Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuchte Produkte; Ölige Produkte; Zähe Produkte; Feinkörnige Produkte - Pfeuffer HE 50 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HE 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung HE 50

5.4.1 Feuchte Produkte

 Füllen Sie einen gehäuften Messbecher mit dem feuchten Produkt (z. B. ernte-
frischer Mais, ca. 9 g) und verteilen Sie den Inhalt im Messzellen-Unterteil.
 Drehen Sie die Messzelle zusammen, öffnen, entleeren und reinigen Sie sie.
 Befüllen Sie die Messzelle erneut und führen Sie eine Messung durch.
Dieses Vorgehen erhöht die Messgenauigkeit für feuchte Produkte.
Bei einem Wechsel von feuchtem Produkt auf sehr trockenes Pro-
dukt ist ebenfalls ein »Blindversuch« zu empfehlen.
5.4.2 Ölige Produkte
Bei einer Messung von feuchtem Raps und feuchten Sonnenblumenkernen ist es
möglich, dass sich die Mahlscheiben beim Zusammendrehen berühren.
Anzeige im Display:
 Wiederholen Sie die Messung.
Bei Raps mit einem gehäuftem Messbecher und bei Sonnenblumenkernen mit
zwei gestrichen vollen Messbechern.
Das Messergebnis wird hierbei nicht verfälscht!
5.4.3 Zähe Produkte
 Zum Befüllen der Messzelle nehmen Sie einen gut gefüllten Messbecher.
 Besonders bei Erbsen und Bohnen im zähen Zustand (17-20 % Feuchtegehalt) ist
es empfehlenswert, dass Sie die Messzelle nur teilweise zudrehen und wieder
öffnen.
 Wiederholen Sie diesen Vorgang zwei- bis dreimal, bis sich die Messzelle bis zum
Anschlag zudrehen lässt.
5.4.4 Feinkörnige Produkte
Bei einer Messung von feinkörnigen Produkten (z. B. Schrot, Grieß, Mehl und Gras-
samen) ist es möglich, dass sich die Mahlscheiben beim Zusammendrehen berühren.
Anzeige im Display:
© 2015 – Pfeuffer GmbH
Bereich
Bereich
Revision 6
Seite 17 von 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis