5.5.2 Heumesssonde
Die Heumesssonde dient zur Temperaturmessung in Raufutter- und Strohstapeln und
besteht aus Glasfibermaterial mit einem Kunststoffgriff.
Der Temperatursensor befindet sich in der Spitze. Ein Spezialmesser zum Auf-
schrauben an der Spitze der Sonde erleichtert das Einbringen in das Stapelgut.
1
2
Abbildung 7: Spitze Heumesssonde
Pos.
Benennung
1
Messinghülse
2
Temperatursensor
3
Messer
4
Messerträger
Durchführen einer Messung
Nehmen Sie den Messerträger erst an der Messstelle aus der Verpackung.
Schrauben Sie den Messerträger im Uhrzeigersinn auf das Gewinde der Heumess-
sonde auf.
Bringen Sie die Messsonde in das Stapelgut (Heu, Stroh etc.) ein.
Lassen Sie sie dort in unveränderter Lage kurze Zeit zum Temperaturausgleich
verbleiben.
Anschließend öffnen Sie die Schutzkappe am Griff (gegen den Uhrzeigersinn) und
verbinden den 4-poligen Stecker des Messkabels mit der Buchse der Messsonde.
Öffnen Sie den seitlichen Schieber an der Messeinrichtung, dort befindet sich
neben der Batterie eine Klinkenbuchse. In diese stecken Sie den Klinkenstecker
des Messkabels bis zum Anschlag ein.
Stellen Sie den Drehschalter auf »Temperatur« und drücken Sie auf die
Messtaste.
Nach dem Starten der Temperaturmessung darf die Messsonde
nicht mehr in ihrer Lage verändert werden.
Seite 22 von 30
Revision 6
Betriebsanleitung HE 50
3
4
© 2015 – Pfeuffer GmbH