsverzeichnis .............................5 Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration ..................8 Systemanforderungen des Computers ....................8 Netzwerkspezifikationen des Projektors....................9 Nützliches Handbuch für die Netzwerkfunktion...................10 Wie man das Bild des Computerbildschirms durch das Netzwerk projektiert......10 Wie man den Projektor durch Benutzung eines PCs über das Netzwerk installiert oder kontrolliert .........................10 Wie man alle Funktionen bezüglich des Netzwerks benutzt ............10 1.
Seite 91
Netzwerkinformation...........................42 Fabrikeinst. kabellos .............................42 WIRELESS-Anzeige ............................43 Wireless LAN-Voreinstellungen ........................44 6. Grundeinstellung und Bedienung ......45 Starten des Browsers............................46 Verwendung der Einstellseite ........................48 Anfängliche Einstellungen .........................50 Netzwerkkonfiguration ..........................53 Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen...........55 E-Mail-Einstellung............................57 SNMP-Einstellung............................61 7. Projektorsteuerung .............65 Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus..............66 Steuerung.................................68 PC-Anpassung ..............................72 Einstellung des Projektors ..........................73...
Seite 92
9. Network Viewer-Funktionen........113 Erstellen der Daten [Network Viewer 5]....................114 Erstellen einer Programmdatei [Program Editor]................119 Verwendung der Network Viewer-Funktion..................124 Die Benutzung des Projektors als FTP Server..................130 10. Netzwerk Projektor [Windows Vista] ......133 Benutzung des “Connect to a Network Projector“ ................134 11. Anhang ................137 Verwendung von Telnet ..........................138 Einstellung des Webbrowsers ........................140 Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4 ....................145...
Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration Systemanforderungen des Computers Für die Netzwerksteuerung des Projektors muss der Computer den folgenden Anforderungen genügen. Microsoft Windows 2000 oder Betriebssystem Microsoft Windows XP oder Microsoft Windows Vista (32-Bit-Version) Pentium 3; 1 GHz oder höher (empfohlen mehr als 2 GH) für Windows 2000 oder Windows XP Pentium 4;...
Nützliches Handbuch für die Netzwerkfunktion Dieses Handbuch beschreibt den Betrieb vom Netzwerkmenü des Projektors, und die mitgelieferte Softwareanwendung für Windows Benutzer. Bitte sich auf dieses Handbuch, abhängig von der Situation beziehen. Wie man das Bild des Computerbildschirms durch das Netzwerk projektiert Um das Bild des Computerbildschirms durch das Netzwerk zu projektieren, müssen Sie eine Netzwerkeinstellung durchführen, und den Projektor an das Netzwerk verbinden, oder wenn Sie den mitgelieferten USB Speicher benutzen, können Sie das Bild des Computerbildschirms durch das Netzwerk...
Kapitel 1 LAN-Funktionen LAN-Funktionen und Besonderheiten Dieses Gerät ist mit LAN-Netzwerkfunktionalität ausgerüstet. Mit Hilfe von spezieller Software lassen sich Bilder des Computers mit einem Projektor mit Netzwerkzugriff wiedergeben. Mit der Software lassen sich die wiederzugebenden Bilder bearbeiten. Diese Software besitzt die folgenden Funktionen und der Projektor lässt sich unter verschiedenen Netzwerkumgebungen betreiben, um den vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden.
Anschlussbeispiel Anschlussbeispiel In der nachstehenden Abbildung ist ein Beispiel einer Wiedergabe über ein LAN gezeigt. Das Bild des Computers (1) (Wired LAN), bzw. Computer (2) (Wireless LAN) kann mit den eingestellten Projektoren wiedergegeben werden. Computer (2) Computer (1) Zugriffspunkt...
Kapitel 1 LAN-Funktionen LAN-Anschlussart Die Anschlussart ist je nach der LAN- und der Computerumgebung verschieden. Führen Sie den richtigen Anschluss für die entsprechenden Bedingungen aus. Wireless LAN, Infrastructure-Modus Kommunikation über einen Zugriffspunkt zwischen Wired LAN-Gerätn und Wireless LAN-Geräten. Oder Kommunikation über einen Zugriffspunkt unter verschiedenen Wireless LAN-Geräten. Wireless LAN-Geräte verwenden einen Zugriffspunkt für die Kommunikation in den SSID/ESSID-Modi.
Seite 100
LAN-Anschlussart Wired LAN Kommunikationsmodus Kommunikation über ein LAN. Computer (1) Computer (2) Computer (3) Bedienung der Computermaus mit der Fernbedienung. Falls die Projektorfernbedienung über eine Mausfunktion verfügt, lässt sich der Computer mit der Projektorfernbedienung bedienen. Richten Sie die Fernbedienung beim Bedienen gegen den Projektor.
Kapitel 2 Einstellungen Führen Sie für den Netzwerkbetrieb des Projektors die folgenden Schritte aus. Schritt 1 Installieren Sie die Software im Computer. Installieren Sie die Software auf der CD-ROM in jedem zu bedienenden Computer. Lesen Sie für die Installation die folgenden Seiten dieses Kapitels. Wählen Sie Wired LAN oder Wireless LAN, führen Schritt 2 Sie den Anschluss am LAN aus und nehmen Sie die...
Installation der Software Installation der Software Für die Verwendung der Network Capture-Funktion muss die Software im Computer installiert werden. Installieren Sie die Software wie folgt. Hinweis: Für die Installation der Software in einem Computer mit Windows 2000, Windows XP oder Windows Vista müssen Sie sich als Administrator anmelden. Vor dem Installieren müssen alle anderen Programme geschlossen werden, weil sonst eine richtige Installation nicht möglich ist.
Seite 105
Kapitel 2 Einstellungen Wenn “License Agreement” erscheint, lesen Sie den Inhalt sorgfältig und klicken Sie auf die Schaltfläche Yes, um den Lizenzbestimmungen zuzustimmen und die Installation fortzusetzen. Während der Installation kann das folgende Fenster erscheinen, klicken Sie in diesem Fall die Schaltfläche Continue Anyway an.
Installation der Software Softwareinstallation In Ihrem Computer werden die folgenden drei Programme installiert. Network Capture 5: Erfassen des Bilds und des Tons des Computers und Weiterleitung zum Projektor über das Netzwerk. Network Viewer 5 (File Converter 1): Umwandlung in das Format JPEG* der Projektor kann JPEG-, Bitmap- und PowerPoint-Dateien wiedergeben.
Kapitel 2 Einstellungen Installation von File Converter 2 Legen Sie die CD-ROM mit Network Viewer und Capture 5 in das CD-ROM-Laufwerk Ihres SetupDrv. Computers. Klicken Sie das Symbol im Ordner “Driver” auf der CD-ROM doppelt an. Wählen Sie “[English [United States]” vom Pulldownmenü...
Kapitel 3. Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms In diesem Kapitel werden die Funktionen der einzelnen Teile des Bedienungsbildschirms beschrieben.
Kapitel 3 Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms Bereitschaftsanzeige für Netzwerkzugriff Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie entweder “LAN” oder “WLAN” im Eingangsmenü des Projektors. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige “Bitte warten... ” . Nach kurzer Zeit erscheint die Bereitschaftsanzeige für die Netzwerkverbindung, wie nachstehend gezeigt.
Network Capture 5 Network Capture 5 Dieses Programm ist für die Projektion von Computerbildern über ein Netzwerk. Wählen Sie vom Startmenü “All Programs” --> “Network Viewer & Capture 5” --> “Network Capture 5”, so dass der folgende Bildschirm erscheint. Das Programm wird gestartet. “Network Capture 5“, then following screen will appear.
Kapitel 3 Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms Schaltfläche Start communication Für den Kommunikationsmodus, danach erscheint das “Capture Edit”-Fenster. Der gewählte Projektor zeigt das “Capture Edit”-Fenster. Schaltfläche Play Movie files Das Play Movie Dateien Fenster wird erscheinen. Schaltfläche Start real time Erfassen (projizieren) des Computerbildschirms in Echtzeit.
Kapitel 4. Wired LAN-Konfiguration In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die Wired LAN-Einstellungen mit Projektoren und das Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben.
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden. Wenden Sie sich für das richtige Einstellen des LANs an Ihren Systemadministrator. Anschluss an ein LAN Schließen Sie das LAN-Kabel an der LAN-Buchse des Projektors an. ACT Lampe (orange) LAN-Buchse Wenn der Projektor zum...
Seite 114
Netzwerkeinstellungen 4. Wählen Sie “Netzwerkeinstellung“ im Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste. Darauf erscheint der LAN-Einstellungsbildschirm, und die ausgewählten LAN-Einstellungen werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Punkte ein. Wenden Sie sich für Einzelheiten von Einstellungen an Ihren Systemadministrator. Die Menge der Einstellpunkte mit den Zeigertasten bewegen, und die SELECT-Taste drücken.
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration Betriebskontrolle Kontrollieren Sie, ob der Projektor richtig am LAN angeschlossen ist. 1. Aktivieren Sie “Network Capture 5”, das Programm ist im Computer, der am LAN angeschlossen ist, installiert. 2. Falls nach der Anzeige von “Searching projector” die Projektorbezeichnung* in der Netzwerk- Projektorliste erscheint, sind die Netzwerkeinstellungen richtig ausgeführt.
Seite 116
Betriebskontrolle Falls der Projektor nicht am gleichen Ort wie der Router aufgestellt ist und das Segment verschieden ist Falls der Projektor nicht gefunden werden kann und nicht angezeigt wird. In diesem Fall muss der Projektor direkt mit der IP-Adresse gesucht werden. 1.
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration Netzwerk-PIN-Code Mit dem Netzwerk-PIN-Code kann der Zugriff über das Netzwerk auf den Projektor eingeschränkt werden. Nach dem Einstellen des Netzwerk-IN-Codes muss der Code für die Projektorbedienung über das Netzwerk eingegeben werden. 1. Wählen Sie “Netzwerk-PIN-Code” aus dem Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Bildschirm Netzwerk-PIN-Code wird angezeigt.
Wired LAN-Voreinstellungen Fabrikeinst. kabelgeb. Wählen Sie im Projektormenü “Standardnetzwerkeinstellungen” und drücken Sie die SELECT-Taste. Damit werden alle Wired LAN-Einstellungen auf die Voreinstellungen bei der Auslieferung zurückgestellt. Für Einzelheiten wird auf “Wired LAN-Voreinstellungen” (Seite 34) verwiesen.
Kapitel 5. Wireless LAN-Konfiguration In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die Wireless LAN-Einstellungen mit Projektoren und das Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben. Der Projektor ist mit einem Wireless LAN-Modul ausgerüstet. Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden. Wenden Sie sich für die Installation und das richtige Einstellen des LANs an Ihren Systemadministrator.
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration Netzwerkeinstellungen Der Projektor ist mit einem Wireless LAN-Adapter ausgerüstet. Stellen Sie das Wireless LAN-Netzwerk mit Hilfe des Projektormenüs ein. Detaillierte Netzwerkeinstellungen werden mit dem Browser vorgenommen. Siehe “6. Grundeinstellung und Bedienung” “Netzwerkkonfiguration” (Seite 53). Führen Sie zuerst die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen aus, bevor Sie die Einstellungen in “6.
Seite 122
Netzwerkeinstellungen 5. Wählen Sie nach Abschluss der Einstellungen Bestätigen und drücken Sie die SELECT-Taste. Damit ist die Einstellung abgeschlossen. Wählen Sie zum Aufheben der vorgenommenen Einstellungen Abbrechen und drücken Sie die SELECT-Taste. Die Einstellungen lassen sich mit “4. Wired LAN-Konfiguration” “Betriebskontrolle”...
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor Stellen Sie die Sicherheit wie folgt mit dem Projektor ein. Konfigurieren Sie das Netzwerk wie in “5. Wireless LAN-Konfiguration” (Seiten 35 - 44) beschrieben, wählen Sie im LAN-Einstellbildschirm Weiter und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Sicherheitseinstellbildschirm wird angezeigt.
Seite 124
Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor Sicherheit “WEP” 1. Stellen Sie die WEP-Sicherheit mit den Zeigertasten ein. 2. Stellen Sie “Key index” ein. Wählen Sie mit den Zeigertasten HEX oder ASCII. Es lassen sich vier Arten (#1 - #4) von “WEP key” einstellen. Verwenden Sie die Zeigertasten zur Einstellung des rechten Rahmens und die Zeigertasten zur Einstellung von “WEP key (#1 - #4)”.
Seite 125
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration Sicherheit “WPA-PSK” und “WPA2-PSK” 1. Stellen Sie die WPA-PSK-Sicherheit mit den Zeigertasten ein. WPA-PSK(TKIP) -Konfigurationsbildschirm 2. Stellen Sie mit den Zeigertasten das Feld ein und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Eingabebildschirm für “PSK” wird angezeigt. Geben Sie “PSK” mit den Zeigertasten ein. Bei einem Fehler von “PSK”...
Einfache Wireless-Einstellung Einfache Wireless-Einstellung Für diese Einstellungsart erübrigen sich komplizierte LAN-Einstellungen. Für das Netzwerk wird dabei der AdHoc-Modus eingestellt. VORSICHT: Für diese Funktion sind die Administratorrechte für Windows XP und Windows Vista notwendig, eine Verwendung mit Windows 2000 ist nicht möglich.
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration Computer und Wireless LAN-Anschluss Der mit “Einfache Einstellung” vorgenommene Wireless LAN-Anschluss wird über den AdHoc-Modus vorgenommen. Für die Einstellungen wird auf “Wireless LAN-Voreinstellungen” verwiesen (Seite 44). Mit “Einfache Einstellung” wird die LAN-Umgebung des Computers auf die Einstellung umgeschaltet. Aus diesem Grund steht das LAN während der Verwendung von “Network Capture 5”...
WIRELESS-Anzeige WIRELESS-Anzeige Wenn die Wireless LAN-Konfiguration richtig ausgeführt und eine Wireless-Kommunikation mit Zugriffspunkt oder einem Netzwerkcomputer möglich ist, leuchtet die WIRELESS-Anzeige im vorderen Bedienungsfeld. Wenn Daten gesendet oder empfangen werden, blinkt es. Obwohl das Wireless LAN im Netzwerkmenü ausgewählt ist, leuchtet die WIRELESS-Anzeige nicht. In diesem Fall ist die Wireless LAN Konfiguration nicht richtig eingerichtet.
Kapitel 6. Grundeinstellung und Bedienung Beschreibung der Grundbedienung und Einstellungen mit dem Webbrowser. • Anfängliche Einstellungen Grundeinstellungen, wie Projektorbezeichnung, Netzwerk-PIN-Code, Zeiteinstellung usw. • Netzwerkeinstellung Konfigurieren der Wired/Wireless LAN-Einstellung. • E-Mail-Einstellung Konfigurieren der E-Mail-Funktion für die Überwachung des Projektors. • SNMP-Einstellung Konfigurieren der SNMP-Funktion für die Überwachung des Projektors.
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Starten des Browsers 1. Schalten Sie den Projektor ein. 2. Starten Sie Network Capture 5. Damit wird im Netzwerk nach Projektoren gesucht, deren IP-Adresse oder Bezeichnung in der Netzwerk-Projektorliste aufgelistet sind. 3. Wählen Sie den Projektor aus der Netzwerk-Projektorliste durch doppeltes Anklicken aus. 4.
Starten des Browsers Anzeige der Haupteinstellseite Abhängig vom eingestellten Anzeigemodus erscheint die folgende Haupteinstellseite. Nehmen Sie die verschiedenen Einstellungen mit Hilfe dieser Seite vor. Klicken Sie die Menüs für die Anzeige der Bedienungselemente und der Einstellseiten an. Haupteinstellseite im Standardmodus Uhrzeit Durch Anklicken des Textes wird die Anzeige...
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Haupteinstellseite im Lightmodus Untermenüregister Seitennummern Einstellseite Umschaltung auf das Rückschaltung auf die Anzeigemoduswahlseite. Hauptmenü Hauptmenü Eine leere Seite erscheint, falls Ihr PDA nicht über einen Adobe Flash Player verfügt. Installieren Sie Adobe Flash Player ( Seite 47).
Verwendung der Einstellseite Einstellarten Textfeldeinstellung Geben Sie den Wert bzw. den Text ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. oder ändern Sie den Wert mit den Schaltflächen klicken Sie danach auf die Schaltfläche Set. Bei gedrückt gehaltener Schaltfläche ändert sich der Wert schnell.
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Anfängliche Einstellungen Nach der Installation des Projektors müssen die folgenden anfänglichen Einstellungen vorgenommen werden. Klicken Sie im Hauptmenü auf Initial setting, um die anfängliche Einstellseite anzuzeigen. Gegenstand Description Language ....Zum Umschalten der Sprache der Einstellseite. Englisch oder Japanisch.
Anfängliche Einstellungen Netzwerk-PIN-Code-Einstellung Für die Einstellung des Netzwerk-PIN-Code, um den Zugriff von unautorisierten Personen abzuweisen. Geben Sie eine vierstellige Zahl als Netzwerk-PIN-Code in das Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Die Netzwerkfunktion des Projektors wird neu gestartet, was ungefähr 20 Sekunden dauert.
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Gegenstand Description NTP address.....Geben Sie die NTP-Serveradresse ein. Lassen Sie sich vom Netzwerkadministrator über die Einstellung eines NTP-Servers beraten. Time zone....Hier wird die Zeitzone Ihres Landes bzw. Ihrer Region eingestellt Temperature....Einstellen der Anzeigetemperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.
Netzwerkkonfiguration Netzwerkkonfiguration Klicken Sie im Hauptmenü auf Network. Die folgende Einstellseite wird angezeigt. Stellen Sie die Netzwerkumgebung des Projektors mit dem Submenü Setting ein. LAN-Einstellung 1. Nehmen Sie die Einstellung des LANs mit dem Pulldown-Menü Change setting vor. LAN1(Wired) LAN2(Wired) LAN3(Wired) LAN4(Wireless) LAN5(Wireless)
Seite 139
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung 2. Wählen Sie von Pulldown-Menü IP configuration entweder “Manual” oder “DHCP”. Bei der Wahl von “DHCP” werden die IP-Adresse, die Subnet mask, das vDefault Gateway und DNS automatisch vorgenommen. Nur die DNS-Adresse muss manuell eingestellt werden, falls vom DHCP-Server keine Information zur DNS-Adresse zur Verfügung steht.
Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen Konfigurieren Sie die WLAN- und die Sicherheitseinstellungen für WLAN4 und WLAN5. Wireless LAN-Einstellungen 1. Klicken Sie [2] von den Einstellseiten an. Die folgende Wireless LAN-Einstellung kann gemacht werden.
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Wireless LAN-Sicherheitseinstellungen Klicken Sie [3] von den Einstellseiten an. Die folgende Wireless LAN-Sicherheitsinstellung kann gemacht werden. Klicken Sie nach abgeschlossener Konfiguration auf die Schaltfläche Set. Gegenstand Description Network security ...Einstellung der Verschlüsselungsart. Die folgenden Arten sind möglich. WEP64(40)bit Open WEP64(40)bit Share WEP128(104)bit Open...
E-Mail-Einstellung E-Mail-Einstellung Die Software verfügt über eine E-Mailfunktion um beim Auslösen einer Warnung oder wenn die Projektionslampe das Lebensende erreicht hat eine E-Mail an die Benutzer oder den Administrator zu senden. Klicken Sie im Hauptmenü auf E-mail setting und führen Sie die folgenden Schritte aus. Gegenstand Description SMTP server*...
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Registrieren und Löschen von E-Mailadressen Klicken Sie auf “Add E-mail address” und geben Sie die E-Mailadresse in das Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Um die registrierten Adressen zu kontrollieren, können Sie das Submenü-Register Check/Delete anklicken. Check / Delete Die Adressen werden wie in der rechts stehenden Abbildung gezeigt aufgelistet.
E-Mail-Einstellung Beispiele: Art und Inhalt der Warnungsmail Beim Auftreten einer Projektorstörung wird entsprechend den eingestellten Bedingungen die folgende Nachricht an die registrierten E-Mailadressen versendet. Nach Erhalt dieser Nachricht ist der Administrator bzw. der Benutzer in der Lage rasche Gegenmaßnahmen zu treffen. Dies ist für den Unterhalt und die Wartung des Projektors sehr wichtig.
Seite 145
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung When PJ lamp replacement time is reached: TITLE: Message from projector 10-03-2007 00:59 Projector Model Name: model name TCP/IP: 192.168.1.201 Projector Name: Proj05 It sends you following message. *The PJ lamp replace time is reached. Die Lampe sofort austauschen und den Betriebsstundenzähler zurückstellen.
SNMP-Einstellung SNMP-Einstellung Die Software besitzt eine SNMP-Funktion (Simple Network Management Protocol). Die SNMP-Funktion besteht aus Manager und Agenten. Die Gruppe, welche Informationen mit SNMP austauscht, ist “Community” genannt. In einer Community gibt es zwei Zugriffsarten, “Refer” (nur lesen) und “Set” (lesen - schreiben). Für diese Software kann nur “Refer”...
Seite 147
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Trap Gegenstand Description Community name ...Eingabe der Community-Bezeichnung zum Senden von “Trap”. Die voreingestellte Bezeichnung ist “public”. Trap address ....Eingabe der IP-Adresse im Computer des SNMP- Managers für den Erhalt von “Trap”. Es lassen sich bis zu 10 Adressen registrieren.
Seite 148
SNMP-Einstellung Trap option Einstellung “Trap option” Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen vor der Bedingung, um eine Benachrichtigung zu senden. Klicken Sie die Schaltfläche , falls Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen setzen oder daraus entfernen. [1]–––––––––––––––––––––––––––––––––– When PJ lamp is off. When PJ lamp replacement time is reached.
Seite 149
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung...
Kapitel 7 Projektorsteuerung Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus Klicken Sie im Hauptmenü auf Power & Status. Die Steuerseite wird angezeigt. Der Einschaltzustand des Projektors kann durch Anklicken der Schaltflächen ON und Standby gesteuert werden. Das Bestätigungsfenster erscheint beim Anklicken von Standby, wie nachstehend gezeigt.
Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus Projektorzustand Status Description Normal..............Normaler Projektorbetrieb. Power management in operation......Lampenabschaltung aktiviert Lamp failure............Auftreten einer Lampenstörung Abnormal Temperature........Die Temperatur des Projektors ist zu hoch. Cooling down after abnormal Temp......Der Projektor erfasst eine abnormale Temperatur und kühlt sich ab. Standby after Abnormal Temp.
Kapitel 7 Projektorsteuerung Steuerung Klicken Sie im Hauptmenü auf Control. Die Einstellung ist je nach Seiteninhalt verschieden. Klicken Sie auf die Seitennummer zum Umschalten und wählen Sie die gewünschten Einstellungen. Für Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungen wird auf die Bedienungsanleitung des Projektors verwiesen. Input Mit dieser Funktion wird der Eingang und die Quelle des Projektors eingestellt.
Steuerung System Mit dieser Funktion kann das System des Projektoreingangssignals eingestellt werden. Die verfügbaren Systemmodi sind im Pulldown-Menü des Eingangssignals aufgelistet. Wählen Sie ein System und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Mögliche Einstellung für RGB(PC analog)-Eingang Gegenstand Description XGA1 ......Automatische Umschaltung auf das richtige Computersystem des Eingangssignals.
Seite 155
Kapitel 7 Projektorsteuerung Bildeinstellung Diese Funktion ist für die Einstellung des projizierten Bildes und zur Speicherung des Bildmodus. Klicekn Sie zur Abspeichern des eingestellten Werts auf die Schaltfläche Store und zum Laden eines gespeicherten Werts auf die Schaltfläche Load. Gegenstand Description Contrast.....Einstellen des Bildkontrasts Brightness ....Einstellung der Bildhelligkeit...
Seite 156
Steuerung Diese Funktion ist für die Einstellung der Tonwiedergabe des Projektors. Die Werte im Textfeld geben die gegenwärtige Einstellung bzw. den Status an. Gegenstand Description Volume ......Einstellung des Lautstärkepegels der Wiedergabe über die Lautsprecher. Mute......Tonabschaltung.
Kapitel 7 Projektorsteuerung PC-Anpassung Klicken Sie im Hauptmenü auf PC Adj.. Mit dieser Funktion kann das Signal, das vom Computer am Projektor anliegt für eine optimale Bildprojektion eingestellt werden. Gegenstand Description Current mode...Anzeige des gegenwärtig eingestellten Modus, wie VGA, SVGA, XGA, SXGA, UXGA, WXGA usw. oder MODE 1 - MODE 5, eine benutzerdefinierte Einstellung, die mit der nachstehend beschriebenen “Mode Store”-Funktion ausgeführt wurde.
Einstellung des Projektors Einstellung des Projektors Klicken Sie im Hauptmenü auf Setting. Diese Funktion dient zum Einstellen des Projektors. Wählen Sie das Submenü [Screen setting], [Setting 1] oder [Setting 2] und führen Sie die Einstellung aus. Gegenstand Description Screen......Umschalten des Bildschirmmodus. Je nach dem Eingang ist es möglich, dass kein Modus verfügbar ist, wie in der nachstehenden Tabelle gezeigt.
Seite 159
Kapitel 7 Projektorsteuerung Gegenstand Description Language ....Einstellen der Anzeigesprache für die Bildschirmmenüs des Projektors. Start Auto setup ....Nach dem Anklicken der Schaltfläche werden die Funktionen “Auto PC Adj” und “Input Search” entsprechend den Einstellungen ausgeführt. Auto PC adj..Einstellen der Auto PC-Anpassung. Input search ..Einstellen der automatischen Erfassung eines Eingangssignals.
Seite 160
Einstellung des Projektors Gegenstand Description Key lock.....Einstellen der Tastensperre des Projektors oder der Fernbedienung. Closed caption..Stellt die Untertitelfunktion ein. Closed caption..Stellt den Untertitelmodus ein. (OFF/CC1/CC2/CC3/CC4) Color .....Stellt die Farbe des Inhalts ein. (Color/White) Fan ......Einstellen der Option nach dem Ausschalten. L1 Normales Abkühlen L2 Leises Abkühlen Fan control....Einstellen der Gebläsedrehzahl.
Kapitel 7 Projektorsteuerung Timereinstellung Diese Seite ist zum Einstellung des Timers, um den Projektor an einem vorprogrammierten Tag zu einer bestimmten Zeit aus- oder einzuschalten. Führen Sie zum Einstellen die folgenden Schritte aus. Klicken Sie im Hauptmenü auf Timer. “---” erscheint als gegenwär- Gegenwärtig im Projektor tige Zeit, falls die Zeit nicht eingestellte Uhrzeit...
Timereinstellung Einstellen der Einschaltzeit Geben Sie die Zeit (Stunden:Minuten) im 24-Stunden-Fomat ein. Beispiel: Geben Sie [18:25], um die Uhrzeit von 18:25 einzustellen. Wählen Sie einen Vorgang Wählen Sie vom Pulldown-Menü einen Vorgang. Ereignis Betätigung ON........Einschalten des Projektors OFF ........ Ausschalten des Projektors Lamp Auto ....
Seite 163
Kapitel 7 Projektorsteuerung Hinweise für die Timerprogrammierung Es lassen sich bis zu 10 Timerprogrammierungen registrieren. Timerprogrmmierungen werden je nach dem Einschaltzustand des Projektors immer entsprechend der nächsten Einstellung ausgeführt. Im folgenden Beispiel wird der Projektor mit der Programmierung 3 eingeschaltet, die nächste Programmierung 4 (Einschalten) bleibt wirkungslos, weil der Projektor bereits eingeschaltet ist.
Projektorinformation Projektorinformation Auf diese Seite werden die Grundinformationen des Projektorstatus angezeigt. Klicken Sie im Hauptmenü auf Information. Gegenstand Description Input......Anzeige des gewählten Eingangs und der Quelle System.......Anzeige des gewählten Signalsystems Signal ......Eingangssignalstatus Screen......Anzeige des Bildschirmmodus Lamp status ....Anzeige des Lampenstatus mit Animation. Siehe Tabelle auf der folgenden Seite.
Seite 165
Kapitel 7 Projektorsteuerung Anzeige des Projektionslampenstatus Symbolanzeige/Hintergrund Status Lampe eingeschaltet (Normal) weiß - gelb/blau Lampe eingeschaltet (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die Lampe weiß - gelb/rot muss sofort ersetzt werden) Lampe ausgeschaltet (Normal) grau/blau Lampe ausgeschaltet (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die Lampe grau/rot muss sofort ersetzt werden) Lampenausfall (Lampenstörung, den Lampenzustand kontrollieren)
Steuerung mehrerer Projektoren Steuerung mehrerer Projektoren Steuerung und Einstellung von mehreren Projektoren Falls im Netzwerk mehrere Projektoren vorhanden sind, lassen sich diese miteinander steuern und einstellen. Klicken Sie im Hauptmenü zur Anzeige der Steuerungsseite auf Multi Control. Hinweis: Zur Steuerung mehrerer Projektoren, müssen alle Projektoren auf den gleichen Netzwerk- PIN-Code eingestellt sein.
Kapitel 7 Projektorsteuerung Aktivieren/Deaktivieren der Multi- Ein- und Ausschalten Steuerung der Mult-Steuerung Klicken Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren der Multi- Steuerung auf das Menü Multi control setting und wählen Sie ON oder OFF. Multi-Steuerungseinstellung OFF ..Ausschalten der Multi-Steuerung ON....Einschalten der Multi-Steuerung. Das Multi- Steuerungsmenü...
Steuerung mehrerer Projektoren Registrierung des Projektors Um die Multi-Steuerung zu verwenden muss die IP-Adresse des zu steuernden Projektors registriert werden. Klicken Sie das Register PJ registration an und geben Sie die Angaben für “IP address”, “Memo” und “Multi control item” ein und klicken Sie danach auf die Schaltfläche Set. Gegenstand Description IP address ....Geben Sie die IP-Adresse des zu steuernden...
Kapitel 7 Projektorsteuerung Ändern des Modus von registrierten Projektoren Wählen Sie zum Ändern eines registrierten Projektors von Pulldown-Menü einen Modus unter der IP-Adresse des Zielprojektors und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Modus Bedienung Control....... Projektorsteuerung Control & Image....Steuerung und Bildwiedergabe Image......
Steuerung mehrerer Projektoren Check & Change-Seite des Light-Modus Die folgenden Einstellungen sind auf der “Check & Change” -Seite des Light-Modus nicht vorhanden. - Ändern des Steuerungsmodus - Löschen einer registrierten IP-Adresse - Anzeige des Status - Anzeige von Memo Anzeige für den Modus “Image” Anzeige für den Modus “Control”...
Kapitel 7 Projektorsteuerung Viewer Auto-Display-Einstellung für alle Projektoren “Viewer auto display” lässt sich für alle Projektoren miteinander vornehmen. Stellen Sie Multi Control auf “ON” und wählen Sie [3] Auto display vom Submenü Viewer (eingestellt mit “Multi Control” - “Network Viewer”-Menü). Stellen Sie die Wiedergabedauer und die Anzahl Wiederholungen für die automatische Bildwiedergabe ein.
Kapitel 8. Network Capture-Funktionen Network Capture ist eine Funktion für die Wiedergabe des Bildschirms und des Tons von einem Computer über das Netzwerk. - Real time Capture - Network Communication - Moderatorfunktion - Filmdateien abspielen...
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Network Capture-Funktion Network Capture ist eine Funktion für die Wiedergabe des Bildschirms und des Tons von einem Computer mit installiertem Network Capture 5 mit einem Projektor über das Netzwerk. Diese Funktion besitzt drei Modi. - Real time Capture ( Seite 91) Diese Funktion ist für die Wiedergabe des Bildschirms und des Tons von einem Computer mit einem Projektor über das Netzwerk.
Network Capture-Funktion Befehle auf der Taskleiste Beim Anklicken des Symbols Network Viewer & Capture 5 auf der Taskleiste erscheint ein Popup-Menü. Die Befehle sind je nach Betriebsart verschieden, wie nachstehend gezeigt. Network Capture aktiviert Parameter set up... Window show.. Version information.. Shut down Menü...
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Parametereinstellung Klicken Sie auf die Schaltfläche Parameter set up und stellen Sie die Parameter mit Hilfe des Parametereinstellfensters ein. Gegenstand Description Connection setting Capture port....Einstellen der Capture Portnummer des Projektors. Die Voreinstellung ist 9000. Pincode ......Einstellen des Netzwerk-PIN-Code des Projektors. PJ search time ....
Verwendung von Real Time Capture Verwendung von Real Time Capture Diese Funktion ist für die Wiedergabe des Bildschirms und des Tons von einem Computer mit einem Projektor in Echtzeit. Das mit dem Projektor projizierte Bild kann mit dem Computer, Webbrowser oder dem Projektor gewählt werden.
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen [1] Steuerung mit dem Computer * PC mit Network Capture installiert. Bildschirm mit PJ2 projizieren. Capture * Beginn mit dem Erfassen vom PC1. Vorher den Eingangsmodus “Network” einstellen. Network Capture 5 starten. Wählen Sie den Projektor in der Projektorliste im Anwendungsfenster und klicken Sie auf Start real time capture.
Verwendung von Real Time Capture [2] Steuerung mit dem Webbrowser * PC mit Network Capture installiert. Capture * Beginn mit dem Erfassen vom PC1 Projektion des mit dem PC5. Bildschirms von PC1 mit PJ2. Vorher den Eingangsmodus “Network” einstellen. Greifen Sie mit dem Webbrowser auf die Steuerungsseite des Projektors zu.
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen [3] Steuerung mit dem Projektor * Beginn mit dem Erfassen vom PC1 mit dem Projektor PJ2. * PC mit Network Capture installiert. Capture Projektion des Bildschirms von PC1 mit PJ2. Stellen Sie vorher den Eingangsmodus auf “Netzwerk” ein. Wählen Sie das Symbol “Netzwerk-Capture”...
Verwendung von Real Time Capture [4] Steuerung durch den Computer mit dem USB-Speicher * Beginn mit dem Erfassen des PC1. Bildschirm mit PJ1 projizieren. *USB-Speicher liefert das Auto Capture-Programm. Die Real Time Capture-Funktion kann automatisch im Computer laufen, ohne dass Network Viewer & Capture 5 durch Ausführung des Auto Capture-Programms im USB Thumb-Laufwerk des Computers installiert werden muss.
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Beispiel für eine weitergehende Verwendung Geben Sie die im Computer gespeicherte Präsentation mit Hilfe der Wirelee-Mausfunktion des Projektors wieder. Beginnen Sie mit dem Erfassen des Computers PC1 mit dem Projektor. Wählen Sie das Symbol “Network-Capture” aus dem Menü, wählen Sie “PC1“ und anschließend “Verbinden“ Seite 94).
Verwendung von Network Communication Capture Erfassen eines Bildschirms mit PC5 und anbringen von Markierungen mit dem Werkzeug. * Der Haupt-PC ist der Computer für die Communication-Funktion und gibt den erfassten Bildschirm an die Sub-PC weiter. Der Haupt-PC hat das Recht eine Kommunikation abzubrechen. Um den Haupt-PC zu funktionieren muss der Befehl “Start Communication”...
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Beschreibung des Capture Editing-Fensters Starten Sie Network Capture 5 und wählen Sie den bzw. die Projektoren aus der Projektorenliste des Anwendungsfensters und klicken Sie auf die Schaltfläche Communication Start. Das Anwendungsfenster verschwindet und das Capture Editing-Fenster erscheint auf dem Computerbildschirm, wie nachstehend gezeigt.
Verwendung von Network Communication Bezeichnung der Schaltflächen auf der Werkzeugleiste Den Schaltflächen der Werkzeugleiste sind die folgenden Befehle zugeordnet. Für die einzelnen Bedienungen wird auf die Beschreibung im Abschnitt “Menüstruktur” verwiesen. Befehlsleiste Save des Haupt-PC communication Terminate Communication Capture Authority Attribute transfer Standard-...
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Verwendung von Network Communication Start der Kommunikation Geben Sie ein Bild auf dem Computerbildschirm wieder. Starten Sie Network Capture 5. Das Anwendungsfenster erscheint und die Projektoren im Netzwerk werden aufgelistet. Wählen Sie den bzw. die Projektoren und klicken Sie auf Start communication. Das Anwendungsfenster verschwindet und das Capture Editing-Fenster erscheint mit dem erfassten Bild auf dem Computerbildschirm.
Seite 186
Verwendung von Network Communication Bearbeitung des erfassten Bilds Zeichnen von Figuren Klicken Sie die Schaltfläche “ : Pencil” auf der Form-Werkzeugleiste an. Wählen Sie das Attribut (Form, Breite, Farbe und Durchsichtigkeit) aus der Attribut-Werkzeugleiste. Ziehen Sie den Mauszeiger in das Bild und zeichnen Sie die Figur. Löschen von gezeichneten Figuren Klicken Sie die Schaltfläche “...
Seite 187
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Zeichen Klicken Sie die Schaltfläche “ : Letter frame” auf der Form-Werkzeugleiste an. Wählen Sie die Textfarbe mit dem Farb- Werkzeugleiste. Ziehen Sie den Mauszeiger in das Bild und legen Sie die Position des Zeichenrahmens fest. Das Dialogfenster für die Texteingabe erscheint.
Bedienung von Network Communication und Statusänderung Bedienung von Network Communication und Statusänderung Network Communication kann verwendet werden, wenn ein oder mehrere Computer über ein Netzwerk mit dem Projektor verbunden sind. Vorbereitung Starten Sie Network Capture 5 im Sub-PC. Schalten Sie den Projektor ein oder schalten Sie ihn auf Betriebsbereitschaft.
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Ausführen eines Zwangsbefehls Die Network Capture-Einstellung der Webseite verfügt über einen Zwangsbefehl. Mit diesem Befehl wird die Autorität erworben oder eine Kommunikation kann zwangsweise abgebrochen werden. Dies ist besonders für den Fall, wenn andere Sub-PC die Autorität nicht abgeben oder die Bedingungen für einen Kommunikation nicht stabil sind.
Moderatorfunktion Moderatorfunktion Diese Funktion ist sinnvoll für Moderatoren oder Lehrer in Besprechungen oder Klassen, in denen alle Teilnehmer und der Moderator (Lehrer) über einen Computer verfügen, für die Wiedergabe von Computerbildschirmen der einzelnen Teilnehmer. Ein Moderator (Lehrer) kann bestimmen welches Computerbild projiziert werden soll.
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Vorbereitung für die Verwendung der Moderatorfunktion Führen Sie zuerst die Schritte in “2. Einstellungen” “Schritte 1 - 3” (Seite 18) und kontrollieren Sie, ob der Status wie nachstehend beschrieben eingestellt ist. • Network Capture 5 muss für die Projektion der Bildschirme im Moderatorcomputer und in allen Clientcomputern installiert sein.
Moderatorfunktion Beschreibung des Anwendungsfensters Kolonne Description Status ......Anzeige des Projektorzustands. Real time capture, One-shot capture, Standby, Moderator mode, etc. User......Anzeige der Clients (Bezeichnung oder IP-Adresse) für den Projektor. Error......Anzeige des Fehlerstatus bei “Real time Capture” und “One-shot Capture”. Parameter set up ...Einstellen der Erfassungsparameter. Einstellung der Moderatorbezeichnung (weniger als 63 Zeichen) und Kennwort (weniger als 15 Zeichen).
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Einstellen des Moderatorkennworts Mit dieser Funktion kann ein Kennwort für die Teilnahme an der Moderatorgruppe eingestellt werden. Parameter set up Starten Sie Network Capture 5 und klicken Sie im Anwendungsfenster auf die Schaltfläche . Bei der Einstellung der Moderatorfunktion im Parametereinstellfenster kann das Moderatorkennwort eingestellt werden.
Störungsanzeige Störungsanzeige Fehleranzeige Ursache und Abhilfe Fehler bei der Kommunikation. Die Parametereinstellung Set up the parameter. (Hostbezeichnung, Capture-Port) wurde nicht ausgeführt. Die Parametereinstellung überprüfen ( Seite 90). Fehler bei “Start Communication” oder “Start real time capture”. Die It has not been registered to PJ as a IP-Adresse des Computers wurde nicht registriert.
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Die Filmdateien abspielen Obwohl die Qualität des Real Time Capture Bildes von einem Computerbildschirm nicht so gut ist, aber Sie können eine hohe Qualität des Projektionsbildes mit dieser Filmdateien Abspielfunktion halten, welche die Filmdateien von einem Computer zum Projektor übertragen, und die Filmdateien mit dem Projektor abspielen.
Seite 196
Die Filmdateien abspielen Die ausgewählte Filmdatei wird in der Filmdateiliste des Abspielen der Filmdateien Dialogs aufgeführt und die Schaltfläche Play wird aktiviert. Abspielen Wenn Sie mehreren Filmdateien abspielen diese Schritte wiederholen, und die Filmdateien in der Filmdateiliste zufügen. Wenn Sie den Name, Type, Date of update oder Size des Kolonnenkopfs anklicken, können Sie die Sortierungsordnung der Filmdateiliste entweder in aufsteigender oder absteigender Ordnung ändern.
Kapitel 9. Network Viewer-Funktionen Network Viewer ist für die Wiedergabe von Bilddaten, die vom Projektor über das Netzwerk in Dateiservern gespeichert wurden. Beschreibung der Dateikonvertierung “File Converter 1”, “File Converter 2”, der Programmerstellung “Program Editor” und der Bedienung von “Network Viewer”.
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen Erstellen der Daten [Network Viewer 5] Die Bilder müssen für die Projektion mit dem Projektor das Format JPEG (.jpg) aufweisen. Es gibt mehrere Arten von JPEG-Daten. Es ist möglich, dass sich gewisse Dateien nicht projizieren lassen. Vor der Verwendung mit Network Viewer müssen die Daten zur Projektion in optimierte JPEG-Daten umgewandelt werden.
Erstellen der Daten Menüstruktur Menü Untermenü Description View Update Zum Aktualisieren des Vorschaufensters Preview size Einstellen der Größe des Vorschaubilds auf groß, mittel oder klein Tools Option Voreinstellung des Ausgabeziels und des Umwandlungsmodus Conversion Convert each file Die Dateien werden einzeln in JPEG-Dateien umgewandelt Convert a folder Konvertiert alle Dateien eines Ordner in JPEG-Dateien Help...
Seite 201
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen Für die Umwandlung von einzelnen Dateien müssen Sie zuerst das Vorschaubild wählen und danach die Schaltfläche Convert each file anklicken. Um mehrere Dateien zu wählen, halten Sie beim Anklicken der Bilder die Umschalttaste bzw. die Strg-Taste gedrückt.
Erstellen der Daten [Network Viewer 5] Einstellen des Ausgangsziels und der Umwandlungsart Beim Anklicken der Schaltfläche Change im Bestätigungsfenster von Schritt 3 auf der vorhergehenden Seite erscheint das Einstellfenster. Ausgangsziel Wählen Sie entweder Folder oder FTP server als Ausgangsziel der umgewandelten Dateien. Folder Output folder ..Legen Sie einen Ordner auf der Festplatte Ihres Computers oder eines...
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen [2] Verwendung von “Network Viewer 5” (File Converter 2) Bei “File Converter 2” handelt es sich um eine Art von Druckertreiber zur Umwandlung in optimierte JPEG-Daten für die Projektion von beliebigen Dokumenten eines beliebigen Programms, wie Textbearbeitung, Tabellenkalkulation oder Präsentation. Eine Umwandlung in JPEG-Daten ist von beliebigen Dokumenten und beliebeigen Programmen möglich, solange diese über eine Funktion zum Drucken verfügen.
Erstellen einer Programmdatei [Program Editor] Erstellen einer Programmdatei [Program Editor] Network Viewer 5 (Program Editor) ist ein Werkzeug zum Erstellen einer Progreammdatei, in welcher die Reihenfolge der Bilder und der Dateipfad des Dateiservers (FTP-Server) festgelegt sind. Mit “Program Editor” wird ein Ordner “DispParam” im Stammverzeichnis des FTP-Servers angelegt, in welchem die Dateien einzelner Programme abgelegt werden.
Seite 205
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen Klicken Sie auf die Schaltfläche New. Geben Sie die Programmbezeichnung ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Add. Change : Ändern der Programmdatei. Remove : Löschen des Programms aus der Liste. Das Fenster zur Wahl des Ordners erscheint, in welchem die JPEG-Dateien gespeichert sind.
Erstellen einer Programmdatei [Program Editor] Einstellen der Reihenfolge und der Wiedergabezeit Für die Voreinstellung wird die gleiche Wiedergabereihenfolge wie für den ASCII-Code des Dateinamens verwendet. Die Wiedergabereihenfolge und die Wiedergabezeit können wie folgt geändert werden. Zeigen Sie das Ordnerlistenfenster wie im Schritt 6 auf der vorhergehenden Seite an. Wählen Sie die Ordnerliste mit den zu ändernden Bildern.
Seite 207
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen Wählen Sie zur Änderung der Wiedergabefolge die Dateien* und klicken Sie auf die Schaltflächen UP oder DOWN der Menüleiste, um sie in die gewünschte Position zu verschieben, bzw. ziehen Sie die Dateieen mit der Maus und legen Sie sie an der gewünschten Position wieder ab.
Erstellen einer Programmdatei [Program Editor] Beispiel einer angelegten Programmwahl Greifen Sie mit dem Webbrowser auf die Steuerseite des Projektors zu. Klicken Sie auf “Viewer” im “Network”-Menü der Webseite, stellen Sie die Verbindung zum FTP-Server her und wählen Sie das Programm, das im vorherigen Abschnitt erstellt wurde. Der Projektor beginnt mit der Bildwiedergabe entsprechend dem Programm.
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen Verwendung der Network Viewer-Funktion Network Viewer ist für die Wiedergabe von JPEG-Bilddaten, die in Dateiservern im Netzwerk gespeichert sind. Die Bilddaten für die Projektion werden durch den Ordner festgelegt. Die Wiedergabezeit und die Anzahl der Wiedergabewiederholungen lassen sich einstellen und die Ordner lassen sich als Programme registrieren.
Seite 210
Verwendung der Network Viewer-Funktion Einstellung der Einstellseite [1] “Visual Display” Gegenstand Description Host name....Geben Sie die IP-Adresse des FTP-Servers yourftp. server usw. ein. Folder Path....Verwenden Sie normalerweise “/” (Stammverzeichnis) oder geben Sie das Verzeichnis, gefolgt von “/” ein, wie in nachstehenden Beispiel gezeigt, um auf ein bestimmtes Verzeichnis im Server zuzugreifen.
Seite 211
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen Nach dem Anklicken von Set wird die Dateiliste oder Vorschauliste des gewählten Ordners oder Programms im Fenster angezeigt. Beginn der automa- Einstellen einer tischen Bildwiedergabe Seite mit Optionsfeld Das Originalbild wird in einem anderen Fenster angezeigt, durch Anklicken des Vorschaubilds oder des Dateinamens Schaltfläche...
Verwendung der Network Viewer-Funktion Einstellungen für automatische Wiedergabe und Steuerseite [3] Anzahl Wiederholungen (0 bis 255 Mal) * 0 bedeutet Endloswiedergabe Wiedergabezeit* der Bilder (3 bis 240 Hier klicken für weitere Sekunden) Einzelheiten über Dateifehler Das Vorschaubild wird nicht angezeigt, wenn die Option Fehlerinfo auf “Display OFF”...
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen Störungsanzeige Fehler Description File Error Anzeige, wenn der Projektor nicht auf die richtige Bilddatei im FTP-Seerver zugreifen kann oder wenn der Master-Projektor während der Multi-Steuerung ausgeschaltet wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche Error für Einzelheiten. Connection Error Diese Anzeige kann auftreten, wenn der Slave-Projektor während der Multi- Steuerung die Network Viewer- oder Capture-Funktion verwendet.
Seite 214
Verwendung der Network Viewer-Funktion Anzeigedauer Anzahl Wiederholungen Wählen Sie “Anzeigeart“ und drücken Sie die Taste SELECT; wählen Sie dann “Auto“ oder “Manuell“ und drücken Sie die Taste SELECT. Bei Auswahl von “Auto“ müssen Sie auch “Anzeigedauer“, “Endloswiedergabe“ und “Anzahl Wiederholungen“ einstellen Wählen Sie “Verbunden”...
Kapitel 9 Network Viewer-Funktionen Die Benutzung des Projektors als FTP Server Sie können den Projektor benutzen, der einen USB Speicher in die USB Buchse als einen FTP Server eingefügt hat. Durch Benutzung des Projektors als ein FTP Server können Sie die Projektionsdaten speichern, welche durch den Network Viewer 5 [File Converter1, File Converter2] auf dem USB Speicher umgewandelt sind, und die Daten mit der Network Viewer-Funktion in diesem Projektor oder anderen Projektoren projektieren.
Seite 216
Die Benutzung des Projektors als FTP Server Direkt die umgewandelte Datei zum Projektor mit dem USB Speicher produzieren. Die umgewandelte Datei durch den Network Viewer 5 [File Converter 1] kann direkt zum Projektor mit dem USB Speuicher produziert werden. Sich auf “Erstellen der Daten“ für Details des Network Viewer 5 [File Converter 1] beziehen (Seite 114).
Kapitel 10. Netzwerk Projektor [Windows Vista] Dieser Projektor entspricht zu der “Connect to a network Projector“ Funktion, was das Standardgerät für Windows Vista ist.
Kapitel 10 Netzwerk Projektor [Windows Vista] Benutzung des “Connect to a Network Projector“ Dieser Projektor entspricht der “Connect to a Network Projector“ Funktion, was das Standardgerät für Windows Vista Sie können den Computerbildschirm durch ein Netzwerk ohne irgendwelche ist. Software mit Benutzung dieser Funktion projektieren. “Network“...
Seite 220
Benutzung des “Connect to a Network Projector“ Nachdem Sie die Connect Schaltfläche anklicken, öffnet sich das ‘Network Presentation’ Dialogfeld, und dann wird die Windows Taskleiste minimiert. Die Pause/Resume Schaltfläche anklicken, um zwischen Pausieren und Fortsetzen der Präsentation zu schalten . Die Disconnect Schaltfläche anklicken, um die Präsentation zu beenden.
Seite 221
Kapitel 10 Netzwerk Projektor [Windows Vista]...
Kapitel 11 Anhang Verwendung von Telnet Der Projektor kann mit dem im Computer installierten Telnetprogramm gesteuert werden. Normalerweise ist im Computer das Telnet-Programm installiert. * Der Telnet 10000-Port wird für die Steuerung des Projektors mit dem Computer verwendet. Steuerung (Beispiel bei Verwendung des Telnet-Programms von Windows XP Professional.) 1.
Seite 224
Verwendung von Telnet 4. Geben Sie die Befehle ein, dazu wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen und drücken Sie am Ende die Eingabetaste. Geben Sie zum Beispiel “C00”, der Befehl zum Einschalten des Projektors ein und drücken Sie die Eingabetaste. Kontrollieren Sie, ob der Projektor eingeschaltet und richtig am Netzwerk angeschlossen ist.
Kapitel 11 Anhang Einstellung des Webbrowsers Dieses Produkt ist für die Einstellung des Projektors und die Steuerung mit einem Internet-Webbrowser vorgesehen. Je nach der Einstellung des Browsers ist es möglich, dass gewisse Steuerfunktionen nicht zur Verfügung stehen. Kontrollieren Sie, ob die folgenden Funktionen des Webbrowsers richtig eingestellt sind.
Einstellung des Webbrowsers Beispiele: Betriebssystem und Browser Windows XP Professional Internet Explorer Version 6.0 ActiveScript-Einstellung Wählen Sie im Menü Tools des Webbrowsers Internet Options und klicken Sie auf die Registerkarte Security und auf Customize Level…. Scrollen Sie das Sicherheitsfenster nach unten und kontrollieren Sie, ob bei Scipting Active Scripting auf “Enable“gestellt ist.
Seite 227
Kapitel 11 Anhang Flash Player Add-on-Einstellung Wählen Sie aus dem Tools-Menü des Webbrowsers Manage Add-ons..Stellen Sie vom Pulldown- Menü Show “Add-ons currently located in Internet Explorer” ein. Kontrollieren Sie, ob “Shockwave Flash Object” unter “Enabled” aufgelistet ist. Proxy-Einstellung Wählen Sie im Menü Tools des Webbrowsers Internet Options und klicken Sie auf die Registerkarte Connection und auf LAN Settings.
Einstellung des Webbrowsers Netscape Navigator Version 7.0 JavaScript-Einstellung Wählen Sie vom Edit-Menü des Webbrowsers Preference und danach Advanced/Scripts & Plugins im Feld Category. Kontrollieren Sie, ob ein Häkchen bei Enable JavaScript for Navigator gesetzt ist. Aktivieren von Flash Player Einstellen der Flash Player Plug-ins Wählen Sie aus dem Help-Menü...
Seite 229
Kapitel 11 Anhang Proxy-Einstellung Wählen Sie Vom -Menü des Webbrowsers und danach Edit Preference Advanced/Proxies Feld . Stellen Sie die Proxy-Einstellungen des Webbrowsers richtig auf das LAN ein, Category an welchem der Projektor angeschlossen ist. - Verwendung eines Proxy-Servers Wählen Sie bei Verwendung einer externen Internetverbindung Manual proxy configuration vom LAN.
Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4 Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4 Bei Verwendung von Windows XP SP2 oder Windows Vista und Network Capture 5 kann die nachstehende Sicherheitswarnung erscheinen. Klicken Sie in diesem Fall auf die Schaltfläche Cancel the block im Dialogfeld, um die Network Capture 5-Funktion zu aktivieren.
Kapitel 11 Anhang Fehlersuche Bei Schwierigkeiten mit dem Setup oder der Bedienung des Projektors wird auf die nachstehende Fehlersuche verwiesen. Nehmen Sie die beschriebenen Prüfungen vor. Kein Zugriff des Computers auf Projektoren Wired LAN Ist das LAN-Kabel richtig am Projektor angeschlossen? Leuchtet die Zugriffsanzeige der LAN-Buchse richtig? Leuchtet nicht: Die LAN-Einstellung des Projektors ist auf “Ein”...
Seite 232
Fehlersuche Infrastrukturmodus: Bei Einstellung von WLAN 5 (Voreinstellung) Die einzelnen Punkte des Wireless Einstellmenüs des Projektors wie folgt kontrollieren. *IP Address......Keine Einstellung notwendig. *Subnet ........Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein. *Gateway ......... Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein. *Network Type .......
Seite 233
Kapitel 11 Anhang Obwohl eine Verbindung zwischen dem Computer und dem Projektor vorhanden ist, lassen sich die Bilder nicht auf der Leinwand projizieren. Kontrollieren, ob WLAN/LAN aus dem Eingangsquellenmenü des Projektors eingestellt ist. Der Projektor kann nicht mit dem Webbrowser ein- bzw. ausgeschaltet werden. Kontrollieren, ob die Einstellungen des Projektors richtig sind.
Seite 234
Fehlersuche Der Projektor gibt bei Real Time Capturing keinen Ton wieder. Führen Sie für die Tonwiedergabe die folgenden Schritte aus: • Starten Sie Real Time Capture und danach die Movie Player Software. • Beenden Sie zuerst die Movie Player Software und danach Real Time Capture. Kontrollieren Sie, ob “PJ Virtual Audio Device”...
Seite 235
Kapitel 11 Anhang File Converter 1 Welche Bildformate können umgewandelt werden? Mit File Converter 1 lassen sich die folgenden Formate in das JPEG-Format umwandeln. Bitmap (.bmp) JPEG (.jpeg .jpg) Microsoft PowerPoint (.ppt) File Converter 2 Es gibt Fälle in denen ein Bild mit weißem Rahmen mit File Converter 2 umgewandelt wird. Bilder mit weißem Rand können je nach Bilddaten wegen des Papierformats vom Druckertreiber auftreten.
Seite 236
Fehlersuche Auto Capture Ich haben die AutoCapture Programmdatei auf dem mitgelieferten USB Speicher gelöscht. Ich möchte AutoCapture mit einem handelsüblichen USB Speicher durchführen. Um Auto Capture durchzuführen, sollten Sie alle Dateien und Ordner vom “Auto Capture“ Ordner auf ‘Network Viewer & Capture 5 (CD-ROM)’ , und auf dem Stammverzeichnis eines USB Speichers haben.
Kapitel 11 Anhang Glossar DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) In einem Netzwerk mit TCP/IP muss für jeden Computer und andere Geräte eine IP-Adresse eingegeben werden. Falls ein DHCP-Server im Netzwerk vorhanden ist, werden bei jeder Anforderung IP-Adressen an Client-Computer vergeben. Bei Geräten mit DHCP-Server-Funktionen (wie ein Windows 2000-Server oder ein DFÜ-Router) im Netzwerk werden die DHCP-Serverfunktionen automatisch ausgeführt.
Seite 238
Glossar Wi-Fi Alliance (Formeller Name: WECA (Wireless Ethernet Compatibility Alliance)) Es ist eine Organisation was anstrebt, die Ausdehnung von Wireless LAN zu fördern, und es garantiert die Interoperabilität von Produkten was die Wireless LAN Standard betrifft. IEEE802.11b Es ist eins von den Wireless LAN Standards durch das 802 Komitee eingestellt, was ein Standard der LAN Technologie in IEEE (the Institute of Electrical and Electronics Engineers) formuliert.
Seite 239
SO-WIN-KY7AC-D SANYO Electric Co., Ltd. BEDIENUNGSANLEITUNG NETWORK FÜR WINDOWS...
Bedienungsanleitung Netzwerkinstallation und Betrieb für Macintosh Kabelverbindung und kabellose Verbindung Projektoreinstellung und Betrieb Network Capture Diese Bedienungsanleitung ist für die Netzwerkfunktion. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung für die Bedienung der Netzwerkfunktion sorgfältig durch. Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie die Grundbedienung des Projektors und die Anweisungen zur Sicherheit richtig verstehen.
Seite 241
– Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder von einem erfahrenen Radio/Fernsehfachmann beraten. Modell : 1AV4U19B25500 Handelsbezeichnung : Sanyo Verantwortliche Stelle : SANYO FISHER COMPANY Addresse : 21605 Plummer Street, Chatsworth, California 91311 Telefon-Nr. : (818)998-7322 Dieses Gerät erfüllt die FCC-Bestimmungen, Teil 15 sowie RSS-Gen der IC-Bestimmungen. Für den Betrieb bestehen die folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen...
Seite 242
övriga relevanta bestämmelser som framgår av direktiv 1999/5/EG. Islenska Hér með lýsir SANYO FISHER Sales (Europe) GmbH, yfir því að (1AV4U19B25500) er í samræmi við grunnkröfur og [Icelandic] aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC.
Seite 243
Durch eine fehlerhafte Installation können ein Brand oder andere Unfälle verursacht werden. VORSICHTSHINWEIS FÜR DIE NETZWERKFUNKTION SANYO Electric Co., Ltd. übernimmt in keinem Fall eine Haftung für Verlust oder Beschädigung von Daten im Computer wegen Verwendung dieses Projektors. Es wird empfohlen von wertvollen Daten eine Sicherungskopie anzulegen.
Seite 244
Inhaltsverzeichnis Einhaltungen ..............................2 Sicherheitsanweisungen ..........................4 Inhaltsverzeichnis .............................5 Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration ..................7 Systemanforderungen des Computers ....................7 Netzwerkspezifikationen des Projektors....................8 Nützliches Handbuch für die Netzwerkfunktion...................9 Wie man das Bild des Computerbildschirms durch das Netzwerk projektiert......9 Wie man den Projektor durch Benutzung eines PCs über das Netzwerk installiert oder kontrolliert.............................9 Wie man alle Funktionen bezüglich des Netzwerks benutzt ............9 1.
Seite 245
Netzwerkinformation...........................42 Fabrikeinst. kabellos .............................42 WIRELESS-Anzeige ............................43 Wireless LAN-Voreinstellungen ........................44 6. Grundeinstellung und Bedienung ......45 Starten des Browsers............................46 Verwendung der Einstellseite ........................48 Anfängliche Einstellungen .........................50 Netzwerkkonfiguration ..........................53 Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen...........55 E-Mail-Einstellung............................57 SNMP-Einstellung............................61 7. Projektorsteuerung............65 Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus..............66 Steuerung.................................68 PC-Anpassung ..............................72 Einstellung des Projektors ..........................73...
Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration Systemanforderungen des Computers Für die Netzwerksteuerung des Projektors muss der Computer den folgenden Anforderungen genügen. Betriebssystem MAC OS X v10.4 oder höher 800 MHz PowerPC G4 oder höher, oder 1.8 GHz Intel Core Prozessor oder höher 256 MB oder mehr (512 MB oder mehr wird Speicher empfohlen) Verfügbarer Festplattenspeicher...
Nützliches Handbuch für die Netzwerkfunktion Dieses Handbuch beschreibt den Betrieb vom Netzwerkmenü des Projektors, und die mitgelieferte Softwareanwendung für Windows Benutzer. Bitte sich auf dieses Handbuch, abhängig von der Situation beziehen. Wie man das Bild des Computerbildschirms durch das Netzwerk projektiert Um das Bild des Computerbildschirms durch das Netzwerk zu projektieren, müssen Sie eine Netzwerkeinstellung durchführen, und den Projektor an das Netzwerk verbinden, oder wenn Sie den mitgelieferten USB Speicher benutzen, können Sie das Bild des Computerbildschirms durch das...
Kapitel 1 LAN-Funktionen LAN-Funktionen und Besonderheiten Dieses Gerät ist mit LAN-Netzwerkfunktionalität ausgerüstet. Mit Hilfe von spezieller Software lassen sich Bilder des Computers mit einem Projektor mit Netzwerkzugriff wiedergeben. Mit der Software lassen sich die wiederzugebenden Bilder bearbeiten. Diese Software besitzt die folgenden Funktionen und der Projektor lässt sich unter verschiedenen Netzwerkumgebungen betreiben, um den vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden.
Anschlussbeispiel Anschlussbeispiel In der nachstehenden Abbildung ist ein Beispiel einer Wiedergabe über ein LAN gezeigt. Das Bild des Computers (1) (Wired LAN), bzw. Computer (2) (Wireless LAN) kann mit den eingestellten Projektoren wiedergegeben werden. Computer (2) Computer (1) Zugriffspunkt...
Kapitel 1 LAN-Funktionen LAN-Anschlussart Die Anschlussart ist je nach der LAN- und der Computerumgebung verschieden. Führen Sie den richtigen Anschluss für die entsprechenden Bedingungen aus. Wireless LAN, Infrastructure-Modus Kommunikation über einen Zugriffspunkt zwischen Wired LAN-Gerätn und Wireless LAN-Geräten. Oder Kommunikation über einen Zugriffspunkt unter verschiedenen Wireless LAN-Geräten. Wireless LAN-Geräte verwenden einen Zugriffspunkt für die Kommunikation in den SSID/ESSID-Modi.
Seite 254
LAN-Anschlussart Wired LAN Kommunikationsmodus Kommunikation über ein LAN Computer(1) Computer(2) Computer (3) Bedienung der Computermaus mit der Fernbedienung Falls die Projektorfernbedienung über eine Mausfunktion verfügt, lässt sich der Computer mit der Projektorfernbedienung bedienen. Richten Sie die Fernbedienung beim Bedienen gegen den Projektor. Für die Bedienung als Computermaus braucht das USB-Kabel nicht angeschlossen zu werden.
Kapitel 2. Einstellungen In diesem Kapitel werden die Installation der Software Network Capture 5 und die Netzwerkeinstellung beschrieben.
Seite 257
Kapitel 2 Einstellungen Führen Sie für den Netzwerkbetrieb des Projektors die folgenden Schritte aus. Installieren Sie die Software im Computer. Schritt 1 Installieren Sie die Software auf der CD-ROM in jedem zu bedienenden Computer. Lesen Sie für die Installation die folgenden Seiten dieses Kapitels. Wählen Sie Wired LAN oder Wireless LAN, führen Sie den Schritt 2 Anschluss am LAN aus und nehmen Sie die Konfiguration vor.
Installation der Software Installation der Software Für die Verwendung der Network Capture-Funktion muss die Software im Computer installiert werden. Installieren Sie die Software wie folgt. Hinweis: Für die Installation der Software im Computer müssen Sie sich als Administrator anmelden. Vor dem Installieren müssen alle anderen Programme geschlossen wer- den, weil sonst eine richtige Installation nicht möglich ist.
Seite 259
Kapitel 2 Einstellungen Wählen Sie ein Ziel und klicken Sie auf Continue. Klicken Sie für die Grundinstallation auf Install. Klicken Sie die Schaltfläche Close an, um die Installation abzuschließen.
Seite 260
Installation der Software Softwareinstallation In Ihrem Computer wird das folgende Programm installiert. Network Capture 5: Erfassen des wiedergegebenen Computerbildes und Weiterleitung zum Projektor über das Netzwerk. * Verschieben Sie dieses Programm zum Deinstallieren in den Papierkorb.
Kapitel 3. Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms In diesem Kapitel werden die Funktionen der einzelnen Teile des Bedienungsbildschirms beschrieben.
Kapitel 3 Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms Bereitschaftsanzeige für Netzwerkzugriff Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie entweder “LAN” oder “WLAN” im Eingangsmenü des Projektors. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige “Bitte warten... ” . Nach kurzer Zeit erscheint die Bereitschaftsanzeige für die Netzwerkverbindung, wie nachstehend gezeigt.
Network Capture 5 Network Capture 5 Dieses Programm ist für die Projektion von Computerbildern über ein Netzwerk. Wählen Sie “Network Capture 5” vom “Macintosh HD” --> “Application” --> “Network Capture 5”-Menü, so dass der folgende Bildschirm erscheint. Das Programm wird gestartet. Bezeichnungen und Funktionen des Bildschirms Schaltfläche Search PJ Für die Suche nach Projektoren, die am Netzwerk angeschlossen sind.
Seite 265
Kapitel 3 Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms Schaltfläche Start real time Erfassen (projizieren) des Computerbildschirms in Echtzeit. Nach dem Ausführen von “Start real time capture” verschwindet das Anwendngsfenster. • • • Schaltfläche One-shot capture Zum Kopieren und Erfassen (Projektion) des Computerbildschirm ohne Modifizierung. Nach dem Ausführen von “One-shot capture”...
Kapitel 4. Wired LAN-Konfiguration In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die Wired LAN-Einstellungen mit Projektoren und das Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben.
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden. Wenden Sie sich für das richtige Einstellen des LANs an Ihren Systemadministrator. Anschluss an ein LAN Schließen Sie das LAN-Kabel an der LAN-Buchse des Projektors an. ACT Lampe (orange) Wenn der Projektor zum LAN-Buchse...
Seite 268
Netzwerkeinstellungen 4. Wählen Sie “Netzwerkeinstellung” im Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste. Darauf erscheint der LAN-Einstellungsbildschirm, und die ausgewählten LAN-Einstellungen werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Punkte ein. Wenden Sie sich für Einzelheiten von Einstellungen an Ihren Systemadministrator. Die Menge der Einstellpunkte mit den Zeigertasten bewegen, und die SELECT-Taste drücken.
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration Betriebskontrolle Kontrollieren Sie, ob der Projektor richtig am LAN angeschlossen ist. 1. Aktivieren Sie “Network Capture 5”, das Programm ist im Computer, der am LAN angeschlossen ist, installiert. 2. Falls nach der Anzeige von “Searching projector” die Projektorbezeichnung* in der Netzwerk- Projektorliste erscheint, sind die Netzwerkeinstellungen richtig ausgeführt.
Seite 270
Betriebskontrolle Falls der Projektor nicht am gleichen Ort wie der Router aufgestellt ist und das Segment verschieden ist Falls der Projektor nicht gefunden werden kann und nicht angezeigt wird. In diesem Fall muss der Projektor direkt mit der IP-Adresse gesucht werden. 1.
Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration Netzwerk-PIN-Code Mit dem Netzwerk-PIN-Code kann der Zugriff über das Netzwerk auf den Projektor eingeschränkt werden. Nach dem Einstellen des Netzwerk-IN-Codes muss der Code für die Projektorbedienung über das Netzwerk eingegeben werden. 1. Wählen Sie “Netzwerk-PIN-Code” aus dem Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Bildschirm Netzwerk-PIN-Code wird angezeigt.
Wired LAN-Voreinstellungen Fabrikeinst. kabelgeb. Wählen Sie im Projektormenü “Standardnetzwerkeinstellungen” und drücken Sie die SELECT-Taste. Damit werden alle Wired LAN-Einstellungen auf die Voreinstellungen bei der Auslieferung zurückgestellt. Für Einzelheiten wird auf “Wired LAN-Voreinstellungen” (Seite 34) verwiesen.
Kapitel 5. Wireless LAN-Konfiguration In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die Wireless LAN-Einstellungen mit Projektoren und das Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben. Der Projektor ist mit einem Wireless LAN-Modul ausgerüstet. Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden. Wenden Sie sich für die Installation und das richtige Einstellen des LANs an Ihren Systemadministrator.
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration Netzwerkeinstellungen Der Projektor ist mit einem Wireless LAN-Adapter ausgerüstet. Stellen Sie das Wireless LAN-Netzwerk mit Hilfe des Projektormenüs ein. Detaillierte Netzwerkeinstellungen werden mit dem Browser vorgenommen. Siehe “6. Grundeinstellung und Bedienung” “Netzwerkkonfiguration” (Seite 53). Führen Sie zuerst die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen aus, bevor Sie die Einstellungen in “6.
Seite 276
Netzwerkeinstellungen 5. Wählen Sie nach Abschluss der Einstellungen Bestätigen und drücken Sie die SELECT-Taste. Damit ist die Einstellung abgeschlossen. Wählen Sie zum Aufheben der vorgenommenen Einstellungen Abbrechen und drücken Sie die SELECT-Taste. Die Einstellungen lassen sich mit “4. Wired LAN-Konfiguration” “Betriebskontrolle”...
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor Stellen Sie die Sicherheit wie folgt mit dem Projektor ein. Konfigurieren Sie das Netzwerk wie in “5. Wireless LAN-Konfiguration” (Seiten 35 - 44) beschrieben, wählen Sie im LAN-Einstellbildschirm Weiter und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Sicherheitseinstellbildschirm wird angezeigt.
Seite 278
Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor Sicherheit “WEP” 1. Stellen Sie die WEP-Sicherheit mit den Zeigertasten ein. 2. Stellen Sie “Key index” ein. Wählen Sie mit den Zeigertasten HEX oder ASCII. Es lassen sich vier Arten (#1 - #4) von “WEP key” einstellen. Verwenden Sie die Zeigertasten zur Einstellung des rechten Rahmens und die Zeigertasten zur Einstellung von “WEP key (#1 - #4)”.
Seite 279
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration Sicherheit “WPA-PSK” und “WPA2-PSK” 1. Stellen Sie die WPA-PSK-Sicherheit mit den Zeigertasten ein. WPA-PSK(TKIP) -Konfigurationsbildschirm 2. Stellen Sie mit den Zeigertasten das Feld ein und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Eingabebildschirm für “PSK” wird angezeigt. Geben Sie “PSK” mit den Zeigertasten ein. Bei einem Fehler von “PSK”...
Einfache Wireless-Einstellung Einfache Wireless-Einstellung Für diese Einstellungsart erübrigen sich komplizierte LAN-Einstellungen. Für das Netzwerk wird dabei der AdHoc-Modus eingestellt. VORSICHT: Für diese Funktion ist die Anmeldung mit den Administratorrechten erforderlich. Der verwendete Netzwerkadapter sollte “AirMac” sein. Einstellung 1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “WLAN” im Eingangsmenü des Projektors. 2.
Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration WIRELESS-Anzeige Computer und Wireless LAN-Anschluss Der mit “Einfache Einstellung” vorgenommene Wireless LAN-Anschluss wird über den AdHoc-Modus vorgenommen. Für die Einstellungen wird auf “Wireless LAN-Voreinstellungen” verwiesen (Seite 44). Mit “Einfache Einstellung” wird die LAN-Umgebung des Computers auf die Einstellung umgeschaltet. Aus diesem Grund steht das LAN während der Verwendung von “Network Capture 5”...
WIRELESS-Anzeige WIRELESS-Anzeige Wenn die Wireless LAN-Konfiguration richtig ausgeführt und eine Wireless-Kommunikation mit Zugriffspunkt oder einem Netzwerkcomputer möglich ist, leuchtet die WIRELESS-Anzeige im vorderen Bedienungsfeld. Wenn Daten gesendet oder empfangen werden, blinkt es. Obwohl das Wireless LAN im Netzwerkmenü ausgewählt ist, leuchtet die WIRELESS-Anzeige nicht. In diesem Fall ist die Wireless LAN Konfiguration nicht richtig eingerichtet.
Kapitel 6. Grundeinstellung und Bedienung Beschreibung der Grundbedienung und Einstellungen mit dem Webbrowser. • Anfängliche Einstellungen Grundeinstellungen, wie Projektorbezeichnung, Netzwerk-PIN-Code, Zeiteinstellung usw. • Netzwerkeinstellung Konfigurieren der Wired/Wireless LAN- Einstellung. • E-Mail-Einstellung Konfigurieren der E-Mail-Funktion für die Überwachung des Projektors. • SNMP-Einstellung Konfigurieren der SNMP-Funktion für die Überwachung des Projektors.
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Starten des Browsers 1. Schalten Sie den Projektor ein. 2. Starten Sie Network Capture 5. Damit wird im Netzwerk nach Projektoren gesucht, deren IP-Adresse oder Bezeichnung in der Netzwerk-Projektorliste aufgelistet sind. 3. Wählen Sie den Projektor aus der Netzwerk-Projektorliste durch doppeltes Anklicken aus. 4.
Seite 286
Starten des Browsers Anzeige der Haupteinstellseite Abhängig vom eingestellten Anzeigemodus erscheint die folgende Haupteinstellseite. Nehmen Sie die verschiedenen Einstellungen mit Hilfe dieser Seite vor. Klicken Sie die Menüs für die Anzeige der Bedienungselemente und der Einstellseiten an. Haupteinstellseite im Standardmodus Uhrzeit Durch Anklicken des Textes wird die Anzeige...
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Haupteinstellseite im Lightmodus Untermenüregister Seitennummern Rückschaltung auf die Umschaltung auf das Einstellseite Anzeigemoduswahlseite. Hauptmenü Hauptmenü Eine leere Seite erscheint, falls Ihr PDA nicht über einen Adobe Flash Player verfügt. Installieren Sie Adobe Flash Player ( Seite 47).
Seite 288
Verwendung der Einstellseite Einstellarten Textfeldeinstellung Geben Sie den Wert bzw. den Text ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. oder ändern Sie den Wert mit den Schaltflächen klicken Sie danach auf die Schaltfläche Set. Bei gedrückt gehaltener Schaltfläche ändert sich der Wert schnell.
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Anfängliche Einstellungen Nach der Installation des Projektors müssen die folgenden anfänglichen Einstellungen vorgenommen werden. Klicken Sie im Hauptmenü auf Initial setting, um die anfängliche Einstellseite anzuzeigen. Gegenstand Description Language ....Zum Umschalten der Sprache der Einstellseite. Englisch oder Japanisch.
Seite 290
Anfängliche Einstellungen Netzwerk-PIN-Code-Einstellung Für die Einstellung des Netzwerk-PIN-Code, um den Zugriff von unautorisierten Personen abzuweisen. Geben Sie eine vierstellige Zahl als Netzwerk-PIN-Code in das Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Die Netzwerkfunktion des Projektors wird neu gestartet, was ungefähr 20 Sekunden dauert.
Seite 291
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Gegenstand Description NTP address.....Geben Sie die NTP-Serveradresse ein. Lassen Sie sich vom Netzwerkadministrator über die Einstellung eines NTP-Servers beraten. Time zone....Hier wird die Zeitzone Ihres Landes bzw. Ihrer Region eingestellt Temperature....Einstellen der Anzeigetemperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.
Netzwerkkonfiguration Netzwerkkonfiguration Klicken Sie im Hauptmenü auf Network. Die folgende Einstellseite wird angezeigt. Stellen Sie die Netzwerkumgebung des Projektors mit dem Submenü Setting ein. LAN-Einstellung 1. Nehmen Sie die Einstellung des LANs mit dem Pulldown-Menü Change setting vor. LAN1(Wired) LAN2(Wired) LAN3(Wired) LAN4(Wireless) LAN5(Wireless)
Seite 293
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung 2. Wählen Sie von Pulldown-Menü IP configuration entweder “Manual” oder “DHCP”. Bei der Wahl von “DHCP” werden die IP-Adresse, die Subnetmaske, das voreingestellte Gateway und DNS automatisch vorgenommen. Nur die DNS-Adresse muss manuell eingestellt werden, falls vom DHCP-Server keine Information zur DNS-Adresse zur Verfügung steht.
Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen Konfigurieren Sie die WLAN- und die Sicherheitseinstellungen für WLAN4 und WLAN5. Wireless LAN-Einstellungen 1. Klicken Sie [2] von den Einstellseiten an. Die folgende Wireless LAN-Einstellung kann gemacht werden.
Seite 295
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Wireless LAN-Sicherheitseinstellungen Klicken Sie [3] von den Einstellseiten an. Die folgende Wireless LAN-Sicherheitsinstellung kann gemacht werden. Klicken Sie nach abgeschlossener Konfiguration auf die Schaltfläche Set. Gegenstand Description Network security ...Einstellung der Verschlüsselungsart. Die folgenden Arten sind möglich. WEP64(40)bit Open WEP64(40)bit Share WEP128(104)bit Open...
E-Mail-Einstellung E-Mail-Einstellung Die Software verfügt über eine E-Mailfunktion um beim Auslösen einer Warnung oder wenn die Projektionslampe das Lebensende erreicht hat eine E-Mail an die Benutzer oder den Administrator zu senden. Klicken Sie im Hauptmenü auf E-mail setting und führen Sie die folgenden Schritte aus. Gegenstand Description SMTP server*...
Seite 297
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Registrieren und Löschen von E-Mailadressen Klicken Sie auf “Add E-mail address” und geben Sie die E-Mailadresse in das Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Um die registrierten Adressen zu kontrollieren, können Sie das Submenü-Register Check/Delete anklicken. Die Adressen werden wie in der rechts stehenden Abbildung gezeigt aufgelistet.
Seite 298
E-Mail-Einstellung Beispiele: Art und Inhalt der Warnungsmail Beim Auftreten einer Projektorstörung wird entsprechend den eingestellten Bedingungen die folgende Nachricht an die registrierten E-Mailadressen versendet. Nach Erhalt dieser Nachricht ist der Administrator bzw. der Benutzer in der Lage rasche Gegenmaßnahmen zu treffen. Dies ist für den Unterhalt und die Wartung des Projektors sehr wichtig.
Seite 299
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung When PJ lamp replacement time is reached: TITLE: Message from projector 10-03-2007 00:59 Projector Model Name: model name TCP/IP: 192.168.1.201 Projector Name: Proj05 It sends you following message. *The PJ lamp replace time is reached. Die Lampe sofort austauschen und den Betriebsstundenzähler zurückstellen.
SNMP-Einstellung SNMP-Einstellung Die Software besitzt eine SNMP-Funktion (Simple Network Management Protocol). Die SNMP-Funktion besteht aus Manager und Agenten. Die Gruppe, welche Informationen mit SNMP austauscht, ist “Community” genannt. In einer Community gibt es zwei Zugriffsarten, “Refer” (nur lesen) und “Set” (lesen - schreiben). Für diese Software kann nur “Refer”...
Seite 301
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Trap Gegenstand Description Community name..Eingabe der Community-Bezeichnung zum Senden von “Trap”. Die voreingestellte Bezeichnung ist “public”. Trap address ....Eingabe der IP-Adresse im Computer des SNMP- Managers für den Erhalt von “Trap”. Es lassen sich bis zu 10 Adressen registrieren.
Seite 302
SNMP-Einstellung Trap option Einstellung “Trap option” Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen vor der Bedingung, um eine Benachrichtigung zu senden. Klicken Sie die Schaltfläche , falls Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen setzen oder daraus entfernen. [1]–––––––––––––––––––––––––––––––––– When PJ lamp is off. When PJ lamp replacement time is reached.
Seite 303
Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung...
Kapitel 7 Projektorsteuerung Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus Klicken Sie im Hauptmenü auf Power & Status. Die Steuerseite wird angezeigt. Der Einschaltzustand des Projektors kann durch Anklicken der Schaltflächen ON und Standby gesteuert werden. Das Bestätigungsfenster erscheint beim Anklicken von Standby, wie nachstehend gezeigt.
Seite 306
Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus Projektorzustand Status Description Normal..............Normaler Projektorbetrieb. Power management in operation......Lampenabschaltung aktiviert. Lamp failure............Auftreten einer Lampenstörung. Abnormal Temperature........Die Temperatur des Projektors ist zu hoch. Cooling down after abnormal Temp..Der Projektor erfasst eine abnormale Temperatur und kühlt sich ab. Standby after Abnormal Temp.
Kapitel 7 Projektorsteuerung Steuerung Klicken Sie im Hauptmenü auf Control. Die Einstellung ist je nach Seiteninhalt verschieden. Klicken Sie auf die Seitennummer zum Umschalten und wählen Sie die gewünschten Einstellungen. Für Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungen wird auf die Bedienungsanleitung des Projektors verwiesen. Eingang Mit dieser Funktion wird der Eingang und die Quelle des Projektors eingestellt.
Seite 308
Steuerung System Mit dieser Funktion kann das System des Projektoreingangssignals eingestellt werden. Die verfügbaren Systemmodi sind im Pulldown-Menü des Eingangssignals aufgelistet. Wählen Sie ein System und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Mögliche Einstellung für RGB(PC analog)-Eingang Gegenstand Description XGA1 ......Automatische Umschaltung auf das richtige Computersystem des Eingangssignals.
Seite 309
Kapitel 7 Projektorsteuerung Bildeinstellung Diese Funktion ist für die Einstellung des projizierten Bildes und zur Speicherung des Bildmodus. Klicekn Sie zur Abspeichern des eingestellten Werts auf die Schaltfläche Store und zum Laden eines gespeicherten Werts auf die Schaltfläche Load. Gegenstand Description Contrast.....Einstellen des Bildkontrasts.
Seite 310
Steuerung Diese Funktion ist für die Einstellung der Tonwiedergabe des Projektors. Die Werte im Textfeld geben die gegenwärtige Einstellung bzw. den Status an. Gegenstand Description Volume ......Einstellung des Lautstärkepegels der Wiedergabe über die Lautsprecher. Mute......Tonabschaltung.
Kapitel 7 Projektorsteuerung PC-Anpassung Klicken Sie im Hauptmenü auf PC Adj.. Mit dieser Funktion kann das Signal, das vom Computer am Projektor anliegt für eine optimale Bildprojektion eingestellt werden. Gegenstand Description Current mode...Anzeige des gegenwärtig eingestellten Modus, wie VGA, SVGA, XGA, SXGA, UXGA, WXGA usw. oder MODE 1 - MODE 5, eine benutzerdefinierte Einstellung, die mit der nachstehend beschriebenen “Mode Store”-Funktion ausgeführt wurde.
Einstellung des Projektors Einstellung des Projektors Klicken Sie im Hauptmenü auf Setting. Diese Funktion dient zum Einstellen des Projektors. Wählen Sie das Submenü [Screen setting], [Setting 1] oder [Setting 2] und führen Sie die Einstellung aus. Gegenstand Description Screen......Umschalten des Bildschirmmodus. Je nach dem Eingang ist es möglich, dass kein Modus verfügbar ist, wie in der nachstehenden Tabelle gezeigt.
Seite 313
Kapitel 7 Projektorsteuerung Gegenstand Description Language ....Einstellen der Anzeigesprache für die Bildschirmmenüs des Projektors. Start Auto setup ....Nach dem Anklicken der Schaltfläche werden die Funktionen “Auto PC Adj” und “Input Search” entsprechend den Einstellungen ausgeführt. Auto PC adj..Einstellen der Auto PC-Anpassung. Input search ..Einstellen der automatischen Erfassung eines Eingangssignals.
Seite 314
Einstellung des Projektors Gegenstand Description Key lock.....Einstellen der Tastensperre des Projektors oder der Fernbedienung. Closed caption..Stellt die Untertitelfunktion ein. Closed caption..Stellt den Untertitelmodus ein. (OFF/CC1/CC2/CC3/ CC4) Color .....Stellt die Farbe des Inhalts ein. (Color/White) Fan ......Einstellen der Option nach dem Ausschalten. L1 Normales Abkühlen L2 Leises Abkühlen Fan control....Einstellen der Gebläsedrehzahl.
Kapitel 7 Projektorsteuerung Timereinstellung Diese Seite ist zum Einstellung des Timers, um den Projektor an einem vorprogrammierten Tag zu einer bestimmten Zeit aus- oder einzuschalten. Führen Sie zum Einstellen die folgenden Schritte aus. Klicken Sie im Hauptmenü auf Timer. “---” erscheint als gegenwärtige Gegenwärtig im Projektor Zeit, falls die Zeit nicht richtig eingestellte Uhrzeit...
Seite 316
Timereinstellung Einstellen der Einschaltzeit Geben Sie die Zeit (Stunden:Minuten) im 24-Stunden-Fomat ein. Beispiel: Geben Sie [18:25], um die Uhrzeit von 18:25 einzustellen. Wählen Sie einen Vorgang Wählen Sie vom Pulldown-Menü einen Vorgang. Ereignis Betätigung ON........Einschalten des Projektors OFF ........ Ausschalten des Projektors Lamp Auto ....
Seite 317
Kapitel 7 Projektorsteuerung Hinweise für die Timerprogrammierung Es lassen sich bis zu 10 Timerprogrammierungen registrieren. Timerprogrmmierungen werden je nach dem Einschaltzustand des Projektors immer entsprechend der nächsten Einstellung ausgeführt. Im folgenden Beispiel wird der Projektor mit der Programmierung 3 eingeschaltet, die nächste Programmierung 4 (Einschalten) bleibt wirkungslos, weil der Projektor bereits eingeschaltet ist.
Projektorinformation Projektorinformation Auf diese Seite werden die Grundinformationen des Projektorstatus angezeigt. Klicken Sie im Hauptmenü auf Information. Gegenstand Description Input......Anzeige des gewählten Eingangs und der Quelle System.......Anzeige des gewählten Signalsystems Signal ......Eingangssignalstatus Screen......Anzeige des Bildschirmmodus Lamp status ....Anzeige des Lampenstatus mit Animation. Siehe Tabelle auf der folgenden Seite.
Seite 319
Kapitel 7 Projektorsteuerung Anzeige des Projektionslampenstatus Symbolanzeige/ Status Hintergrund weiß - gelb/blau Lampe eingeschaltet (Normal) Lampe eingeschaltet (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die weiß - gelb/rot Lampe muss sofort ersetzt werden) Lampe ausgeschaltet (Normal) grau/blau Lampe ausgeschaltet (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die grau/rot Lampe muss sofort ersetzt werden) Lampenausfall (Lampenstörung, den Lampenzustand kontrollieren)
Steuerung mehrerer Projektoren Steuerung mehrerer Projektoren Steuerung und Einstellung von mehreren Projektoren Falls im Netzwerk mehrere Projektoren vorhanden sind, lassen sich diese miteinander steuern und einstellen. Klicken Sie im Hauptmenü zur Anzeige der Steuerungsseite auf Multi Control. Hinweis: Zur Steuerung mehrerer Projektoren, müssen alle Projektoren auf den gleichen Netzwerk- PIN-Code eingestellt sein.
Seite 321
Kapitel 7 Projektorsteuerung Aktivieren/Deaktivieren der Multi-Steuerung Ein- und Ausschalten der Mult-Steuerung Klicken Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren der Multi-Steuerung auf das Menü Multi control setting und wählen Sie ON oder OFF. Multi-Steuerungseinstellung OFF ..Ausschalten der Multi-Steuerung ON....Einschalten der Multi-Steuerung. Das Multi- Steuerungsmenü...
Seite 322
Steuerung mehrerer Projektoren Registrierung des Projektors Um die Multi-Steuerung zu verwenden muss die IP-Adresse des zu steuernden Projektors registriert werden. Klicken Sie das Register PJ registration an und geben Sie die Angaben für “IP address”, “Memo” und “Multi control item” ein und klicken Sie danach auf die Schaltfläche Set. Gegenstand Description IP address ....Geben Sie die IP-Adresse des zu steuernden Projektors...
Seite 323
Kapitel 7 Projektorsteuerung Ändern des Modus von registrierten Projektoren Wählen Sie zum Ändern eines registrierten Projektors von Pulldown-Menü einen Modus unter der IP-Adresse des Zielprojektors und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Modus Bedienung Control....... Projektorsteuerung Control & Image..Steuerung und Bildwiedergabe Image......
Seite 324
Steuerung mehrerer Projektoren Check & Change-Seite des Light-Modus Die folgenden Einstellungen sind auf der “Check & Change” -Seite des Light-Modus nicht vorhanden. - Ändern des Steuerungsmodus - Löschen einer registrierten IP-Adresse - Anzeige des Status - Anzeige von Memo Anzeige für den Modus “Image”...
Kapitel 8. Network Capture-Funktionen Network Capture ist eine Funktion für die Wiedergabe des Bildschirms von einem Computer über das Netzwerk. - Real time Capture...
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Network Capture-Funktion Network Capture ist eine Funktion für die Wiedergabe des Bildschirms von einem Computer mit installiertem Network Capture 5 mit einem Projektor über das Netzwerk. Diese Funktion besitzt den folgenden Modus. - Real time Capture ( Seite 91) Diese Funktion ist für die Wiedergabe des Bildschirms von einem Computer über das Netzwerk in Echtzeit mit einem Projektor.
Seite 328
Network Capture-Funktion Befehle auf der Taskleiste Beim Anklicken des Symbols Network Capture 5 auf der Menüleiste erscheint ein Popup-Menü. Die Befehle sind je nach Betriebsart verschieden, wie nachstehend gezeigt. Network Capture aktiviert Parameter set up... Window show.. Version information.. Shut down Menü...
Seite 329
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Parametereinstellung Klicken Sie auf die Schaltfläche Parameter set up und stellen Sie die Parameter mit Hilfe des Parametereinstellfensters ein. Gegenstand Description Capture port ....Einstellen der Capture Portnummer des Projektors. Die Voreinstellung ist 9000. Pincode......Einstellen des Netzwerk-PIN-Code des Projektors. PJ search time.....
Verwendung von Real Time Capture Verwendung von Real Time Capture Diese Funktion ist für die Wiedergabe des Bildschirms von einem Computer mit einem Projektor in Echtzeit. Das mit dem Projektor projizierte Bild kann mit dem Computer, Webbrowser oder dem Projektor gewählt werden. Registrierung des Computers Es lassen sich bis zu 30 Computer registrieren.
Seite 331
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen [1] Steuerung mit dem Computer * PC mit Network Capture installiert. Bildschirm mit PJ2 projizieren. Capture * Beginn mit dem Erfassen vom PC1. Vorher den Eingangsmodus “Network” einstellen. Network Capture 5 starten. Wählen Sie den Projektor in der Projektorliste im Anwendungsfenster und klicken Sie auf Start real time capture.
Seite 332
Verwendung von Real Time Capture [2] Steuerung mit dem Webbrowser * PC mit Network Capture installiert. Capture * Beginn mit dem Erfassen vom PC1 Projektion des mit dem PC5. Bildschirms von PC1 mit PJ2. Vorher den Eingangsmodus “Network” einstellen. Greifen Sie mit dem Webbrowser auf die Steuerungsseite des Projektors zu.
Seite 333
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen [3] Steuerung mit dem Projektor * Beginn mit dem Erfassen vom PC1 mit dem Projektor PJ2. * PC mit Network Capture installiert. Capture Projektion des Bildschirms von PC1 mit PJ2. Stellen Sie vorher den Eingangsmodus auf “Netzwerk” ein. Wählen Sie das Symbol “Network-Capture”...
Seite 334
Verwendung von Real Time Capture [4] Steuerung durch den Computer mit dem USB-Speicher * Beginn mit dem Erfassen des PC1. Bildschirm mit PJ1 projizieren. *USB-Speicher liefert das Auto Capture-Programm. Die Real Time Capture-Funktion kann automatisch im Computer laufen, ohne dass Network Viewer & Capture 5 durch Ausführung des Auto Capture-Programms im USB Thumb-Laufwerk des Computers installiert werden muss.
Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Beispiel für die erweiterte Verwendung Zeigt die im Computer gespeicherten Präsentationsdaten über die drahtlose Mausfunktion des Projektors an. Beginn der Aufzeichnung vom Computer PC1 über den Projektor. Wählen Sie das Symbol “Network-Capture” aus dem Menü, wählen Sie “PC1” und anschließend “Verbinden” Seite 94).
Kapitel 9 Anhang Verwendung von Telnet Der Projektor kann mit dem im Computer installierten Telnetprogramm gesteuert werden. Normalerweise ist im Computer das Telnet-Programm installiert. * Der Telnet 10000-Port wird für die Steuerung des Projektors mit dem Computer verwendet. Steuerung (Beispiel bei Verwendung des Telnet-Programms von Mac OS X v10.4) 1.
Seite 338
Verwendung von Telnet 5. Geben Sie die Befehle ein, dazu wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen und drücken Sie am Ende die Eingabetaste. Geben Sie zum Beispiel “C00”, der Befehl zum Einschalten des Projektors ein und drücken Sie die Eingabetaste. Kontrollieren Sie, ob der Projektor eingeschaltet und richtig am Netzwerk angeschlossen ist.
Kapitel 9 Anhang Einstellung des Webbrowsers Dieses Produkt ist für die Einstellung des Projektors und die Steuerung mit einem Internet-Webbrowser vorgesehen. Je nach der Einstellung des Browsers ist es möglich, dass gewisse Steuerfunktionen nicht zur Verfügung stehen. Kontrollieren Sie, ob die folgenden Funktionen des Webbrowsers richtig eingestellt sind.
Einstellung des Webbrowsers Beispiele: Betriebssystem und Browser MAC OS X v10. 4 Safari Einstellung zum Aktivieren von JavaScript und Flash Player Wahl der Preferences... vom Safari-Webbrowser und danach die Registerkarte Security einstellen und kontrollieren, ob die Enable plug-ins (für Flash Player) und Enable JavaScript.
Seite 341
Kapitel 9 Anhang Proxy-Einstellung Öffnen der Preferences... vom Menü des Safari-Webbrowsers. Das Präferenzmenü wird angezeigt. Wählen Sie das Symbol Advanced und klicken Sie auf Proxies: Change Settings ..Wählen Sie die Registerkarte Proxies und stellen Sie die Proxy-Einstellungen des Safari- Webbrowsers richtig auf das LAN-Netzwerk ein, an welchem der Projektor angeschlossen ist.
Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4 Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4 Bei Verwendung des Mac OS X v 10.4 und von Network Capture 5 kann die Firewallblockierung mit den folgenden Schritten aufgehoben werden. Öffnen Sie die System Preferences vom Apple-Menü und klicken Sie auf das Sharing-Symbol. Das Sharing-Einstellfenster erscheint.
Kapitel 9 Anhang Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.5 Bei Verwendung von Macintosh OS X v10.5 und Network Capture 5 kann die nachstehende Sicherheitswarnung erscheinen. Klicken Sie in diesem Fall auf die Schaltfläche Always Allow im Dialogfeld, um die Network Capture 5-Funktion zu aktivieren. Auch bei der Wahl von Deny kann die Blockierung mit den folgenden Schritten aufgehoben werden:...
Fehlersuche Fehlersuche Bei Schwierigkeiten mit dem Setup oder der Bedienung des Projektors wird auf die nachstehende Fehlersuche verwiesen. Nehmen Sie die beschriebenen Prüfungen vor. Kein Zugriff des Computers auf Projektoren Wired LAN Ist das LAN-Kabel richtig am Projektor angeschlossen? Leuchtet die Zugriffsanzeige der LAN-Buchse richtig? Leuchtet nicht: Die LAN-Einstellung des Projektors ist auf “Ein”...
Seite 345
Kapitel 9 Anhang Infrastrukturmodus: Bei Einstellung von WLAN 5 (Voreinstellung) Die einzelnen Punkte des Wireless Einstellmenüs des Projektors wie folgt kontrollieren. *IP Address....... Keine Einstellung notwendig. *Sub net........Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein. *Gateway........Sollte gleich wie die Einstellung des Zugriffspunkts sein. *Network Type......
Seite 346
Fehlersuche Obwohl eine Verbindung zwischen dem Computer und dem Projektor vorhanden ist, lassen sich die Bilder nicht auf der Leinwand projizieren. Kontrollieren, ob WLAN/LAN aus dem Eingangsquellenmenü des Projektors eingestellt ist. Der Projektor kann nicht mit dem Webbrowser ein- bzw. ausgeschaltet werden. Kontrollieren, ob die Einstellungen des Projektors richtig sind.
Kapitel 9 Anhang Auto Caputure Ich haben die AutoCapture Programmdatei auf dem mitgelieferten USB Speicher gelöscht. Ich möchte AutoCapture mit einem handelsüblichen USB Speicher durchführen. Um Auto Capture durchzuführen, sollten Sie alle Dateien und Ordner vom “Auto Capture” Ordner auf ‘Network Viewer & Capture 5 (CD-ROM)’ , und auf dem Stammverzeichnis eines USB Speichers haben.
Seite 348
Glossar Wireless-Kanal Für die Wireless-Kommunikation ist es notwendig das Frequenzspektrum zu unterteilen und Wireless-Geräte auf den gleichen Kanal einzustellen. Falls der gleiche Kanal auf dem gleichen Stockwerk verwendet wird und Wireless LANs mit unterschiedlichen ESSID vorhanden sind, kann die Übertragungsgeschwindigkeit abfallen. In diesem Fall kann die Verwendung von verschiedenen Kanälen wirkungsvoll sein, um die Möglichkeit gegenseitiger Störungen zwischen Wireless LANs zu vermindern.
Seite 349
SO-MAC-KY7AC-D SANYO Electric Co., Ltd. BEDIENUNGSANLEITUNG NETWORK FÜR MACINTOSH...
Bedienungsanleitung PJ Network Manager für Windows Diese Bedienungsanleitung ist für das Programm PJ Network Manager. Dieses Programm ist für Windows, nicht aber für Macintosh geeignet. Lesen Sie bitte zur Bedienung von PJ Network Manager diese Bedienung- sanleitung gründlich durch. Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie die Grundbedienung des Projektors und die Anweisungen zur Sicherheit richtig verstehen.
Seite 351
Inhalt Kapitel 1 Einführung............. 3 Einführung ...............................3 SNMP ...................................3 Warenzeichen..............................3 Systemanforderungen..........................4 Kapitel 2 Installation............. 5 Installation von PJ Network Manager....................6 Deinstallation von PJ Network Manager ..................6 Kapitel 3 Grundbedienung..........7 Starten und Beenden von PJ Network Manager..............8 Bezeichnungen des Statusfensters....................8 Beenden von PJ Network Manager ....................9 Menüstruktur..............................9 Was ist ein Ziel? .............................9...
Kapitel 1 Einführung Einführung Dieser PJ Network Manager ist eine SNMP- Managersoftware für Netzwerkausrüstungen, die das private MIB (Management Information Base) unterstützen. Nach der Installation von PJ Network Manager im Computer ist eine einfache Überwachung von an Netzwerk angeschlossenen Geräten, wie des Projektors, des Projektionsmonitors und des Flachbildschirms möglich.
Kapitel 1 Einführung Systemanforderungen Gegenstand Minimal Empfohlen Pentium 4 2.0 GHz oder höher für Windows XP Pentium III 400 MHz oder höher Pentium 4 3.0 GHz oder höher für Windows Vista Pentium 256 MB oder mehr für Windows XP Speicher 128 MB oder mehr 1 GB oder mehr für Windows Vista Festplatte...
Kapitel 2 Installation Installation von PJ Network Manager Legen Sie die CD -ROM in das CD -ROM- Laufwerk Ihres Computers. Klicken Sie das Symbol SetupTool.exe im Ordner “PJ Network Manager” auf der CD-ROM doppelt an. Wählen Sie “[English [United States]” vom Pulldownmenü...
Kapitel 3 Grundbedienung Starten und Beenden von PJ Network Manager PJ Network Manager kann wie folgt gestartet werden. - Wählen Sie Start - All programs - “PJ Network Manager”. - Klicken Sie eine Verwaltungsdatei* doppelt an. Bezeichnungen des Statusfensters Statuskolonne Symbolleiste Menü...
Beenden von PJ Network Manager [Hinweis] * Mit dem PJ Network Manager ist es nicht möglich gleichzeitig mehrere Statusfenster zu öffnen. Beenden von PJ Network Manager Klicken Sie die Schaltfläche zum Schließen in der oberen rechten Ecke des Statusfensters an oder wählen Sie im “File”-Menü “Exit”, um den PJ Network Manager zu schließen. Menüstruktur Menü...
Kapitel 3 Grundbedienung Bezeichnung der Schaltflächen auf der Symbolleiste Den Schaltflächen der Symbolleiste sind die folgenden Befehle zugeordnet. Save Target display Event log display Alert display Open Target monitoring ein/aus Command history display Schaltfläche Bedienung New..........Erstellen einer neuen Verwaltungsdatei. Open ..........
Hinzufügen eines Ziels Hinzufügen eines Ziels Wählen Sie Target addition aus dem Target-Menü. Das Fenster zur Informationsregistrierung erscheint. Gegenstand Beschreibung Name ......Die Bezeichnung für das Zielgerät einge- ben. IP address ....Die IP-Adresse für das Zielgerät eingeben. Community ... Die Community-Bezeichnung im Netzwerk eingeben.
Kapitel 3 Grundbedienung Einstellen der Warnzeit PJ Network Manager besitzt eine Funktion zur Anzeige einer Warnung nach Ablauf einer bestimmten voreingestellten Zeit. Die mögli- chen Einstellungen (Betriebszeit) sind vom Zielgerät abhängig. Wählen Sie das Ziel aus der Statusleiste mit einem Rechtsklick. Zur gleichzeitigen Einstellung mehrerer Ziele können Sie die Umschalt- oder die Strg-Taste gedrückt halten.
Warnungsauslösung des Ziels Warnungsauslösung des Ziels Im Fall eines abnormalen Zustands oder eines Anschlussfehlers zeigt PJ Network Manager die Zielbezeichnung, das Symbol und den Gegenstand in der Statuskolonne in Rot an. Falls PJ Network Manager die MIB-Information des Zielgeräts nicht ausfindig machen kann, wird ein Anschlussfehler angezeigt.
Kapitel 3 Grundbedienung Beenden der Überwachung eines Ziels Klicken Sie die Schaltfläche auf der Symbolleiste nochmals an, um die Überwachung eines Ziel zu beenden. Anzeige der gesamten Statusinformationen eines Ziels Wählen Sie ein Ziel und klicken Sie die Schaltfläche auf der Symbolleiste an. Das fol- gende Statusfenster erscheint und zeigt alle vorhandenen Statusinformationen des Ziels.
Stellt das Passwort für Telnet ein. Stellt das Passwort für Telnet ein. Das Passwort für Telnet lässt sich wie folgt einstellen. Es ist notwendig, dass Sie das gleiche Passwort wie das Netzwerkpasswort einstellen. Wählen Sie ein Ziel, für das Sie ein Telnet-Passwort setzen wollen, aus der Statusliste. Sie können mehrere Ziele auswählen.
Kapitel 3 Grundbedienung Befehle für Stapelverarbeitung: Verfügbare Befehle Gegenstand Beschreibung Power ON/OFF ......Schaltet die Stromversorgung EIN oder AUS. Input,Source ......Stellt den Eingang und die Quelle ein. Zur Auswahl von Eingang und Quelle. Screen........Stellt die Schirmgröße ein. Verändert die Größe des Bildschirms. Background .......
Einstellung der Voreinstellungen Einstellung der Voreinstellungen Die Überwachungs- und die E-Mailinformationen lassen sich wie folgt einstellen. Wählen Sie System default setting aus dem System-Menü. Das Einstellfenster erscheint. Klicken Sie für die entsprechenden Einstellungen auf die Laschen Monitoring informa- tion bzw. E-mail information. Überwachungsinformation Monitoring information Gegenstand...
Seite 367
Kapitel 3 Grundbedienung E-Mailinformation E-Mailinformation Gegenstand Beschreibung SMTP server .....Einstellen der IP-Adresse des SNTP-Servers oder der Server-Hostbezeichnung. Administrator’s mail address ...... Geben Sie die E-Mail-Adresse des Administrators ein. Destination mail address........Einstellung der E-Mailadresse beim Auftreten von (ALERT, TRAP, SYSERR) am Ziel. Das Fenster für die Eingabe der E-Mailadresse erscheint beim Anklicken der Schaltfläche Add.
Anpassen der Statusliste Anpassen der Statusliste Ändern der Statuskolonnenbezeichnung Wählen Sie Column selection aus dem System- Menü. Das “Column selection”-Fenster erscheint. Setzen Sie ein Häkchen für die Kolonnenbezeichnungen, die in der Statusliste erscheinen sollen. Die Markierung [*] neben der Kolonne bezeichnet eine Warnung.
Seite 369
Kapitel 3 Grundbedienung Kolonne Beschreibung *Error info........Fehlerinformation (nicht für Projektor) IP address ........IP-Adresse des Netzwerkgerätes Community ........Community-Bezeichnung des Netzwerkgerätes (public) Introduction date* ....Installationsdatum des Netzwerks Timer..........Timerinformationen Product info.......Bezeichnung des Netzwerkgerätes System name ......Systembezeichnung des Netzwerkgerätes (Proj_05) Contact..........Kontaktinformation des Netzwerkgerätes Location........Installationsort des Netzwerkgerätes Input signal ........Information der Eingabebetriebsart (Input 1, Input 2 usw.) Input select ........Information der Eingangsquelle (RGB, VIDEO, S-VIDEO, NETWORK usw.) Network status......Zustand der Netzwerkbetriebsart (Off line, Network Viewer, Network Capture)
Anpassen der Statusliste Ändern der Folge und der Breite der Kolonnen Ziehen Sie die Statuskolonnenbezeichnung zum Ändern der Folge an den neuen Ort und legen Sie sie dort ab. Zum Ändern der Kolonnenbreite bewegen Sie den Cursor an den rechten Kolonnenrand und ziehen Sie ihn zum Einstellen der Kolonnenbreite. Sortieren der Statusliste Die Ziele der Statusliste lassen sich sortieren, indem Sie die Kolonnenüberschrift der betref- fenden Kolonnen anklicken.
Kapitel 3 Grundbedienung Betrachten der Warnungsinformation Klicken Sie die Schaltfläche auf der Symbolleiste an. Das Alarmfenster erscheint und die Warnungsinformationen von allen Zielen mit eine ausgelösten Alarm werden im unten stehenden Fenster aufgelistet. Die Alarminformation kann durch Anklicken der Schaltfläche Export als Textdatei (CSV- Datei) exportiert werden.
Betrachten des Ereignisprotokolls Betrachten des Ereignisprotokolls Klicken Sie die Schaltfläche auf der Symbolleiste an. Das Ereignisprotokollfenster erscheint und die aufgetretenen Ereignisse von den Zielen werden im unten stehenden Fenster aufgelistet. Die Ereignisse können durch Anklicken der Schaltfläche Export als Textdatei (CSV-Datei) exportiert werden.
Kapitel 3 Grundbedienung Beschreibung des Event, Type, Warning column und der Warning value Event Type Warning column Warning value Beschreibung Un-connected Connect Connected Acquisition error PowerFailure TemperatureError Normal(AfterTempError) Power status RS232CFailure Power management Shutter management ON : Abnormaler Zustand LampFailure ALERT OFF : Abnormaler Zustand aufgehoben...
Beschreibung des Ereignis, des Typs, der Warnung und der Auslösung Beschreibung der Warning value Warning Column Warning value Beschreibung Getrennte Netzwerkverbindung des Projektors Un-connected Projektor am Netzwerk angeschlossen Connect Connected * PJ Network Manager kann die MIB-Geräteinformation Acquisition error nicht erfassen Power failure Projektor wegen Stromausfall ausgeschaltet TemperatureError...
Ereignishandhabung Display warning dialogue Beim Auftreten eines Ereignisses erscheint das folgende Dialogfeld. Ansehen der Befehls-History Klicken Sie die Schaltfläche auf der Symbolleiste an. Das Fenster Command history erscheint und die Befehls-History wird wie unten gezeigt in dem Fenster dargestellt. Um die Befehls-History als Textdatei (CSV-Datei) zu exportieren, klicken Sie auf Export. Um die Befehls-History zu löschen, wählen Sie aus Executed date/time die Positionen, die Sie löschen wollen, und klicken Sie dann auf Delete.
Kapitel 3 Grundbedienung Speichern der Verwaltungsdatei Bei der Überwachung der Netzwerkgeräte mit PJ Network Manager lassen sich die registrierten Zielinformationen, die Systemeinstellungen und das Ereignisprotokoll in einer Verwaltungsdatei mit frei wählbarem Namen speichern. Dies ist hilfreich bei der Verwaltung mehrerer Geräte in einem Netzwerk. Klicken Sie die Schaltfläche auf der Symbolleiste zur Abspeicherung unter einem wähl- baren Namen an.
Registrierung der Zielinformation Registrierung der Zielinformation Der PJ Network Manager besitzt eine Funktion für den Import der Zielinformation einer definierten Datei. Bereiten Sie die definierte Datei (CVS-Format) für die Eingabe der Zielinformationen wie folgt vor. Wählen Sie Target batch registration vom System-Menü. Das Fenster zur Zielregistrierung erscheint.
Kapitel 3 Grundbedienung Format der Definitionsdatei Die definierte Datei ist eine CSV-Datei, erstellt mit einer Tabellenkalkulation, die wie folgt definiert ist: Kolonne Beschreibung (Beispiel) Target name..Bezeichnung des Zielgeräts (Proj_01, Proj_03, PDP_01 usw.) IP address ....IP-Adresse (192.168.0.1 usw.) Community ... Bezeichnung der SNMP-Community. Die Voreinstellung ist “public”. Beispiel einer Definitionsdatei Im folgenden Beispiel ist eine Tabelle mit den Zielinformationen gezeigt.
Login in das Zielgerät Login in das Zielgerät Durch doppeltes Anklicken der Zielbezeichnung in der Statusliste wird der Webbrowser gestartet und das Login-Fenster des Zielgeräts erscheint. Der Projektor kann mit dem Webbrowser eingestellt und gesteuert werden. Für weitere Einzelheiten wird auf separate Netzwerk-Bedienungsanleitung verwiesen. Login durch dop- peltes Anklicken Beispiel einer...
Seite 381
PM-KY7AC-D BEDIENUNGSANLEITUNG PJ NETWORK MANAGER FÜR WINDOWS SANYO Electric Co., Ltd.
Bedienungsanleitung Memory Viewer In dieser Bedienungsanleitung werden die Funktionen des Memory Viewers beschrieben. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung für die Verwendung der Memory Viewer- Funktion sorgfältig durch. Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie die Grundbedienung des Projektors und die Anweisungen zur Sicherheit richtig verstehen. Die Sicherheitsanweisungen in den Bedienungsanleitungen müssen strikt eingehalten werden.
Memory Viewer Memory Viewer Memory Viewer ist für Präsentationen und Bildprojektionen ohne dass dazu ein Computer oder andere externe Geräte notwendig sind. Für eine Bildprojektion brauchen Sie deshalb keinen Computer oder andere Geräte herumzutragen. Speichern Sie die Bilder einfach auf einem separaten USB-Flash-Laufwerk (Universal Serial Port), das Sie für die Projektion nur in den US-Anschluss des Projektors einstecken müssen (Series A).
USB-Flash-Laufwerk für die MemoryViewer-Funktion Mit dieser MemoryViewer-Funktion können handelsübliche oder das für die Funktion Auto Capture mit diesem Projektor mitgelieferte USB-Flash-Laufwerk verwendet werden. Der USB-Anschluss ist für USB-Flash-Laufwerke mit der Formatierung FAT16 oder FAT32 geeignet. Es ist nicht mit anderen Formaten kompatibel. Beachten Sie dies bitte, wenn Sie das USB-Flash- Laufwerk formatieren.
Memory Viewer Einschalten der Memory Viewer-Betriebsart Nach dem Einsetzen des USB-Flash-Laufwerks blinkt dieses, vom Eingangsmenü des Projektors wird automatisch Network (“LAN” oder “WLAN”) gewählt, das Startbild des Memory Viewers erscheint kurz und danach wird ein auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeichertes Bild wiedergegeben. *Es wird automatisch der gleiche Eingang “LAN”...
Direkter Start mit Memory Viewer-Betriebsart Falls sich im seitlichen USB-Anschluss bereits ein USB-Flash-Laufwerk befindet und Sie die Memory Viewer-Betriebsart erneut verwenden möchten: 1. Wählen Sie Eingang im Hauptmenü, drücken Sie die Zeigertaste oder SELECT-Taste, wählen Sie aus dem Untermenü Network, und drücken Sie dann die SELECT-Taste oder die NETWORK-Taste auf der Fernbedienung.
Memory Viewer Anzeige des Memory Viewer-Browserfensters Beim Drücken der AUTO SET/CANCEL-Taste in der Memory Viewer-Betriebsart erscheint das Browserfenster “Thumbnail” oder “Filename list” auf dem Bildschirm. Miniaturbildanzeige Anzeige des gegenwärtigen Pfades Menü Umschalten auf das obere Verzeichnis Dateinamenanzeige Anzeige des gegenwärtigen Pfades Menü...
Seite 388
Menüstruktur Menü Untermenü Beschreibung Menu Manual mode Betriebsart für die Auswahl einer wiederzugebenden Datei. Es stehen JPEG(.jpg), Bitmap(.bmp), Filmdateien, Text(.txt) zur Verfügung. Andere Formate können nicht wiedergegeben werden. Program mode Betriebsart für die Auswahl einer mit der Program Editor-Software erstellten Programmdatei (.dpf ). * Diese Betriebsart ist nicht Macintosh-kompatibel.
Memory Viewer Auswahl des Menüs 1. Drücken Sie für die Auswahl des Menüs die AUTO SET/CANCEL-Taste in der Memory Viewer- Betriebsart. Der Cursor bewegt sich vom Dateiwahlfenster auf das Menü. 2. Wählen Sie das Untermenü mit den Zeigertasten und drücken Sie die SELECT-Taste. Drücken Sie zum Aufheben einer Auswahl die AUTO SET/CANCEL-Taste.
Bedienung während der Bildanzeige im manuellen Modus/ Programmmodus Bei der Bildwiedergabe ist eine Bedienung mit den Steuertasten wie nachstehend gezeigt möglich. Zeiger Bedienung Manuelle Wiedergabe der vorhergehenden Datei Manuelle Wiedergabe der nächsten Datei Automatische Wiedergabe starten* (Programmmodus) oder während der Anzeige der Textdatei nach unten blättern* Automatische Wiedergabe anhalten* (Programmmodus) oder während der Anzeige der Textdatei nach oben blättern*...
Memory Viewer Kopieren der Daten auf das USB-Flash-Laufwerk für Windows Im Folgenden wird beschrieben, wie Daten, die mit Network Viewer 5 [File Converter 1, File Converter 2] über ein Netzwerk auf das USB-Flash-Laufwerk kopiert werden können. 1. Starten Sie Explorer im Computer und tragen Sie die IP-Adresse des Projektors mit dem USB-Flash- Laufwerk in die Adresszeile ein.
* Die mit Network Viewer 5 [File Converter 1] umgewandelten Daten lassen sich direkt auf dem an den Projektor angesteckten USB-Flash-Laufwerk speichern. Für weitere Einzelheiten wird auf den Abschnitt “Einstellen des Ausgangsziels und der Umwandlungsart” (Seite 117) der separaten Netzwerkbedienungsanleitung für Windows verwiesen. * Die mit Program Editor erstellte Programmdatei lässt sich direkt auf dem an den Projektor angesteckten USB-Flash-Laufwerk speichern.
Seite 393
MV-KY7AC-D SANYO Electric Co., Ltd. BEDIENUNGSANLEITUNG MEMORY VIEWER...