Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OHAUS Skipper 5000 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Skipper 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Einstellungen und Bedienung der Waage
3.1 Obligatorische Daten
Obligatorische Daten für die Eingabe in die Waagendatenbank
Damit die Waage der Steuerverordnung entspricht, müssen die folgenden Daten eingegeben und in der Waage
korrekt gespeichert werden:
Menü-Nr. Inhalt
124
Unternehmen
117
MwSt.
111
PLU-Datenbank
Daten, die obligatorisch auf den Bon gedruckt werden müssen
Der Eigentümer der Waage ist dafür verantwortlich, dass der Bon der Verordnung entspricht. Die folgenden
Angaben müssen obligatorisch auf dem Bon ausgedruckt werden:
Vollständiger Unternehmensname und vollständige Adresse (Menü 124)
Datum des Bons (Anfangs- und Enddatum)
Menge und Beschreibung des verkauften Artikels
Transaktionsnummer, Preis und Mehrwertsteuerwert
Seriennummer der Waage oder der TSE
Wert jeder Zahlungsmethode
Signaturzähler
Signatur
Skipper 5000 / Skipper 7000
Daten
Unternehmensname
Adresse des Unternehmens (Straße, Stadt, PLZ)
Name des Standorts – Einsatzort der Waage, nur wenn dieser nicht mit
der Unternehmensadresse übereinstimmt
Adresse des Standorts (Straße, Stadt, PLZ), nur wenn diese nicht mit der
Unternehmensadresse übereinstimmt
Steuernummer
TSE ID (muss pro Kunde eindeutig sein, wird mit der Waage gekoppelt)
Beachten Sie, dass die Mehrwertsteuernummern und -sätze genau in der fol-
genden Reihenfolge eingegeben werden müssen:
MwSt. 1: 19 %
MwSt. 2: 7 %
MwSt. 3: 10,7 %
MwSt. 4: 5,5 %
MwSt. 5: 0,0 %
Wenn MwSt. 5: 0,0 % ausgewählt ist, wird folgende Information auf den
Bon gedruckt: "Für die Leistung gilt eine Steuerbefreiung".
Bitte beachten Sie, dass wenn die Mehrwertsteuersätze nicht korrekt in die
Datenbank eingegeben werden, die DSFinV-K-Exportdatei die Datenbank-
werte wiedergibt und diese Werte von der Steuerbehörde bzw. dem Steuer-
prüfer falsch interpretiert werden, was zu einer falschen Berechnung der
Umsatzsteuer führt.
Hinweis: Nach der neuen Mehrwertsteuerverordnung kann die Funktion
"InHouse/Take-Away" nicht mehr verwendet werden. Alle Mehrwertsteuer-
sätze werden in der Waage auf "Take-Away" gesetzt.
Jeder Artikel wird in der PLU-Datenbank korrekt erfasst und beschrieben,
so dass die Artikelbeschreibung korrekt auf dem Bon ausgedruckt wird.
Ein MwSt.-Satz ist entweder an den Artikel oder an eine Artikelgruppe
(Menü 113) gebunden; bei Verwendung der Artikelgruppe muss bei
jeder Buchung die zugehörige Artikelgruppe ausgewählt werden.
Einstellungen und Bedienung der Waage​ ​ 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Skipper 7000

Inhaltsverzeichnis