Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LC20-1-DR 12-24VAC/DC Installation Seite 4

Schleifendetektor

Werbung

Schleifendetektor
Impulsrelais
Bereitschaft
bei Ereignis
Fehler
Strom aus
Präsenzzeit: DIP-Schalter 10
Die Präsenzeinstellung bestimmt, wie der Detektor eine Erkennung verfolgt. Die folgenden beiden Betriebsarten sind zur Auswahl verfügbar:
permanente Präsenz und begrenzte Präsenz.
• Betriebsart permanente Präsenz: Diese Einstellung hält die Anwesenheit eines Fahrzeugs über die Schleife aufrecht, indem sie alle
Umweltveränderungen kontinuierlich kompensiert.
• Betriebsart eingeschränkte Präsenz: Diese Einstellung begrenzt die Anwesenheit eines Fahrzeugs über der Schleife, wobei die Präsenzzeit
von der Größe der Erkennung abhängt.
1 % ∆ L/L schaltet üblicherweise nach ca. 1 Stunde ab
Impuls bei Erkennung oder Nichterkennung: DIP-Schalter 9
Das Impulsrelais bietet die folgenden Einstellungen:
• Impuls bei Erkennung: Relais gibt einen Impuls aus, wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das auf die Schleife fährt.
• Impuls bei Nichterkennung: Relais gibt einen Impuls aus, wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das die Schleife verlässt.
Impulslänge: DIP-Schalter 8
Die Impulslänge des Relais kann entweder auf 150 ms oder 250 ms eingestellt werden.
Automatische Frequenzwahl (AFS): DIP-Schalter 7
Wählen Sie, ob Sie AFS verwenden möchten oder nicht.
• AFS an: Der Detektor wertet kurz alle 5 Frequenzbänder aus und wählt die beste verfügbare Betriebsfrequenz aus. Die Abstimmzeit bei
eingeschaltetem AFS liegt zwischen 5 s ... 20 s.
• AFS aus: Wählen Sie die Frequenz manuell aus.
Sicher bei Ausfall oder geschützt bei Ausfall (Fail-Safe oder Fail-Secure): DIP-Schalter 6
Legen Sie fest, wie der Relaisausgang des Präsenzrelais schalten soll. Stellen Sie dazu den DIP-Schalter auf "Fail-Safe" (sicher bei Ausfall) oder
"Fail-Secure" (geschützt bei Ausfall).
• Einstellung Fail-Safe: Die Ausgabe der Erkennung entspricht dem Stromlosschalten des Sensors. Bei Zugangskontrollen wird diese
Betriebsart genutzt, wenn Personen bei Stromausfall nicht ausgesperrt werden sollen. Ein Signal wird in einer gültigen Erkennungssituation
oder bei einem Stromausfall / Fehler ausgegeben.
• Einstellung Fail-Secure: Die Ausgabe der Nicht-Erkennung entspricht dem Stromlosschalten des Sensors. Bei Zugangskontrollen wird diese
Betriebsart genutzt, wenn Personen bei einem Stromausfall kein Zutritt möglich sein soll. Ein Signal wird nur aufgrund einer gültigen
Erkennungssituation ausgegeben.
Automatische Empfindlichkeitserhöhung (ASB): DIP-Schalter 5
Verwenden Sie ASB, um den Nicht-Erfasst-Pegel des Detektors bei Bedarf zu ändern.
• ASB an: Verstärkt die Empfindlichkeitsstufe für die Erkennung eines Fahrzeugs auf Maximum, unabhängig von der aktuellen
Empfindlichkeitsstufe, der während der gesamten Anwesenheit des Fahrzeugs über die Schleife gehalten wird. Wenn das Fahrzeug die
Schleife verlässt und die Erkennung verlorengeht, kehrt die Empfindlichkeitsstufe auf den vorgewählten Wert zurück. ASB wird für
Hochbettfahrzeuge oder Fahrzeugen mit Anhängern eingesetzt, um die Erkennung über die gesamte Fahrzeuglänge zu gewährleisten.
• ASB aus: Die Empfindlichkeitsstufe bleibt während der Erkennung unverändert.
Empfindlichkeit: DIP-Schalter 3 und 4
Die Empfindlichkeit des Detektors bestimmt die Induktivitätsveränderung, die für die Erkennung notwendig ist. Der Schleifendetektor bietet
insgesamt 4 Empfindlichkeitseinstellungen. Dabei wird Empfindlichkeit als Veränderung der Induktivität definiert. Die Induktivität des
Schleifendetektors reicht von 0,01 % ... 0,1 %, wobei 0,01 % der höchsten Empfindlichkeitsstufe entspricht.
DIP-Schalter 4
rechts
links
rechts
links
Frequenz: DIP-Schalter 2 und 1
Nutzen Sie die Frequenzschalter, um die Betriebsfrequenz des Detektors einzustellen. Sofern mehr als ein Detektor am gleichen Standort
eingesetzt wird, ist es erforderlich, für jeden Detektor eine andere Frequenz einzustellen, damit kein Crosstalk (Störung) zwischen den mit
verschiedenen Detektoren verbundenen benachbarten Schleifen entsteht. Vergewissern Sie sich, dass die Schleifen der eingesetzten
Detektoren mindestens 2 m zwischen den benachbarten Enden auseinanderliegen. Stellen Sie jeden standortgleich eingesetzten Detektor auf
eine andere Frequenz ein.
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
4
Pepperl+Fuchs-Gruppe
www.pepperl-fuchs.com
NO
NC
DIP-Schalter 3
rechts
rechts
links
links
USA: +1 330 486 0001
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
Empfindlichkeit
(0,01 %) - hohe Empfindlichkeit
(0,02 %) - mittelhohe Empfindlichkeit
(0,05 %) - mittelniedrige Empfindlichkeit
(0,10 %) - niedrige Empfindlichkeit
Singapur: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
LC20-1-DR 12-24VAC/DC

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lc20-2-rb 12-24vac/dc