Herunterladen Diese Seite drucken
Pepperl+Fuchs UC6000-30GM70-UE2R2-V15 Kurzanleitung
Pepperl+Fuchs UC6000-30GM70-UE2R2-V15 Kurzanleitung

Pepperl+Fuchs UC6000-30GM70-UE2R2-V15 Kurzanleitung

Ultraschallsensor

Werbung

Ultraschallsensor
Bestellbezeichnung
UC6000-30GM70-UE2R2-V15
Ultraschall-Reflexionstaster
Merkmale
• Analogausgang 0 V ... 10 V
• 1 Schaltausgang
• Synchronisationsmöglichkeiten
• Temperaturkompensation
• Parametrierbar über ULTRA-
PROG-IR und Interface (Zubehör)
Diagramme
Charakteristische Ansprechkurve
Abstand Y [mm]
2000
1000
2
0
-1000
-2000
0
1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000
Y
X
Kurve 1: ebene Platte 100 mm x 100 mm
Kurve 2: Rundstab, Ø 25 mm
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0001
www.pepperl-fuchs.com
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
Technische Daten
Allgemeine Daten
Erfassungsbereich
Einstellbereich
Blindzone
Normmessplatte
Wandlerfrequenz
Ansprechverzug
Kenndaten
Temperaturdrift
Bereitschaftsverzug t
Grenzdaten
Zulässige Leitungslänge
Anzeigen/Bedienelemente
LED gelb
LED grün/gelb
Potentiometer
Elektrische Daten
Bemessungsbetriebsspannung U
Betriebsspannung U
Welligkeit
Leerlaufstrom I
Schnittstelle
Schnittstellentyp
Modus
Eingang/Ausgang
Ein-/Ausgangsart
0-Pegel
1-Pegel
Eingangsimpedanz
Anzahl der Sensoren
Schaltausgang
Ausgangstyp
Voreinstellung
Wiederholgenauigkeit R
Betriebsstrom I
Schaltfrequenz
Schalthysterese
Spannungsfall
Reststrom
Analogausgang
Ausgangstyp
Voreinstellung
Lastwiderstand
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
1
Lagertemperatur
Schockfestigkeit
Schwingungsfestigkeit
Mechanische Daten
Anschlussart
Schutzart
Material
Gehäuse
Abstand X [mm]
Wandler
Einbaulage
Masse
Bauform
Normen- und Richtlinienkonformität
Normenkonformität
Normen
Zulassungen und Zertifikate
UL-Zulassung
CSA-Zulassung
CCC-Zulassung
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
350 ... 6000 mm
400 ... 6000 mm
0 ... 350 mm
100 mm x 100 mm
ca. 80 kHz
≤ 275 ms
≤ ± 1,5 % des Endwertes
≤ 300 ms
v
max. 300 m
Schaltzustand Schaltausgang
gelb: Objekt im Auswertebereich
grün: Teach-In
Schaltausgang einstellbar
24 V DC
e
20 ... 30 V DC (inklusive Restwelligkeit)
B
≤ 10 %
≤ 50 mA
0
Infrarot
Punkt-zu-Punkt-Verbindung
1 Synchronisationsanschluss, bidirektional ( Voreinstellung:
Gleichtaktbetrieb ) / Teach-In-Eingang
≤ 3 V
≥ 15 V
typ. 900 Ω
max. 10
1 Schaltausgang pnp, Schließer ( Öffner parametrierbar )
400 ... 6000 mm ( einstellbar über Potentiometer )
± 9 mm
300 mA , kurzschluss-/überlastfest
L
≤ 1 Hz
60 mm ( parametrierbar )
≤ 3 V
≤ 10 µA
1 Spannungsausgang 0 ... 10 V , steigend/fallend
parametrierbar
steigende Rampe ; Auswertegrenze A1: 400 mm ;
Auswertegrenze A2: 6000 mm
≥ 2 kΩ
-25 ... 70 °C (-13 ... 158 °F)
-40 ... 85 °C (-40 ... 185 °F)
30 g , 11 ms Dauer
10 ... 55 Hz , Amplitude ± 1 mm
Gerätestecker M12 x 1 , 5-polig
IP65
Messing, vernickelt
Epoxidharz/Glashohlkugelgemisch; Schaum Polyurethan
beliebig
280 g
Zylindrisch
EN 60947-5-2:2007 + A1:2012
IEC 60947-5-2:2007 + A1:2012
EN 60947-5-7:2003
IEC 60947-5-7:2003
cULus Listed, General Purpose
cCSAus Listed, General Purpose
Produkte, deren max. Betriebsspannung ≤36 V ist, sind
nicht zulassungspflichtig und daher nicht mit einer CCC-
Kennzeichnung versehen.
Singapur: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
UC6000-30GM70-UE2R2-V15
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs UC6000-30GM70-UE2R2-V15

  • Seite 1 Produkte, deren max. Betriebsspannung ≤36 V ist, sind CCC-Zulassung nicht zulassungspflichtig und daher nicht mit einer CCC- Kennzeichnung versehen. Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen“. Pepperl+Fuchs-Gruppe USA: +1 330 486 0001 Deutschland: +49 621 776 1111 Singapur: +65 6779 9091 www.pepperl-fuchs.com...
  • Seite 2 110.7 Elektrischer Anschluss Schaltausgang Analogausgang Pinout Adernfarben gemäß EN 60947-5-2 (braun) (weiß) (blau) (schwarz) (grau) Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen“. Pepperl+Fuchs-Gruppe USA: +1 330 486 0001 Deutschland: +49 621 776 1111 Singapur: +65 6779 9091 www.pepperl-fuchs.com fa-info@us.pepperl-fuchs.com fa-info@de.pepperl-fuchs.com fa-info@sg.pepperl-fuchs.com...
  • Seite 3 Beobachtung und Aufzeichnung von Messwerten Diagnose von Störreflexionen. Einlernen Der Sensor ist mit einem Funktionseingang (XI) ausgestattet. Zum Einlernen eines Grenzwertes muss dieser mittels der Parametriersoftware UL- Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen“. Pepperl+Fuchs-Gruppe USA: +1 330 486 0001 Deutschland: +49 621 776 1111 Singapur: +65 6779 9091 www.pepperl-fuchs.com...
  • Seite 4 Mittels der Parametriersoftware ULTRA-PROG-IR muss zusätzlich jedem Sensor eine Adresse zugeordnet und die Anzahl der zu synchronisierenden Sensoren festgelegt werden. Zum Start des Multiplexbetriebs werden alle Sensoren gemeinsam durch Einschalten der Spannungsversorgung in Betrieb genommen. Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen“. Pepperl+Fuchs-Gruppe USA: +1 330 486 0001...